Freiheit – die besten Beiträge

Verletzte Waldmaus gefunden, was soll ich tun?

Die Situation:
Meine Katze hat eine erwachsene verletzte wilde Hausmaus gefunden, also solche, die in in Städten leben. Sie ist nun seit 4 Tagen bei mir und ich versorge sie. Sie hat ein kaputtes Hinterbein, welches sie beim Laufen nicht mehr rührt und nur hinter sich mitzieht doch ansonsten scheint sie mehr oder weniger Gesund zu sein. Sie hatte keine äusseren Blutungen, wahrscheinlich eher innere Verletzungen. Sie humpelt beim Laufen und ist langsam, weshalb ich sie auch NOCH nicht aussetzen möchte, da ich befürchte, dass sie alleine keine Nahrung oder ihr Zuhause finden kann und aufgrund von Nahrungsentzug elendig verhungern wird. Nun ist sie in einem eher kleineren Käfig mit Heu, Nahrung, Wasser, Wärme, Häuschen, bisschen Natur und Lichtschutz.

Ethik:
Ein Tier in Not zu helfen, gilt als selbstverständlich. Was draussen geschieht, ist der Natur überlassen, doch in meinem Haus und während meiner Aufmerksamkeit ist es mir ein Unmögliches nur zuzusehen. Tierärztliche Beratung habe ich per Telefon erbittet jedoch leider ohne konkreten Tipp. Einschläfern finde ich generell gut, jedoch nicht, wenn Genesung oder ein dennoch erfülltes Leben möglich wäre, trotz Behinderung. Eine einzige Maus ist schlecht, da sie sozial sind, was kann getan werden, um Einsamkeit dennoch zu verhindern? Eine Farbmaus, die im Tiershop gekauft wird, könnte aggressiv reagieren. Leider finde ich in der Region Bodensee keine Tierpflegestation die sich einer Maus annehmen würden.

Frage:
Was also soll getan werden? Warten bis ihre Genesung fortschreitet? Ist dies überhaupt noch sinnvoll/möglich? Ist ein Leben im Schutz und Geborgenheit jedoch in Gefangenschaft besser als das Leben draussen mit sehr niedriger Überlebenschance jedoch mit einer selbstakktualisierungstendenz als Maus-Da-Seins?

https://youtube.com/shorts/-2dr_L_2PDE?feature=share

Bild zum Beitrag
Liebe, Maus, Essen, Leben, Medizin, Ernährung, Natur, Tiere, Pflege, Notfall, Nahrung, Käfig, Tod, Rettung, Tierarzt, Bedürfnisse, Ethik, Euthanasie, Freiheit, Moral, Philosophie, Ethik und Moral, Hausmaus, Käfighaltung

Sind wir indirekte Sklaven?

Ein Sklave ist jemand, der oder die gezwungen ist, einer Person oder einem System zu dienen. Davon hängt dessen Freiheit ab. Wenn die Person es nicht tut, dann droht ihm Freiheitsentzug.

Laut großen Philosophen wie Immanuel Kant ist Freiheit ein Geburtsrecht, was jedem Menschen gebührt. Ein Geburtsrecht ist etwas, was man automatisch und bedingungslos bekommt

Das trifft auf unsere Gesellschaft nicht zu...

-Wir müssen Geld haben, um ein freies Leben zu führen

-Wir müssen Steuern zahlen, um uns frei bewegen und die Welt um uns herum frei nutzen zu können

-Es ist nicht möglich, in unserer Gesellschaft unabhängig von dem Geld-, Steuersystem zu leben. Selbst ein autarkes Leben in der Natur ist nicht möglich, da der Wald offiziell dem Staat oder Privatperson gehört und für alles eine Steuer zu zahlen oder Genehmigung einzufordern ist, was wiederum Geld kostet.

D.h. Wir Menschen (als Teil der Natur) wurde unser freier Zugang zur Natur selbst (autarkes, unabhängiges Leben) völlig genommen. Alles ist abhängig davon, ob man Geld oder Steuern zahlt, in anderen Worten: Das SYSTEM aufrecht erhält.Wer sich dem verweigert, muss Bußgelder zahlen und wer das nicht kann, endet im Gefängnis ---> Freiheitsentzug

In anderen Worten: Wir sind indirekte Sklaven, die nur frei sein können, wenn wir dem System dienen. D.h, dass wir keine Freiheit als Geburtsrecht haben, sondern nur eine Freiheit unter Auflagen/Bedingungen.

Was ist eure Meinung dazu?

Geld, Politik, Ethik, Freiheit, Gesellschaft, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiheit