Frauen – die besten Beiträge

Erwarte ich zu viel oder ist das legit ein Grund für ein „Breakup“? (F21 & M21)

Also, ich hab vor knapp nem Monat einen Typen auf Tinder kennengelernt, war anfangs wirklich cute und interessant, hat sofort irgendwie gefunkt, schon noch Kennenlernphase aber monogam

Wir hatten bisher zwei Dates und schreiben eigentlich auch mega viel dazwischen. Diese Woche steht Date Nr. 3 an und ich überlege echt, ob ich’s mit ihm überhaupt weitermachen will oder nicht.

Warum will ich Schluss machen?

– Er fragt mich NIE irgendwas. Kein „Was machst du gerade?“, „Wie geht’s dir?“, oder auch nur irgendeine persönliche Frage (z.B Lieblingsfarbe/Musik/Essen) einfach nix.

– Er gibt sich null Mühe, Gespräche zu starten oder am Laufen zu halten. Er schickt halt so dumme Sticker oder sowas wie „Boah, ist das heiß heute“ und dann liegt’s basically an mir, ob wir überhaupt weiter schreiben oder nicht. (Und der Typ hat mit seinen Freunden Deep Talks um 3 Uhr nachts)

– Ich hab ihm zu jedem Date was gebacken und ihm ein kleines Schmuckstück geschenkt, weil er so auf Ketten, Ohrringe & Co steht, ich auch btw, aber ich hab nicht mal Blumen oder sonst ne kleine Aufmerksamkeit bekommen…

Er ist bei seiner Arbeit praktisch der Boss, hat eine eigene Wohnung und hatte vor mir schon zwei längere Beziehungen (je fast 2 Jahre)… ich dachte echt, der weiß, wie’s läuft 😩 Aber ich fühl mich halt einfach null wertgeschätzt und als ob er mich gar nicht für mich mag sondern das was ich für ihn tun kann

Hier anonym geschrieben weil meine Freundinnen mir sonst aufs Maul geben

Allgemeinwissen, Freundschaft, Liebeskummer, Frauen, Alltag, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Drama, Freundin, Gefühlschaos, Partnerschaft, Psyche, Soziales, Streit, Crush

Sollte in Hörsälen an deutschen Universitäten eine Sitzordnung mit Geschlechtertrennung eingeführt werden?

Aus religiöser Sicht verpflichtet mich mein Glaube, insbesondere die Prinzipien des Islam in ihrer traditionellen Auslegung, zu einem Leben in Übereinstimmung mit den Geboten der Scharia. Dazu zählt unter anderem der Grundsatz der Geschlechtertrennung (Ikhtilat) in bestimmten öffentlichen und privaten Räumen, um Fitna (Verwirrung, Versuchung) zu vermeiden und die Schamhaftigkeit (Haya) zu wahren, die im Islam einen hohen moralischen Stellenwert hat.

Die physische Nähe und das ungezwungene Miteinander von Männern und Frauen, die nicht miteinander verwandt sind (Nicht-Mahram), kann zu Ablenkung, unerwünschten Blicken oder sogar unerlaubten Annäherungen führen. In einem Umfeld, das dem Streben nach Wissen gewidmet ist, wie einem Universitäts-Hörsaal, ist es aus religiöser Sicht besonders wichtig, dass die Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, Konzentration und innerer Reinheit geprägt ist. Eine Trennung der Sitzplätze nach Geschlechtern trägt dazu bei, diese Umgebung aufrechtzuerhalten.

Zudem ermöglicht die Trennung muslimischen Frauen, die Wert auf religiöse Zurückhaltung legen – etwa das Tragen von Niqab oder das Meiden des direkten Kontakts mit fremden Männern –, eine Teilnahme am Bildungsbetrieb, ohne dass sie sich gezwungen fühlen, gegen ihre Glaubensüberzeugungen zu handeln. Die Sitztrennung ist also nicht Ausdruck von Diskriminierung, sondern von Rücksichtnahme auf religiöse Pflichten und moralische Empfindsamkeiten.

Als Muslim, der im Einklang mit den Geboten des Islam lebt, erwarte ich, dass unsere Kultur und Werte in diesem Land mehr Beachtung finden. Der Islam ist ein Teil Deutschlands, und das sollte sich auch im gesellschaftlichen Umgang widerspiegeln.

Leben, Männer, Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Menschen, Bildung, Deutschland, Politik, Frauen, Christentum, Gesellschaft, Glaube, Gott, Hochschule, Koran, Muslime, Universität

Rechnet ihr damit, dass euch jemand unter einen kurzen Rock schauen kann?

Hinweis: Die Frage ist NICHT, ob Spannen okay ist. Ist es natürlich nicht. Aber es wird doch immer gesagt, Männer sollen versuchen, die Welt von Frauen (und Rock oder Kilt tragenden Männern, schätze ich) besser zu verstehen, also versuche ich das.

Also, Frage:

Bei so heißen Temperaturen wie jetzt sieht man (selbst letzte Woche, als es so stürmisch war) regelmäßig Frauen in kurzen und weiten Röcken oder Kleidern, die aussehen, als würden sie ihre Trägerin bei der ersten kleinen Windböe oder Treppenstufe im Freien stehen lassen. Tatsächlich scheint das aber nie zu passieren, vielleicht passiert es also wirklich nie.

Deshalb würde mich mal interessieren, wie die Erfahrungen und die Risikoabschätzung von Rockträgerinnen so aussehen. Geht ihr davon aus oder wisst ihr, dass das mit ein bisschen Vorsicht nie passiert und nur eine wahlweise unbedarfte oder schmutzige Männervorstellung ist, ist es ein Risiko, das ihr auf euch nehmt, wenn euch dafür nicht zu heiß um die Beine wird, oder sagt ihr euch, dass es doch egal ist, wenn jemand eure Unterwäsche sieht, weil das ja auch nichts anderes ist als ein Bikiniunterteil? Oder etwas ganz anders?

Bonusfrage: Wenn ihr davon ausgeht, dass es passieren könnte, wählt ihr eure Unterwäsche entsprechend, also zum Beispiel eher einen Slip mit mehr Stoff?

Ja, aber es stört mich nicht. 48%
Ja, und es stört mich, trage sowas aber trotzdem. 28%
Nein, das passiert nicht. 4%
Ja, deshalb trage ich sowas nicht. 4%
Ja, und ich finde es gut/lege es darauf an. 4%
Ich trage aus anderen Gründen keine kurzen Röcke. 4%
Ich trage immer Hosen. 4%
Anderes 4%
Ja und es stört mich, deshalb nur mit Leggings/Radler/Strumpfhose 0%
Ich trage immer Hosen, weil ich ein Mann bin. 0%
Rock, Kleidung, Hitze, Frauen, Kleid, Frauenprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauen