Moin,
in meinem Haus habe ich eine Stück Mauerwerk ca 6 laufende Meter, bei denen sich jedes Jahr pünktlich im Sommer ein Feuchter Fleck bildet ( ca 1 x 1 m).
ich weiß ,dass das Mauerwerk die Feuchtigkeit aus dem Erdreich zieht (Wasserschäden ausgeschlossen)
Da dieser Fleck nach maximal 4-6 Wochen selbstständig und rückstandslos verschwindet, nun zu Frage der Fragen:
Muss man dabei gehen und es mittels Horizontalsperre abdichten?
Angebot habe ich mir mal eingeholt von einer Fachfirma( beläuft sich auf ca 5000-6000 Dukaten) was ich extrem teuer finde.
Dass mir diese Firma dazu rät, es dringend zu machen ist klar, schließlich deren täglich Brot.
vllt ist ja der ein oder andere hier, der Ahnung hat oder ein ähnliches Problem hatte und es evtl anders in den Griff bekommen hat.
Danke