Fell – die besten Beiträge

Hund nuckelt an kunstfell?

Ich hab ein so ein graues kunstfell das man in jedem Laden kaufen kann. Ich hab auch diverse lamm/Hasen und auch ein kuhfell zuhause, aber mein Hund (Ein Australien cattle dog) ist wie besessen von dem kunstfell. Die anderen lässt er links liegen und interessiert sich null für sie.

Er nuckelt an dem kunstfell rum und kuschelt damit. Wenn er extrem nervös ist oder hibbelig, dann fängt er an zu nuckeln bis er einschläft.

Abends vor dem Schlafen "nuckelt" er sich "in den schlaf".

Es ist nicht so als könnte er nicht ohne das Fell, es hing jetzt eine zeitlang (3/4 monate)über dem Geländer weil ich es vor hand waschen musste (Katzenkitten hat drauf gepinkelt). Es hing dann da zum trocknen, hab es hängen lassen und er hat es auch nicht vermisst oder gesucht.

Vor zirka zwei Wochen hat er es dann am Geländer entdeckt, runtergezogen und wieder zu meinem Bett geschleppt, seither ist es wieder immer da wo er auch ist.

Ich finde es nicht schlimm, wenn er es so toll findet ist dass für mich auch okay, ich hab nur schiss dass er irgendwie abhängig wird davon oder dass es wirklich krankhaft wird mit dem nuckeln. Er ist jetzt zwei und macht dass seit er ein kleiner welpe ist.

Vllt wäre es wichtig zu wissen dass wir ihn damals aufgenommen haben weil die vermehrer meinten "wenn ihr ihn nicht nehmt, bringen wir ihn ins heim". Damals war er knapp 7 Wochen alt und hatte dort auch kein gutes Leben. Er wäre ohne seine Mutter oder Geschwister ins Heim gekommen, allein mit 7 wochen. Wir hatten bereits einen Hund der auch noch recht jung war und haben uns dazu entschieden ihn auch zu nehmen. Er wurde aber einfach viel zu früh getrennt, leider hatten wir einfach keine Wahl..

Kann es passieren dass es krankhaft wird? Oder ist das eventuell zurückzuführen darauf dass er so früh getrennt wurde? Ich will einfach das Beste für ihn..

Hund, Trennung, Hundeerziehung, Fell, Welpen, nuckeln, Kunstfell

Flohbehandlung wie lange?

Unser Hund hatte Montag Abend, also vor 4 Tagen einen floh auf dem Fell. Das erste Mal. Wir wissen nicht woher. Allerdings war er am selben Tag beim Tierarzt zum Impfen. Vielleicht von dort mitgebracht?
Wir haben keinen flohkot gefunden (mit Läusekamm gekämmt), er hatte vorher und danach keinerlei Symptome, kein kratzen, keine Bissspuren.

Er wurde direkt am Abend mit einem Spot on behandelt. Wir haben unser Bett bezogen, die Körbchen direkt eingerüstet. Dienstag am nächsten Tag haben wir begonnen alles waschbare zu waschen. Er hat noch eine Tablette vom Tierarzt bekommen und die reinen Wohnungskatzen wurden vorsorglich ebenfalls mit Spot on vom Tierarzt behandelt. Bett von der Tochter bezogen, alles gesaugt, alles eingetütet (haben immer noch was zu waschen davon, liegt in Müllsäcken auf dem Balkon), mit Spray die Umgebung der Schlafplätze besprüht (Flee Spray). Mittwoch einen Tag Pause, nur gesaugt, da wir alle sowieso gerade eine dicke Erkältung auskurieren und flach legen. Gestern (Donnerstag) wieder gesaugt und Schläfplätze und Umgebung gesprüht.
Sofa abgezogen und bei 40 grad gewaschen (60 leider nicht möglich, aber vorher abgesaugt).

Wann müssen wir alles wiederholen? 
Wie oft?
war das überhaupt schon ein Befall?
Oder könnten wir einen Einzelfloh früh genug erwischt haben?

ich muss dazu sagen, ich habe neben vom großen Kind noch ein Kleinkind hier und bin schwanger. Mir geht das ganze sehr an die Substanz, es macht mich fertig.
Ich lese den ganzen Tag nur Horror Geschichten im Internet.

Hund, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Chihuahua, Fell, Flöhe, Hauskatze, Parasiten, floehe-bekaempfen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fell