Feiern – die besten Beiträge

Warum sind lebensfrohe Frauen eher akzeptiert als lebensfrohe Männer?

Zum Beispiel in Filmen. Lebensfrohe Frauen werden dargestellt als "unabhängig, selbstbewusst, frei, ungebunden" - alles eher positive Eigenschaften.

Bei lebensfrohen Männern ist schnell die Rede von "Triebtätern, Playboy, Casanova, Weiberheld, Schürzenjäger." - alles eher negative Sachen.

Wenn eine Frau gerne flirtet: "sie genießt ihr Leben, sie ist unbeschwert, usw."

Wenn ein Mann gerne flirtet: "er will doch nur das eine, er ist so oberflächlich, Sexist, usw".

Es gibt in Filmen viele lebensfohe Diven. Zum Beispiel Anita Eckberg im Trevibrunnen oder aber auch Marilyn Monroe über dem Lüftungsschacht, Audrey Hepburn in "Frühstück bei Tiffany" usw.

Ein männliches Pendant dazu gibt es gar nicht. Männer sollen gefälligst immer Ernst und Anständig sein. Andernfalls gelten sie schnell als Asozial oder Schwul.

Aber warum sind lebensfrohe Frauen gesellschaftlich eher akzeptiert als lebensfrohe Männer?

Bei Udo Jürgens zum Beispiel waren es riesige Skandale, weil er gerne mit Frauen geschlafen hat. Die James Bond Reihe gilt als unzeitgemäß, weil James Bond gerne mit Frauen schläft.

Aber wenn Frauen gerne mit Männern schlafen, dann ist das in Filmen oder Medien oft etwas positives. "Femme Fatale" heißt es dann. So unabhängig und selbstbestimmt.

Männer, Film, Mädchen, Menschen, feiern, Deutschland, Frauen, Sex, Psychologie, Filme und Serien, Gesellschaft, Lebensfreude, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Mögt ihr Discos/Clubs? Wo feiert ihr gerne?

Also meine Freunde und ich gehen ungern in Discos/Clubs. Das liegt zu einem daran, dass die Freundin meines besten Freundes noch nicht volljährig ist, zum anderen liegt es aber auch daran, dass wir Discos/Clubs einfach nicht mögen. Oft ist es so voll, dass man sich nicht mal umdrehen kann, die Ohren platzen vor Lärm und die Lichteffekte lassen einen fast epileptisch werden.

Versteht mich nicht falsch - wir feiern gerne. Aber wir mögen es eher etwas gemütlicher. Oft gehen wir in eine Kneipe oder eine Bar. In letzter Zeit auch in Shisha-Bars. Oder wir treffen uns bei jemandem zu Hause und machen da etwas. Und in den Dörfern hat irgendjemand sowieso immer Geburtstag...

In letzter Zeit treffen wir uns aber auch und machen einfach Spritztouren durch die Nacht oder spielen irgendwas. Für Berlin wären wir eindeutig zu spießig...

Ich persönlich wünsche mir manchmal, dass ich die großen Vergnügungstempel der 20er Jahre erlebt hätte. Mit großem Orchester und roten Vorhängen und Abendkleid und Smoking. Dem Rap oder Techno kann ich persönlich nichts abgewinnen. Musikal-Theoretisch vielleicht ganz interessant, aber gute Laune kommt da bei mir nicht auf. Und vorallem: Ich bin ein sehr musikalischer Mensch. Wenn in irgendwelchen Discos total schlechte Anlagen stehen und die Musik so dermaßen laut ist, dass du sie kaum noch hörst (was eigentlich paradox ist), dann möchte ich am liebsten sofort wegrennen.

Aber wie sieht das bei euch aus? Geht ihr gerne in Discos und Clubs? Oder wo feiert ihr gerne?

Spaß, Disco, Freundschaft, Party, Mädchen, feiern, Freunde, Deutschland, Jugendliche, Club, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Wochenende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feiern