Fantasie – die besten Beiträge

Frage an die hetero Männer!?

Guten Abend es ist eine komische Frage aber ich diskutiere grade sehr intensiv mit zwei meiner männlichen Freunden und mir erschließt es sich einfach nicht.

Es geht darum, dass ich die Annahme gestellt habe, dass ein Mann, der sich in einer glücklichen Beziehung/ehe befindet, ggf. sogar noch Kinder hat, dann noch sexuelle Wünsche oder Fantasien mit anderen Frauen hat. Ich kann mir das nicht vorstellen. Weil dieser Mann ja eigentlich glücklich mit seiner Frau ist und dann auch nur sie will?

einer meiner Freunde ist verlobt und 8 Jahre mit seiner Verlobten zusammen, er hat sehr heftig argumentiert, dass man am Ende ja trotzdem nur ein Mann sei und diese Gedanken nicht steuern könne. Er meinte er sei glücklich mit seiner Frau aber könne, wenn er eine sehr attraktive Frau sieht, diese Gedanken nicht verhindern. Und das sei ja nicht schlimm.

der andere ist verheiratet und hat bereits zwei kleine Kinder. Er meinte auch, dass er manchmal auch wenn er nicht will, sexuell über andere Frauen denkt, die er attraktiv findet. Er würde versuchen diese Gedanken nicht zuzulassen, aber oft schaffe er das nicht. Vor allem Frauen, die komplett das Gegenteil von seiner sind, findet er sehr anziehend aber würde niemals auf die Idee kommen dass seine Frau nicht genug sei.

Ich kann mit das einfach nicht vorstellen, weil meiner Meinung nach jemand der glücklich ist, gar nichts anderes mehr wahrnimmt oder sich wünscht. Zumal ich mir auch nicht vorstellen kann, dass ein Mann der glücklich ist sich selbst befriedigt und dabei an andere Frauen statt seine eigene denkt.

was haltet ihr von den Aussagen? Wie sieht es bei euch aus?

Ehe, Fantasie

1 St. Umfrage über Manipulation und Glaube?

Wiederholte Gebete sind auch nur ein Manipulationsversuch, die nur an einem Menschen möglich sind?Kernpunkte der Aktualisierungstechnik:
  1. Wiederholung bestimmter Begriffe oder Themen: Durch das regelmäßige Aufgreifen und Wiederholen von bestimmten Begriffen oder Argumenten wird das Gehirn darauf konditioniert, diese Informationen für relevant zu halten. Der Empfänger nimmt die wiederholten Aussagen immer mehr als wahr oder wichtig wahr.
  2. Fokussierung auf den gewünschten Standpunkt: Der Manipulator lenkt das Gespräch oder den Diskurs immer wieder auf das gewünschte Thema zurück. Dadurch wird der Fokus des Zuhörers oder der Gesprächspartner immer wieder auf eine bestimmte Sichtweise aktualisiert.
  3. Vermeidung von Gegenargumenten: Eine Möglichkeit, die Manipulation zu verstärken, ist es, Gegenargumente zu ignorieren oder als unwichtig darzustellen. So bleibt das gewünschte Narrativ im Vordergrund.
  4. Strategische Platzierung der Information: Die Informationen oder Aussagen werden geschickt in bestimmten Momenten oder in bestimmten Kontexten platziert, um maximale Wirkung zu erzielen. Das kann in Gesprächen, Medien oder sozialen Interaktionen geschehen.

Wer betet jetzt noch weiter seine Wiederholungen?

Bete nie oder nie wieder 44%
Beten! 33%
Sonstige Antworten 22%
Bin verwirrt 0%
Bete nur jemand wegen etwas an 0%
Werde mich nie wieder an Gott wiederholen, wäre respektlos 0%
Liebe, Religion, reden, Menschen, Politik, Beziehung, beten, Bibel, Drama, Fantasie, Glaube, Gott, Koran, Manipulieren, Rhetorik

Werden Gebäude von Unterbewusstsein mit dem Leben assoziiert?

Wir wechseln oft das Gebäude z.B. wenn wir morgens unsere Wohnung verlassen und zur Arbeit gehen?

Wenn z.B. Nachmittag ist und wir verlassen das Gebäude unseres Arbeitsplatzes, da Feierabend ist.

Gibt es für Feierabend nicht auch unterschiedliche Assoziationen? Könnte der Feierabend auch mit dem Lebensende assoziiert werden und das Gebäude unserer Wohnung wäre dann ein Symbol für ein Neuanfang?

Wenn wir schlafen und etwas träumen, werden auch Eindrücke von vorigen Tag verarbeitet, also wenn etwas z.B. von unserer Arbeitsstelle verarbeitet wird, das wir im Traum Erwachsene sind und uns irgendwo mitten im Leben befinden.

Wenn etwas aus unserer Wohnung verarbeitet wird, in dem Beispiel was wir nach Feierabend Zuhause erlebt haben, das wir im Traum uns in der Kindheit befinden und wir im Traum Kinder sind. Je nachdem, was verarbeitet wird, könnten wir im Traum als Beispiel uns in der Schule befinden und gerade eine Klassenarbeit schreiben.

Was meint Ihr?

Wenn wir im Traum viele aneinandergereihte Bilder sehen, das es quasi mehrere Jahre eines Lebens sind und als Beispiel könnte der Feierabend das Ende eines Abschnitts sein und danach fängt es wieder mit der Kindheit an.

Leben, Vergleich, Kreativität, Menschen, Träume, sterben, Tod, schlafen, Traum, Persönlichkeit, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Feierabend, Forschung, Gebäude, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Räumlichkeiten, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fantasie