Familienprobleme – die besten Beiträge

Mutter tritt Wechselmodell nicht an?

Seit gegrüßt ihr guten,

um die Sache kurz zu gestalten gebe ich mein bestes. In meiner letzten festen Kinderwoche (8-14.7) brach bei meinem Sohn die Windpocken aus. Ich ging somit in der Woche der Kindesmutter frühs am Montag direkt zum Arzt der dieses bestätigte dass es Windpocken seien. Dies teilte ich der Kindesmutter mit die daraufhin ihr antreten der Woche verweigerte, weder meinen 5jährigen Sohn noch meine 8 jährige Tochter (diese wollte sie dann nichteinmal von der Schule abholen und ließ diese dort (natürlich holte ich sie selbst dann ab)). Nun zum Knackpunkt der schlechten Mutter spitze, sie wolle die Kinder nicht sehen da ihr aktueller Partner (eigene Wohnung) noch keine Pocken hatte und sie wollen ja in zwei Wochen in den Urlaub, soviel zu ihrer Begründung, für meinen kleinen Mann bricht die Welt zusammen da er keine Ahnung hat wieso seine Mama Woche auf einmal nicht ist und telefonischer Kontakt ist nicht aufnehmbar, auch hier herrscht kein Interesse sein krankes Kind zu sehen.

Nach 3tägigen Gemüter beruhigen kam die Mutter zu dem Entschluss dass es ganz normal sei ihre Woche nicht anzutreten und wolle nach 3 Wochen die Kinder übernehmen. Jetzt mein moralisches Dilemma, ein Elternteil der seine eigenen Kinder so in der schwäbe lässt sollte meiner Ansicht nach nicht mehr das Recht haben dieses Modell zu führen wenn die eigenen Bedürfnisse steht's an erster Stelle stehen.

Bitte nur konstruktive Kommentare dazu, bin nervlich sehr angekratzt.

Beste grüße

Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt

Wie verkrafte ich, dass ich jetzt Geschwister habe?

Meine Eltern sind seit Monaten getrennt, doch meine Mutter hat recht bald einen Freund gefunden, mit dem sie sehr glücklich ist. Ich (W/15) freue mich auch echt, die beiden glücklich zu sehen, und verstehe mich gut mit ihrem Freund.

Dieser hat allerdings auch Kinder: 9 und 11.

Ich hab sie bereits kennengelernt und finde sie toll, vorallem den Jungen (9). Das Mädchen (11) ist auch sehr nett, braucht aber sehr viel Aufmerksamkeit, nicht nur von ihrem Vater und meiner Mutter, sondern auch von mir.

Das stört mich nicht wirklich, immerhin kümmere ich mich ansich gerne um die beiden, solange von mir nicht verlangt wird, bedingungslos die große Schwester spielen zu müsse.

Ich verbringe auch gerne Zeit mit meiner Mutter und ihrem Freund, und eigentlich auch, wenn seine Kinder dabei sind, weil ich sie langsam echt lieb hab.

______

Aber plötzlich hat meine Mutter begonnen, die Urlaube für folgende Sommerferien (also in einem Jahr) und Ausflüge für dieses Schuljahr zu planen, wo auch meine Stiefgeschwister dabei sind.

Ansich finde ich ein paar Ausflüge toll, dass Problem ist nur, dass ich seit 15 Jahren Einzelkind bin. Ich will auch nicht egoistisch klingen, aber ich kann mich absolut nicht mit dem Gedanken anfreunden, die Aufmerksamkeit von nun an voll und ganz teilen zu müssen, vor allem, weil meine Mutter schon beginnt, sie wie ihre eigenen Kinder zu behandeln, was mich durchaus traurig macht.

Ich hab Angst, dass ich bald die "böse Stiefschwester" werde, und unbewusst versuchen werde, den "neuen Teil" der Familie loszuwerden, auch wenn ich sie ja lieb hab.

Also... Wie freunde ich mich damit an, jetzt sowas wie Geschwister zu haben?

Hab schon mit meiner Mutter darüber geredet, der ich echt Nahe stehe. Sie hat gesagt, dass sie mich auf keinen Fall ersetzen wird, ich aber lernen muss, zu teilen

Bevor jetzt Herablassendes oder Kommentare wie "sei doch nicht so egoistisch" oder "Teilen lernen würde dir eh gut tun" kommen, versetzt euch bitte zuerst in meine Lage: Diese eigentlich Fremden treten einfach in mein Leben, welches seit der Scheidung sowieso nicht mehr komplett ist.

Kinder, Mutter, Angst, Scheidung, Vater, Trennung, Bruder, Egoismus, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Schwester

Ist meine Mutter überfürsorglich oder was kann das sein?

Hallo,

Ich bin M, in ca 2 Wochen 16 und habe ein ziemlich großes Problem: meine Mutter. Es begann alles im letzten Jahr ab ca Oktober, wo ich ein Mädchen kennenlernte im selben Alter, welches früher eher problematisch war (öfters getrunken und geraucht), mittlerweile aber aufhörte damit und sich weiterentwickelt hat.

Anfangs war meine Mutter da immer strickt dagegen, wollte möglichst viel Kontakt unterbinden, ohne diesen generell zu verbieten. Haben das Mädchen, welches dann seit Dezember auch offiziell meine Freundin ist, mehrfach eingeladen, Verhältnis hat sich gebessert.

Jedoch ist es nun so, dass ich stark Probleme habe bei bestimmten Themen, wenn ich rausgehen will. Z.B. haben wir (Ich und Mutti) uns vorletzte Woche 3 Tage lang gestritten, da ich gerne auf ein Date wollte und meine Mutti das nicht wollte, da an dem Tag Deutschland gegen Spanien spielte und sie Angst hatte, dass da viele besoffene rumlaufen würden. Nachdem wir dann einen sehr heftigen Streit hatten und mein Vater meinte, ich solle eif mal gehen und dann würde ich das von alleine merken, ging ich und hatte einen wundervollen Abend; keine Befürchtung meiner Mutter hatte sich bewahrheitet.

Nun ist es wieder so, aber mit einem Freibadbesuch: sie will nicht, dass ich da hingehen, da wir nächste Woche in den Urlaub fahren und ich mich anstecken könnte von den Besuchern, zusätzlich wollte sie sogar mitkommen, um mich zu kontrollieren, dass ich auch ja aus dem Wasser gehe ab und zu und nicht dauernd im Wasser bin weil ich laut ihr nicht mal rausgehen würde, wenn mir kalt wäre und wirft mir vor, dass ich nicht selber nachdenke und Angst habe, meine Freundin zu enttäuschen, da die Ideen eben von ihr kommen (liegt halt daran, dass ich so ja nirgends wirklich raus kann, wenn mir fast immer irgendwas ausgeredet wird), wobei ich eben selber mit den Ideen einverstanden bin. Seit Monaten geht das schon so mit allen möglichen Situationen, manchmal bekomme ich dann doch mal was erlaubt, z.B. einen Kinobesuch. Sie meint auch immer, dass "schlauer Menschen aus den Fehlern anderer, dumme aus eigenen lernen". Und meinem Vater hört sie selten zu (er besitzt auch ein mindset, dass Ich auch mal eigene Erfahrungen machen sollte, aber deswegen nimmt sie ihn nicht für voll und denkt, er würde sich nicht für mich interessieren)

Sie lässt mich keine eigenen Erfahrungen machen und ihre Argumente basieren eher auf Emotion als auf objektive Betrachtung. Was genau könnte bei ihr vorliegen? Eine Überfürsorglichkeit? Iwas anderes? Und was kann ich dagegen bitte tun? So, das war dann die Wall of Text, jedoch möchte ich auch nicht meine ganze Jugend lang so weitermachen, wie bisher.

Liebe, Mutter, Familienprobleme, Psyche, Streit

Was ist daran unangenehm? War mein Bruder unreif?

Mein Bruder ist 26 und ich bin 43.

Was ist daran unangenehm, wenn man seine Wäsche bei der Familie gewaschen hat und in einem Moment, in dem man oberkörperfrei ist, seinen Bruder anfordert, um die Wäsche zu bringen… 

Ich habe gehört, dass mein Bruder schon einige Sekunden vorher informiert wurde, nachdem ich ihn ein zweites Mal am Telefon gerufen habe. Es war ein Videoanruf, er war wohl bereit mir gerne zu helfen aber nachdem er mich gesehen hat, hat er sich nicht gezeigt und stattdessen die Wand gefilmt beim Videoanruf. 

Ich fragte ihn, ob er vorbeikommen kann. Er hat gesagt, gerne, hat sich aber immer noch nicht gezeigt. Er hatte mir zugesagt, meine Wäsche zu bringen, aber in der Kamera hat er mich nicht angesehen. Als er fragte, was er bringen sollte, sagte ich, dass ich das meiner Mutter sagen werde. Er war höflich und verständnisvoll und gab ihr das Handy. Kurz bevor er zu mir kam, zog ich mir schnell einen Mantel an.

Ich frage mich, ob ihm das peinlich war, denn er hat sich nicht gezeigt. Als er später bei mir zu Hause war, war er höflich, aber skeptisch und wenig gesprächig. Als ich ihm Geld als Dankeschön und Wiedergutmachung gab, sagte er nur: 'Danke.' Fühlt er sich unwohl, weil ich von ihm, oberkörperfrei, meine Wäsche haben wollte? Warum war sein Verhalten so? Er hat mich auch nicht ausgelacht er hat meine Privatsphäre respektiert..

Dein Bruder hat gut reagiert, weil 83%
Du hast doch gut gehandelt, weil 17%
Liebe, Gefühle, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Streit, Gefühle und Gedanken

Familienstreit - Bruder bekommt Haus geschenkt und ich nicht?

Mein Vater und meine Tante haben jeweils eine Haushälfte im gleichen Gebäude geerbt. Da mein Vater schon zwei Häuser besitzt, hat er meinem Bruder (29) vorgeschlagen, in seiner Haushälfte zu leben. Da sie stark renovierungsbedürftig war, hat er nur 400€ Miete gezahlt und sie letztes Jahr renoviert. Mein Vater hat ihm dann die Haushälfte kurzerhand geschenkt.

Mir hat er als "Ausgleich" vorgeschlagen, in Zukunft zur Miete (800€) im kleineren, aber Neubauhaus zu leben und es nach seinem Tod zu erben. Ich habe zugestimmt. Nun hat meine Tante darum gebeten, das neue Haus mit der Haushälfte zu tauschen, damit wir Geschwister zusammen leben können und sie ein neues Haus hat. Da der Wert der Haushälfte scheinbar sowieso höher ist, als der des neuen Hauses, hat mein Vater zugestimmt.

Nun müssen meine Freundin und ich diese Haushälfte komplett renovieren, vermutlich 150k reinstecken, und dennoch 800€ Miete jeden Monat bezahlen (als "Rentenzuschuss"). An sich wäre das ja kein Problem, aber mein Bruder hat die gleiche Haushälfte plus 350qm Garten, Keller und drei Parkplätze geschenkt bekommen, wärend ich für die gleiche Hälfte, nur einem Parkplatz und 80qm Garten 800€ Miete bezahlen muss, solange meine Eltern leben. Auch noch in einer Zone, in der ich nicht mal leben will.

Ich habe angemerkt, dass ich es etwas unfair finde. Meine Eltern verstehen es gar nicht und meinen, ich sei undankbar. Sie sehen auch den Eigennutzen, weil mein Bruder mit meiner Tante ein paar Grundstückstreitereien hatte, und sie alle froh sind, wenn sie weg zieht und ich stattdessen dort wohne. Aber es hat einen faden Beigeschmack. Ich fühle mich benachteiligt, sie sprechen es mir ab und meinen, es sei vollkommen fair.

Wie seht ihr das? Ich brauche mal eine neutrale Sicht. Würdet ihr da einziehen?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Erbe, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Hat mein Bruder komisch reagiert?

Ich rufe meine Mutter an und sag zu ihr, dass ich mit meinem Bruder sprechen möchte. Dann ist mein Bruder rangegangen doch als er mich sah, zeigte er sich nicht, weil er mich wahrscheinlich oberkörperfrei gesehen hat. Er hält die Kamera hoch, aber man sieht nur die Wand. 

Ich habe meinen Bruder kurz gefragt, ob er vorbeikommen kann. Er hat gesagt, dass er gerne kommen würde, hat sich aber immer noch nicht gezeigt. Bevor er zu mir kommen konnte, habe ich mir schnell einen Mantel angezogen.

Ich hatte meinen Bruder nämlich gefragt, ob er mir meine Wäsche bringen kann, und er hat gesagt, ja, gerne, ohne Zweifel aber hat sich in der Kamera nicht gezeigt und hat mich auch nicht angeschaut also ja. Auf jeden Fall als mein Bruder fragte ohne sich zu zeigen was er bringen sollte habe ich gesagt, dass ich das meiner Mutter sagen werde und er war verständnisvoll und hat gesagt bis gleich und hat ihr ohne zu zögern das Handy gegeben. 

Ich weiß auch nichtmal, ob es ihm peinlich war. Er hat sich gar nicht gezeigt.. Ich habe nur die Wand gesehen.... als er dann später bei mir Zuhause war, hat er mich ganz nochmal begrüßt war aber auch etwas skeptisch.. Sonst war er höflich. Er war nicht so gesprächig. Als ich ihm Geld gegeben habe als Belohnung hat er nur gesagt: "Danke"

Du warst Peinlich 67%
Nein, weil 20%
Ja, weil 7%
Andere 7%
Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit, Gefühlskalt, Gefühle und Gedanken

Warum war mein Bruder so? Er hat mich sehr verletzt

Ich rufe meine Mutter an und sag zu ihr, dass ich mit meinem Bruder sprechen möchte. Dann ist mein Bruder rangegangen doch als er mich sah, zeigte er sich nicht, weil er mich wahrscheinlich oberkörperfrei gesehen hat. Er hält die Kamera hoch, aber man sieht nur die Wand. 

Ich habe meinen Bruder kurz gefragt, ob er vorbeikommen kann. Er hat gesagt, dass er gerne kommen würde, hat sich aber immer noch nicht gezeigt. Bevor er zu mir kommen konnte, habe ich mir schnell einen Mantel angezogen.

Ich hatte meinen Bruder nämlich gefragt, ob er mir meine Wäsche bringen kann, und er hat gesagt, ja, gerne, ohne Zweifel aber hat sich in der Kamera nicht gezeigt und hat mich auch nicht angeschaut also ja. Auf jeden Fall als mein Bruder fragte ohne sich zu zeigen was er bringen sollte habe ich gesagt, dass ich das meiner Mutter sagen werde und er war verständnisvoll und hat gesagt bis gleich und hat ihr ohne zu zögern das Handy gegeben. 

Ich weiß auch nichtmal, ob es ihm peinlich war. Er hat sich gar nicht gezeigt.. Ich habe nur die Wand gesehen.... als er dann später bei mir Zuhause war, hat er mich ganz nochmal begrüßt war aber auch etwas skeptisch.. Sonst war er höflich. Er war nicht so gesprächig. Als ich ihm Geld gegeben habe als Belohnung hat er nur gesagt: "Danke"

Andere 90%
Ist schon gemein.. 10%
Kinder, Gefühle, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Selbstwertgefühl, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme