Familie – die besten Beiträge

Keine Bindung zur Familie/ mit 18 ausziehen (bitte Text lesen)?

Hallo,

wie schon oben im Titel beschrieben, habe ich keine Bindung (von den Gefühlen her) zu meiner Familie. Ich werde Ende des Jahres 18 und hatte eigentlich noch nie eine starke Verbindung zu ihnen, auch als ich klein war nicht. Natürlich unterhalte ich mich mit ihnen, gehe auf Geburtstage usw., aber meistens, wenn es um wichtige Fragen geht, wie: Hast du einen Freund? (was mich immer extrem nervt) oder Weißt du schon, was du nach dem Abi machen möchtest?, dann lüge ich oder weiche aus.

Meine ganze Familie ist sehr konservativ, und deshalb konnte ich noch nie wirklich ehrlich zu ihnen sein. Eigentlich kennen sie mich überhaupt nicht. Vor allem bin ich streng katholisch aufgewachsen und musste mindestens drei Mal in der Woche in die Kirche gehen + sonntags sowieso. Ich habe aber schon sehr früh angefangen, Dinge zu hinterfragen, weswegen ich eigentlich schon seit meinem sechsten Lebensjahr nicht mehr gläubig bin. Trotzdem habe ich Kommunion und Firmung gemacht, weil ein Nein bei ihnen einfach nicht akzeptiert wird.

Ich überlege schon länger (seit ich 14 bin), mit 18 direkt auszuziehen. Dann könnte ich endlich machen, was ich möchte, und vielleicht auch mal eine Freundin finden. Allerdings würden dann viele Probleme auf mich zukommen, und zurück könnte ich nicht mehr. Ich habe zwar etwas Geld, aber ich bezweifle, dass es reicht.

Wie seht ihr das? Was soll ich eurer Meinung nach machen? Oder soll ich mit dem Ausziehen warten, bis ich mein Abi habe? (Ich werde im Dezember 18, mein Abi mache ich aber erst nächstes Jahr.)

LG

Schule, Familie, Angst, Mädchen, Christentum, ausziehen, Familienprobleme, katholisch, Streit, 18. Geburtstag

Was tun, wenn man es bereut, zum Vater zu ziehen?

Letztes Jahr im Mai bin ich zu meinem Vater gezogen, weil er mir eingeredet hat, dass ich depressiv bin wegen meiner Mutter.

Jedoch leben wir in einer richtig ekligen Wohnung, sie schimmelt und ich hab schon diesen Antischimmelspray 1000 mal genutzt (die Flasche ist LEER jetzt). Der Schimmel kommt immer wieder zurück, die Wohnung stinkt immer und ist unordentlich.

Meine Mutter hat immer für mich gekocht und meine Wäsche gemacht. Jetzt muss ich aber bei meinem Vater immer selber kochen und selber meine Bettwäsche usw machen, muss auch voll viel Hausarbeit machen (er hat mir versprochen, bevor ich ausgezogen bin, dass ich nicht so viel wie bei meiner Mom machen muss). Und sein Argument dafür, dass ich so viel aufräumen muss (für ihn auch in seinem Zimmer) ist, weil ich eine Frau bin . Ich bin 14 btw!😊😊😊😊

Und obwohl ich so viel aufräume, sagt er mir, ich mache nix im Haus und sitze und esse nur (ich bin kurz davor untergewichtig zu sein, weil ich kaum Essen habe und mir immer sorgen mache was ich esse. (Während ich das schreibe kam er grade rein und hat mich angeschrien, dass ich die Tür zuschlage.)

Und ja, jetzt will er, dass wir, also ich, er und mein Bruder, mit seiner Freundin und dem Sohn seiner Freundin in eine neue Wohnung einziehen. Ich bin heute zu meiner Mutter gegangen und hab ihr gesagt, ich will zurück zu ihr und sie hat gesagt, ihre Tür ist offen für mich.

Aber ich weiss nicht, wie ich meinem Vater sagen soll, dass ich wieder ausziehen will. Er hat Aggressionsprobleme und hasst meine Mutter. Bitte, ich will hier einfach raus, ich kann hier nicht mehr leben, ich muss jeden Tag weinen.

Familie, Angst, Streit

Brauche eine neutrale Meinung zu Einschätzung der Situation 🙏 - Bauen die Personen ein Zaun um ihr Garten wegen schwerster geistiger Behinderung vom Kind?

Ich versuche mal eine Situation möglichst verständlich und neutral zu beschreiben und brauche eure neutrale Meinung⬇️.

Nehmen wir an Familie A hat ein schwerst geistig behindertes Kind welches 11 Jahre alt ist und aufgrund der Einschränkung 24/7 Betreuung braucht.

Familie A bittet Familie B zu helfen mit Zaun um den Garten bauen. Familie B hat Familie hat schon oft geholfen mit Umzug also Sachen transportieren, reintragen usw. Familie B hat auch damit kein Problem und würde bei weiteren Sachen helfen. Aber Familie B hat noch vor vielen Jahren als die schwere geistige Behinderung des Kindes von Familie A sichtbar wurde beschlossen nichts zu machen was das Kind betrifft. Auch was den Umzug betrifft hat Familie B sofort für sich entschieden bei nichts zu helfen was nur annähernd mit der Pflege und Umgang mit behindertem Kind von Familie A zutun hat. Familie B hat auch abgesagt mit Möbel aus Kinderzimmer transportieren, genau aus diesem Grund. Natürlich ohne den wirklichen Grund zu nennen.

Jetzt hat Familie A, Familie B gefragt mit Hilfe wegen dem Zaun. Familie B hat keine Probleme damit, aber hat Angst dass der Zaun ums Haus gebaut wird wegen der schwersten geistigen Behinderung des Kindes der Familie A, da es geistig auf dem Stand eines Kleinkinder ist und keine Sekunde unbeobachtet gelassen werden kann. Also auch nicht im geöffnetem Garten ohne Zaun. Aus diesem Grund möchte Familie B absagen, aber Hilfe bei anderen Sachen anbieten (zb tapezieren, aber nicht im Kinderzimmer, oder mit Küche einbauen), ohne Natürlich den richtigen Grund zu nennen, sondern sagen sie haben was vor an dem WE.

Wie kann Familie B rauffinden ohne zu fragen ob Familie A den Zaun wegen der geistigen Behinderung des Kindes rumbauen möchte oder einfach so für sich? Familie B kann nicht fragen, da so eine Frage falsch verstanden werden kann.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Umzug, Beziehung, Vater, Eltern, Renovierung, Psychologie, Autismus, Behinderung, Geistige Behinderung

Stimmt etwas nicht mit mir (Bitte Antworten &Text lesen)?

Hallo, ich bin 17 Jahre alt, bald 18, und vor drei Tagen ist mein Opa gestorben (natürlicher Tod, nichts Besonderes, er war halt schon älter). Als dann gestern ein paar der besten Freunde meiner Mutter sowie meine Tante und mein Onkel zu uns gekommen sind, um darüber zu sprechen, auch über die Beerdigung, haben alle geweint, entweder im Laufe des Gesprächs oder schon am Anfang. Ich nicht.

Ich mochte meinen Opa, und es ist schade, dass er gestorben ist, aber um ehrlich zu sein, bin ich nicht wirklich traurig. Meine Tante hat mich dann irgendwann vor allen angeschrien, was denn mit mir nicht stimmen würde und ob mich das alles gar nicht interessiert. Ich habe daraufhin gesagt, dass es das erste Mal ist, dass jemand in meinem Umfeld stirbt, und ich einfach noch nicht weiß, wie man dann reagiert , was auch stimmt. Sie ist dann rausgegangen, und meine Mutter ist ihr hinterhergelaufen.

Mir wurde irgendwann langweilig, also bin ich hoch in mein Zimmer gegangen. Heute Morgen, bevor ich in die Schule gegangen bin, hat meine Mutter mich darauf angesprochen und gemeint, dass sie nicht weiß, was nicht mit mir stimmt, da ich wohl Zitat: ,,schon immer so war’‘. Das wars dann aber auch.

Haben meine Mutter& Tante recht? Stimmt etwas nicht mit mir?

Fragt gerne, wenn ihr Fragen habt.

Liebe Grüße , Olivia

Schule, Familie, Trauer, Tod, Beziehung, Streit, Todesfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie