Keine Bindung zur Familie/ mit 18 ausziehen (bitte Text lesen)?
Hallo,
wie schon oben im Titel beschrieben, habe ich keine Bindung (von den Gefühlen her) zu meiner Familie. Ich werde Ende des Jahres 18 und hatte eigentlich noch nie eine starke Verbindung zu ihnen, auch als ich klein war nicht. Natürlich unterhalte ich mich mit ihnen, gehe auf Geburtstage usw., aber meistens, wenn es um wichtige Fragen geht, wie: Hast du einen Freund? (was mich immer extrem nervt) oder Weißt du schon, was du nach dem Abi machen möchtest?, dann lüge ich oder weiche aus.
Meine ganze Familie ist sehr konservativ, und deshalb konnte ich noch nie wirklich ehrlich zu ihnen sein. Eigentlich kennen sie mich überhaupt nicht. Vor allem bin ich streng katholisch aufgewachsen und musste mindestens drei Mal in der Woche in die Kirche gehen + sonntags sowieso. Ich habe aber schon sehr früh angefangen, Dinge zu hinterfragen, weswegen ich eigentlich schon seit meinem sechsten Lebensjahr nicht mehr gläubig bin. Trotzdem habe ich Kommunion und Firmung gemacht, weil ein Nein bei ihnen einfach nicht akzeptiert wird.
Ich überlege schon länger (seit ich 14 bin), mit 18 direkt auszuziehen. Dann könnte ich endlich machen, was ich möchte, und vielleicht auch mal eine Freundin finden. Allerdings würden dann viele Probleme auf mich zukommen, und zurück könnte ich nicht mehr. Ich habe zwar etwas Geld, aber ich bezweifle, dass es reicht.
Wie seht ihr das? Was soll ich eurer Meinung nach machen? Oder soll ich mit dem Ausziehen warten, bis ich mein Abi habe? (Ich werde im Dezember 18, mein Abi mache ich aber erst nächstes Jahr.)
LG
3 Antworten
Wenn du studieren willst, mach dein Abi fertig. Kannst ja auch eine ausbildung machen.
Aber hast du schonmal versucht auf die emotional zuzugehen? Mal die Fragen zu stellen, die dich wirklich interessieren? Wichtig ist diese Fragen nicht aus Wut sondern Interesse zu stellen.
"Warum mögt ihr mich nicht?" Kann eher so gesagt werden "Ich habe das gefühl das ich keine emotionale Bindung zu euch habe, fühlt ihr das auch so?"
Verurteile nicht und Frage. Deine Eltern sind auch nur Menschen die Fehler machen. Wenn du älter wirst, wirst du sehen dass du 30 wirst und denkst, warum zur hölle hab ich die für so erwachsen gehalten.
Du wirst es vielleicht bereuen. Eine Familie kann viel rückhalt bieten. Auch wenn man nicht immer einer Meinung ist.
,,Nicht immer einer Meinung ist‘‘ schon seit dem ich kein bin waren wir gefühlt NIE einer Meinung. Sie sind alle so intolerant das ich mich jedesmal frage wie so eine Familie jemanden wie mich hervorbringen konnte. Ich verstehe das es schwer ist meinen Standpunkt nachvollziehen, allerdings denke ich jetzt schon mein ganzes Leben so. Aber danke für deine Antwort. PS: eine Ausbildung kommt nicht in Frage. Wollte schon immer gerne Studieren, da auch mein Berufswunsch nur dur ein Studium erreichbar ist.
Es wäre natürlich besser, mit einer Perspektive auszuziehen. Außerdem sind deine Eltern Unterhaltspflichtig während einer ersten Ausbildung / etc. .Du wärst also irgendwie trotzdem noch abhängig von ihnen...Es geht natürlich auch ohne elterliche Hilfe, nur wird das dann stressig, wenn du neben dem Studium noch Vollzeit arbeiten musst für den Lebensunterhalt.Aber viele Menschen haben das schon gemacht. Was traust du dir zu ? Ist es so schlimm Zuhause, dass du das in Kauf nimmst?
Warte bis du Abi hast und dann zieh einfach in ein Studentenwohnheim, wenn du danach studieren gehst. Falls du ne Ausbildung machen willst, kannst du dir dann ne Wohnung suchen, weil du ja Geld verdienst.
Dann hast du halt gleich eine Ausrede, warum du ausziehst