Fahren – die besten Beiträge

Auto besorgen nach 2 Jahren "Pause"?

Kurze Story:
Ich habe meinen Führerschein Anfang 2020 bestanden und bin dann danach nur noch paar mal gefahren. Mitte 2020 war dann meine letzte Fahrt weil ich mir die Kommentare und den ganzen Stress von meinem Vater nicht mehr geben wollte. Er hatte kein Vertrauen, dass ich alleine fahre und ich hatte keine Lust mehr ihn auf dem Beifahrersitz zu haben, daher kams dazu, dass ich jetzt mittlerweile seit 2 Jahren nicht mehr gefahren bin (vor 2 Monaten bin ich paar Minuten lang gefahren, aber das zählt nicht so richtig)

Jedenfalls ist die Zeit gekommen, dass ich mal ein eigenes Auto haben sollte und vor paar Monaten habe ich ein 4000€ Auto vorgeschlagen und dann meinte mein Vater das sei zu billig, es solle was Richtiges sein. Er will das Auto bezahlen und ich bezahle die Versicherung, Steuern, sämtliche Wartungen (habe ich ihm so gesagt).
Nicht nur, dass wir uns auf kein bestimmtes Auto einigen konnten, sondern ich habe auch gemerkt, dass er Angst hat.
Damals Angst gehabt, dass ich alleine mit seinem Auto fahre und jetzt hat er wahrscheinlich Angst, dass ich das gekaufte Auto schrott fahre.
Ich glaube solange sein Geld in dem Auto drin steckt, wird das Auto nie ganz mir gehören, sondern er sieht es wahrscheinlich als sein Geld an und wenn ich das Auto mal zerkratze, sieht er einfach nur wie ich sein Geld zerkratze

So wird das nichts. Weder die Autosuche mit ihm, noch das "eigene Auto" haben.
Ich werde mir das Auto wahrscheinlich dann selber besorgen, um ganz "frei" sein zu können.
Mein Plan war nachts zu fahren, wenn wenige Autos fahren, dass ich da dann langsam wieder in die Routine komme. Hat jemand schon mal das Gleiche erlebt und nach dem Führerschein nach 2 Jahren wieder versucht Auto zu fahren? Was habt ihr da gemacht und wie ist es ausgegangen?

Auto, fahren, Pause, Auto und Motorrad

Deutscher Führerschein - Ausland - wieder zurück nach Deutschland - Führerschein?

Grüße,

ich habe mal an euch eine spezielle Frage zum Thema EU Führerschein.

Jetzt mal angenommen, ein Deutscher Bürger der in Deutschland auch seinen Führerschein regulär erworben hat und diesen seit sagen wir mal 9 Jahren und 6 Monaten schon besitzt.

Diese Person möchte nach 9 Jahren und 6 Monaten seit er seinen deutschen EU Führerschein besitzt ins Ausland auswandern.

Er möchte mal für 1 Jahr nach Irland oder Texas ziehen ......

Dann MUSS er ja seinen deutschen Führerschein abgeben und in Texas, Irand etc gegen einen amerikanischen eintauschen?

Meine Frage nun an euch :)

Wenn diese Person nach 1 Jahr wieder von seinen Urlaubsort (Texas,Irland) mit den jeweiligen umgeschrieben Führerschein aus Texas, Irland wieder nach Deutschland in seinen Heimatort kommt.

Frage:

  1. MUSS diese Person dann nochmals einen "neuen" Führerschein erwerben (Theoriestunden, Theorietest, Praxisstunden und Praxisprüfung ablegen in Deutschland)?
  2. Steht es auf den ausländischen Führerschein vermerkt, dass diese Person einen deutschen Führerschein EINMAL besessen hat und durch seine 12 monatige Reise abgegeben hat und durch ausländischen eintauschen musste?

Das würde mich nehmlich echt einmal interessieren, wie es sich dann verhält.

Weil ich gehört habe das es einige ausländische Staaten gibt die mit Deutschland kein Führerschein abkommen haben und diese Personen wenn Sie in Deutschland fahren wollen obwohl Sie im Heimatort einen Führerschein hatten (Beispiel: Texas, Irland, USA etc).

Bin ich dann als deutscher der seit 9 Jahren und 6 Monaten einen deutschen Lappen hatte und in so ein Land mal 12 Monate macht auch von diesen Regeln betroffen?

Nein 100%
Ja 0%
Freizeit, Urlaub, USA, Ausland, fahren, Deutschland, Führerschein, Auslandsaufenthalt, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Führerscheinstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahren