Fachwirt – die besten Beiträge

Zukunft mit Handelsfachwirt?

Hallo,

ich habe vor, bei einem Großhandelsunternehmen ein Abiprogramm zum Handelsfachwirt zu beginnen. Nun drängt sich mir die Frage auf, ob das die beste Idee hinsichtlich Jobmöglichkeiten und Gehalt ist. Ich habe vor, nach der Ausbildung eventuell in einem Industrieunternehmen im Einkauf oder Personalwesen zu arbeiten (Habe ein paar Freunde in zwei Unternehmen). Denkt ihr dies ist möglich? Im Internet findet man viel zur Kombi Einzehandelskaufmann mit Handelsfachwirt, wobei es klar ist, dass ein ehemaliger Filialleiter bei Aldi etc. es schwer hat, in einer anderen Branche ohne große Erfahrung Fuß zu fassen. Da ich jedoch Groß- und Aussenhandelskaufmann mit Handelsfachwirt wäre, sollte das doch weniger ein Problem darstellen oder? Hat eventuell jemand Erfahrungen diesbezüglich? Ist der Handelsfachwirt an sich überhaupt ein erstrebenswerter Abschluss mit guten Gehaltsaussichten, die einem Bachelor in z.B. BWL ähnlich sind, bzw. wo bewegt man sich monetär ca. ?
Vielen Dank für eure Antworten!

Alternativ hätte ich noch eine Zulassung für ein Studium, Management erneuerbare Energien, welches auch interessant wäre, da es die „bwl Inhalte“ mit interessanten technischen Aspekten verknüpft, für mich jedoch finanziell grenzwertig und evtl. durch meine schlechten Fähigkeiten der höheren Mathematik auch zu viel.

Jedoch überlege ich ernsthaft mich doch für das Studium zu entscheiden, wegen Gehaltsaussichten, da so manchen wenn man „Handelsfachwirt Gehalt“ googelt einfach nur gruselig ist.

Vielen Dank für alle Antworten, so langsam zermürbt mich das Thema immens, ich hoffe, dass ich hier neue Perspektiven finde!

Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Fachwirt

Wie weiterbilden als angehende Erzieherin?

Hallo :)

kurz zu mir:

  • abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.
  • 1,5 - 2 Jahre Arbeitserfahrung.
  • 4 Jahre Nebenberuflich als Schwimmlehrerin gearbeitet.
  • Befinde mich nun am Ende des ersten Ausbildungsjahres / Umschulungsjahres zur Erzieherin.
  • Mache nebenbei noch meine Yoga Ausbildung.
  • Arbeite nebenberuflich in einem Fitnessstudio.

Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten habe ich, um nun weiter bzw. schnell aufzusteigen? Bisher habe ich folgende Möglichkeiten herausgefunden:

  • Fachwirt/Betriebswirt im Sozialwesen / Kita Management usw.
  • Kita Leitung durch Berufserfahrung / Studium ext. durch Glück auch durch Fachkräftemangel einfacherer Aufstieg möglich?
  • Fachlehrer an Fachschulen nach Berufserfahrung
  • Weitere Fortbildungen bzw Ausbildungen wie Coaching usw.

welche Möglichkeiten gibt es denn noch?Welcher Fachwirt macht denn am meisten Sinn und wird auch anerkannt von unterschiedlichen Einrichtungen. Bzw. kennt sich hier jemand aus, ob ich bereits während meiner Ausbildung mit etwas beginnen könnte wie zB dem Fachwirt?

Befinde mich derzeit in Sachsen und werde 2026 zu meiner ersten Stelle wieder endgültig nach Bayern ziehen. Wird hier gefordert, sich den Bayrischen Bildungsplan extra anzueignen mit einem Nachweis?

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Erfahrungen mit mir Austauschen könnte.

Viele Grüße

Jenny :)

Studium, Job, Gehalt, Ausbildung, Karriere, Betriebswirt, Erzieher, Fachwirt, Fortbildung, IHK, Weiterbildung

Ausbildungs suche verdammt schwer geworden?

Hey vor 10 Jahren war es ja mit einem Haupt abschluss einfach eine Ausbildung zu finden.

Nun ist es so das inzwischen durch die Noteninflation fast 40 % Abitur haben ( und wir trtz einen abfall bei der Pisa haben was für immer leichtere Bildung spricht)

Deswegen mache ich auch momentan den Fachwirt .

Nur habe ich mich die letzen 2 Jahre auf verschiedene Ausbildungen beworben .

FIAE

HOFA/REFA

Und Konditor

Und mir ist aufgefallen es ist extrem schwer inzwischen mit einem Haupt abschluss eine Ausbildung zu finden .

Was Komisch ist da Abiturienten nicht unbedingt besser in der Ausbildung sind . Meiner Erfahrung nach.

Und die wo ich hätte anfangen können wollten mich nur weil ich als koch mit erfahrung un der Küchenleitung gut als billige Arbeitskraft missbraucht werden kann. Da hätte ich nichts gelernt also hab ich abgelehnt .

Immer mehr Branchen wollen mind Fließendes Englisch und einen guten real abschluss oder Abitur.

Findet ihr das Problematisch ?

Vorallem kenne ich bei FIAE viele Abiturienten die auch keine ausbildung bekommen haben xd

Klar gibt's Firmen die mich direkt einstellen würden eigl alle wo ich mal gearbeitet habe . aber als leihkoch hab ich Verträge und kann nicht zum Kunden wechseln was meine Freiheit extrem einschränkt .

Da ich den fachwirt mache ist es momentan nicht sooo wichtig . Aber fand es schade. Evtl mache ich ab sep Eine Refa Ausbildung neben den fachwirt im gastgewerbe aber mal sehen .

Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachwirt, IHK, Jobsuche, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachwirt