Fachoberschule – die besten Beiträge

11. Klasse FOS Wirtschaft nach Mittlere Reife (m-Zweig)?

(Info: Komme aus Bayern)*

Hallo alle! :) Also ich hole zurzeit meine Mittlere Reife extern nach, die Prüfung wird an einer Mittelschule stattfinden, also ist es die M-Zug Mittlere Reife. Im Zwischenzeugnis hatte ich folgende Noten: Mathe 4 alle anderen Fächer 2. (Leider hat es für den 3er nicht mehr gereicht :S ).

Ich habe vor, danach auf die FOS / BOS zu gehen, (hab bereits eine Ausbildung im technischen Bereich gehabt, will das aber zukünftig nicht mehr machen).

War da auch heute wegen der Einschreibung und naja... Mir wurde empfohlen, da ich doch schon etwas älter bin (20), dass ich in die 11. Klasse FOS einsteige (will in den Wirtschaftszweig) , um nicht noch 1 Jahr zu verlieren und zudem weil ich da auch das halbjährige Praktikum in meinem neuen Bereich machen würde und somit die nötigen fachpraktischen Kenntnisse erwerbe, um danach auf die BOS gehen zu können (damit ich BaföG beantragen kann!).

Wie schätzt ihr das so ein? Also ich kann von mir selber sagen, dass ich in Englisch und Deutsch gut bin, die 2er sind jedenfalls berechtigt, und in Mathe sehe ich mich so auf einer stabilen 3, wenn ich mich selbst bewerten müsste..

Ist die FOS 11 Wirtschaft im direkten Anlauf zu schaffen? Also mir ist klar, dass ich notentechnisch am Anfang wahrscheinlich eh absacken werde, weil das Niveau höher ist..

Achja genau, zudem hätte ich im Notfall noch die Möglichkeit, falls ich die FOS 11 überhaupt nicht packen würde, in die BOS Vorklasse Wirtschaft zu gehen (hätte ja die Fachpraxis dann auch).

Wie ist eure Einschätzung? :)

Fachabitur, Fachoberschule, m-zweig, Vorkasse, 11. Klasse

Weiterbildung nach Ausbildung?

Ab September fange ich meine Ausbildung Als Hotelfach an. Wenn ich endlich mal weiß, wie ich den Zusatz Unterricht beantragen kann, könnte ich eventuell mit der Ausbildung die Fachhochschulreife mit extra Unterricht dazu bekommen.

(Extras: habe Real Abschluss und wohne in Baden Württemberg)

Klar, ich könnte nach der Ausbildung meine Meinung ändern und sagen, ich will weiter arbeiten und keine Schule/ studieren. Aber darum geht es jetzt nicht.

Meine Frage ist jetzt, soll ich die Fachhochschulreife mit der Ausbildung machen oder nach der Ausbildung eine Abendschule besuchen und dann mein Abi nachholen? Oder beides, weil wenn sich die Zeit sowieso nicht verkürzt für das Abi, dann kann ich die Fachhochschulreife auch erstmal lassen.

Mir ist bewusst, dass man lediglich keine Universität besuchen kann und man manche Studiengänge auch mit der Fachhochschulreife studieren kann.

Jetzt habe ich mich noch etwas eingelesen, zur Abendschule in meiner Stadt. Das Problem ist, ich spreche keine zweite Fremdsprache, nicht mal ein bisschen und wollte fragen, ob es Ausnahmen gibt oder ob man es durch ein anderes Fach ausgleichen kann? Ich denke nämlich nicht, dass ich fähig wäre eine Sprache in so kurzer Zeit zu erlernen, außer ich fang halt jetzt schon damit an. (Eventuell rufe ich dann mal bei der Schule an, aber wollte es erstmal hier fragen).

Noch eine Sache und zwar habe ich online eine Seite gefunden, die sagt, dass man sein Abi innerhalb 1 Jahres machen kann. Aber wie soll das gehen? Ist das zuverlässig? Kennt ihr jemand, der Erfahrungen gemacht hat? ,,Fern Akademie”. Ich geh mal davon aus, dass man dann einfach viel härter lernen muss in der kurzen Zeit, aber ist das auch Vertrauenswürdig?

(Ich weiß, dass hier viele Menschen tendenziellen dazu neigen, zu kritisieren und Kommentare abgeben, also bitte antwortet einfach auf meine Frage oder lasst es sein, danke)

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Hochschule, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachoberschule