Fachabitur – die besten Beiträge

Darf man bei seiner Schule nachfragen ob sie eine Abschlussprüfung nachmal korrigieren?

Hallo, es geht um die Prüfung meiner Schwester. Sie hat vier Abschlussprüfungen fürs Fachabi gemacht und alle sind gut rausgekommen außer Mathe wo sie eine 6 bekommen hat weshalb sie deswegen in die Nachprüfung musste. Eine Nachprüfung hat sie schon hinter sich aber verkackt, und jetzt hat sie nochmal die Chance aber ich würde gerne wissen ob man wegen dieser Mathe Prüfung in der Schule nachfragen kann ob die Note so stimmen kann, denn ich habe selbst mit meiner Schwester gut gelernt da sie Mathe nicht so versteht und selbst ich sage dass sie eine bessere Note verdient hätte. Eine 6 bekommt man doch nur wenn du garnix schreibst, das war der Fall bei meiner Freundin zb, aber meine Sis hat 2 von 3 Themen füllen können, das kann doch garnicht sein. Oder die haben ihr einfach so ne 6 gegeben weil die dachten dass sie die letzten Jahre nie so gut war und jetzt vllt gespickt haben könnte. An ihrer Stelle wäre ich am Tag der Notenvergabe direkt zum Sekretariat gegangen oder so aber die hat das einfach hingenommen.

auf jeden Fall wollte ich mal fragen ob das geht, ob man das Recht dazu hat. Meine Sis hat ihre Lehrerin bei der Notenvergabe gefragt aber sie ist nicht drauf eingegangen und gehen normalerweise nicht drei verschiedene Lehrer durch die Abschlussprüfungen damit man keine Fehler im Korrigieren macht? Ich kenne einen Fall aus NRW glaub ich wo man nach 10 Jahren gecheckt hat dass eine ganze Abistufe falsch benotet wurde und einen schlechteren Schnitt hatte als eigentlich sollte. Nach 10 Jahren braucht man das Drecksabi auch nicht.

Lernen, Schule, Mathematik, Prüfung, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Fachabitur, Nachprüfung, Zeugnis

Berufliches Gymnasium oder Abendgymnasium mit 21 Jahren – Welche Wahl ist die richtige für mich?

Hallo zusammen,

ich stehe momentan vor einer wichtigen Entscheidung und benötige euren Rat. Ich bin 21 Jahre alt und befinde mich derzeit in der Abschlussphase meines Realschulabschlusses (BF2) mit Schwerpunkt Wirtschaft. Nach dem erfolgreichen Abschluss möchte ich mein Abitur nachholen, um meine beruflichen und akademischen Perspektiven zu erweitern.

Allerdings bin ich unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Einerseits könnte ich ein berufliches Gymnasium besuchen. Hier habe ich jedoch Bedenken, dass ich mit 21 Jahren der älteste in der Klasse sein werde und möglicherweise deswegen gehänselt oder ausgegrenzt werden könnte. Ich frage mich, ob es ungewöhnlich ist, in diesem Alter noch das Abitur zu machen und wie die Altersstruktur in solchen Klassen typischerweise aussieht.

Andererseits denke ich darüber nach, ein Abendgymnasium zu besuchen. Meine Hoffnung ist, dass dort die Altersverteilung diverser ist und ich auf Mitschüler treffe, die ebenfalls älter sind und ähnliche Lebenswege eingeschlagen haben. Allerdings habe ich keine konkreten Informationen darüber, ob das tatsächlich der Fall ist und wie die Lernatmosphäre dort im Vergleich zu einem beruflichen Gymnasium ist.

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Ratschläge freuen. Hat jemand von euch in ähnlicher Situation das Abitur nachgeholt? Wie empfandet ihr die Altersverteilung und das soziale Klima an den jeweiligen Schulformen? Was würdet ihr mir empfehlen?

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, berufliches Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur