Fachabitur – die besten Beiträge

Keine Ausbildung mit 22 Jahren, schlimm?

Hallo

Ich, Männlich, 22 Jahre alt, habe bis jetzt keine Ausbildung bekommen. Das Problem ist, dass ich mir für die Medien interessiere, mit Schwerpunkt 3D Animation.

Ich war auf einer Gestaltungs-FOS für 2 Jahre, wo ich aber aufgrund vom zu hohen Niveau das Fachabitur nicht bestanden habe, da nur 1 Punkt gefehlt hat. Habe dann auf einer anderen Gestaltungs-FOS die 12 Klasse wiederholt. Und habe dort nicht mal die Probezeit geschafft. Es lag nicht, dass ich zu faul war zum lernen, sondern einfach am zu hohen Niveau!

Bis jetzt habe ich so einige Bewerbungen rausgeschickt für die Ausbildung Mediengestalter für Bild und Ton, aber auch Mediengestalter Digital und Print. Leider habe ich extrem viele Absagen bekommen, mit dem Grund, dass die jemanden anderen als besser eingestuft haben. Ich muss auch noch dazusagen, dass dieser Bereich extremst Konkurrenzfähig ist. Bei vielen Ausbildungsstellen gibt es so 50-70 Bewerber für nur 1 oder 2 Ausbildungsplätze.

Nun frage ich mich, ob es schlimm ist, dass man mit 22 Jahren noch bei seinen Eltern wohnt und noch keine Ausbildung bekommen hat?

Was soll man sonst noch so machen? Ich habe mir beispielsweise mit 16/17 Jahren angefangen 3D Animation und VFX selber beizubringen. Habe schon so viele Sachen dazugelernt.

Aber irgendwie weiß ich nicht, wie es weitergehen soll, wenn ich in den nächsten Jahren immer noch viele Absagen bekommen werde, weil es eben sooo viel Konkurrenz gibt?!

Wäre über hilfreiche Antworten froh :)

Arbeit, Studium, Schule, 3D, Bildung, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachoberschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Sollte ich Ausbildung anfangen oder doch lieber erstmal ein Jahr Vollzeit arbeiten?

Servus,

und zwar geht es um folgendes: Ich habe relativ kurzfristig einen Ausbildungsplatz in einer anderen Stadt bekommen und die Ausbildung geht jetzt am 1.8, also in 2 Wochen c.a auch schon los. Ich bin sehr interessiert an der Ausbildung und bin auch schon umgezogen. Jedoch habe ich folgendes Problem: Ich habe absolout kein Geld mehr. Damit meine ich nicht, ich bin "broke" und hab noch iwie 300-400 Euro wo rumliegen, nein ich bin 200 Euro im Minus und kann mit meiner Karte nicht mehr bezahlen. Ich habe seit 2 Tagen nichts gegessen, weil die Tafel erst am Montag aufmacht.

Ich kriege mein Arbeitslosengeld erst am 29. . Ich habe mir im vorhinein sehr viele Fehltritte erlaubt und mir ging es psychisch in meiner Heimat auch absolout nicht gut und ich habe schon gemerkt, dass der Umzug mir sehr gut getan hat. Jedenfalls habe ich dort beruflich nur mist gebaut und bin auch schon bereits 23 Jahre alt und außer nen 1,4 Abi hab ich nichts hingekriegt. Doch in der Ausbildung würde ich auch nur 700 Euro Netto c.a rauskriegen. Kindergeld kriege ich nicht weil muss noch für 1 Jahr zurückzahlen und BAB kriege ich auch nicht, weil meine Eltern absolout unorganisiert sind und niemals im Leben ihre Lohnabrechnungen aufgehoben haben/finden würden (sie konnten mir somit nichtmal eine Bürgschaft für ne Wohnung geben).

Zudem ist die neue Wohnung noch absolout uneingerichtet, ich habe aber alles notwendige außer einen Kühlschrank. Schränke, Spiegel etc. konnte ich mir halt noch nicht leisten. Alle Möbel die ich habe, hab ich von ebay Kleinanzeigen oder vom Sperrmüll. Ich musste die selbst tragen oder mit dem Bus/Zug transportieren.

Man sieht also finanziell sehr prekäre Situation, aber ich wollte unbedingt in eine neue Stadt und ich finde auch es hat sich definitiv gelohnt. Ich würde jetzt auch sehr gerne die Ausbildung anfangen, aber da müsste ich so viel Bürokratie zeug machen, damit ich an mein Geld komme und ich habe echt keine Lust mehr arm zu sein und will für mich selbst sorgen.

Meine "Idee" ist es daher, die Ausbildung abzusagen und mich im nächsten Jahr bei einem anderen Betrieb (es gibt noch 3 andere die diesen Beruf anbieten in der Stadt) auf ein Praktikum zu bewerben und dann so ne Ausbildung zu kriegen. Alternative wär dann halt einfach ne PTA Ausbildung zu machen. In der Zwischenzeit erstmal 1 Jahr Vollzeit bewerben und überstunden des Todes machen (Es macht mir nichts aus 7 Tage die Woche 12 Stunden zu arbeiten, leider ist das aber nicht erlaubt), damit ich endlich mal ein bisschen Geld hab, meine 3000 Euro Kindergeld Schulden zurück zahlen kann und nebenbei Geld anspare, damit mich so ein Dilemma wie dieses Jahr nicht wieder trifft. In so nem Mindestlohn beruf kriegt man ja mindestens 1400 netto raus und ich brauche im Monat nur 250 Euro für Miete und 250 Euro für Lebensmittel, also 900 euro pro Monat.

Aber ich wär dann halt schon 25...

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Arbeitsamt, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Bachelortitel an einer Uni und Hochschule - Ansehen

Sehr geehrte Community,

ich studiere im Bachelor-of-Science Wesen an einer Universität. Aufgrund meiner Nebenbeschäftigung als Werkstudent habe ich viele andere Studenten kennengelernt, die teils an einer Hochschule und teils an der Universität studieren. Zudem bin ich gerade dabei, meine Bachelorarbeit zu schreiben.

Nun ich schreibe gerade eine theoretische Bachelorarbeit mit einer systematischen Literaturanalyse. Das bedeutet ich muss über 200 Artikel Abstrakt "scannen" und dann validieren welche für mein Forschungsergebnis relevant sind. Das sind dann meist so 90 und die alle muss ich dann lesen (ein Artikel hat im Durchschnitt 15 Seiten) und dazu dann noch eine Tabelle erstellen, alle relevanten Punkte zu jedem rausschreiben und dann die Tabelle noch Clustern. An diesem Punkt sei wohlgemerkt, dass man noch nichtmal angefangen hat die Arbeit zu schreiben. Dazu folgen dann noch 25-40 Seiten Text der Bachelorarbeit bezüglich der systematischen Analyse.

Soviel zur Ausgangslage. Nun ich habe ja durch mein Umfeld Bekannte aus der Hochschule die auch ihren Bachelor schreiben und als die mir erzählt haben was die machen mussten ist mir der Kragen geplatzt.. Die haben ein Thema bekommen und müssen nur bisschen recherchieren und darüber eine Arbeit schreiben. Der empirische Teil basiert auf null Umfragen, Interviews oder sonstwas, sondern nur etwas Recherche im Internet, das wars! Und wenn dann ist da mal ein Interview drinnen, aber nicht wie bei empirische Arbeit an der Uni wo man n=200 Leute befragen muss. Die haben auch keinen Methodikteil, keine Regressionsanalyse, goanix.

Ich wollt' mal in die Runde fragen, ob das wirklich gerecht ist, dass die Hochschulabsolventen den selben Bachelortitel erhalten wie Universitätabsolventen ohne nicht einmal ein Viertel von dem geleistet zu haben, was wir leisten. Oder wird der Universitätsabschluss höher gewichtet als der Hochschulabschluss (Ja ich weiß die Uni ist auch eine Hochschule)

Fand es nur echt komisch, die Bachelorarbeit der Hochschule würde ich in 3 Nächten fertig schreiben aber am Ende haben wir beide den Bachelorabschluß mit verschiedenen Leistungsaufwändungen

Studium, Master, Abschluss, Bachelor, Bachelorarbeit, BWL, Fachabitur, Gerechtigkeit, Hochschule, Masterarbeit, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur