Fach – die besten Beiträge

Vorklasse oder gleich in die 11. Klasse - Wie seht ihr das?

Hallo Leute. Ich habe vor paar Wochen meine Mittlere Reife geschafft und die Noten sind besser als ich gedacht hatte. In der FOS hab ich mich für die Vorklasse Wirtschaft angemeldet, weil ich mir noch nicht sicher war, ob zu mir Wirtschaft oder der Sozialzweig besser passt. Im Sekretariat hat man mir aber empfohlen gleich in die 11. Klasse zu gehen, weil ich sowieso gute Noten in den Hauptfächern habe. Und wenn mir der Wirtschaftszweig nicht gefällt, dann kann ich 1 Jahr wiederholen indem ich den Sozialzweig dann mache, was für mich eigentlich kein Problem wäre. Die Probleme sind folgende. 1. Ich mach mir sorgen, dass ich in der 11. Klasse Probleme mit den Hauptfächern haben werde, da ich schon oft hörte, dass sogar Realschüler dort Probleme haben. Und wie ich schon sagte, war ich im M-Zweig und dort sind zumindest die Hauptfächer einfacher als in der Realschule. Meine Mutter sagte mir sogar, dass die Ex von meinem großen Bruder in der Realschule sehr gut war und sie meinte, dass sie sogar in der FOS Probleme hatte, die keine Kleinigkeiten waren. 2. Das zweite Problem ist, dass ich mir Sorgen mache, dass ich in der Vorklasse zu wenig über den Zweig ,,Wirtschaft" herausfinden werde. Die Vorklasse basiert ja hauptsächlich auf die Hauptfächer. Natürlich macht man da auch paar Wirtschaftsfächer, aber leider nicht so intensiv wie in der 11. Klasse. Außerdem macht man in der 11. Klasse das halbe Jahr Praktikum, wo ich dann Erfahrungen machen kann, ob mir der Zweig wirklich passt oder nicht. In der Vorklasse gibt es überhaupt kein Praktikum.

Wie seht ihr das? Soll ich die 11. Klasse versuchen oder passt zu mir die Vorklasse besser? Meine Noten sind: Deutsch 3, Mathe 3, Englisch 2

Hoffe auf hilfreiche Antworten! Danke im Voraus!

Schule, Wirtschaft, Fach, Fachoberschule, Soziales

Mündliches Abitur - Geschichte / Gemeinschaftskunde / Geographie?

Hallo ihr Lieben, ich werde im Sommer 2015 mein mündliches Abitur machen und stehe nun im Zwiespalt in welchem Fach ich es machen soll, weil ich es mir irgendwie in keinem Fach richtig vorstellen kann.

Zur Auswahl stehen nun die Fächer Geschichte, Gemeinschaftskunde und Geographie. Das Problem bei Geschichte ist, dass ich bei einen Lehrer habe der mir ziemlich schlechte Noten gibt (allgemein schlechte Klausurschnitte) und mich auch nicht besonders leiden kann, obwohl mir das Fach an sich Spaß macht und ich das Gefühl habe, die Themen in Geschichte auch leicht lernen zu können. Gemeinschaftskunde habe ich vierstündig, ein Grund warum ich nicht unbedingt da ins mündliche Abi gehen möchte, weil ich befürchte, dass die Erwartungen somit steigen. In Geographie bin ich auch nicht wirklich so gut, obwohl ich manche Themen schon ziemlich interessant finde. Nur ist da eben die Lehrerin sehr anspruchsvoll und ich weiß nicht ob ich dem gewachsen bin.

Wie ihr seht liegt mein Problem wirklich an den Prüfern. Ich habe im Internet gelesen, dass sich die Prüfer aus drei Personen bilden wovon eine Person der Fachlehrer ist. Geplant hatte ich ursprünglich in Geschichte zu machen jedoch befürchte ich, dass mich dieser Lehrer dann reinreiten wird und …na ja.

Vielleicht könntet ihr mir eure Erfahrungen mit eurem mündlichen Abi mitteilen, in welchem Fach ihr euer mündliches Abitur gemacht habt, eure Beweggründe dafür, wie das ganze abläuft vor allem ob ihr eure Themen selbst eingereicht habt, das Klima während der Prüfung und ob nur Fragen zu diesem Thema gestellt werden oder ihr durchaus auch überrascht wurdet mit anderen Fragen.

DANKE schon mal im Voraus! LG CattyCat

Schule, Bildung, Abitur, Fach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fach