Facebook – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Online-Challenge mit potentiell tödlichen Folgen – was muss passieren, um derart gefährliche Trends aufzuhalten?

Challenges erfreuen sich auf Social Media größter Beliebtheit. Doch derzeit gibt es bei TikTok eine, die schreckliche Folgen haben kann..

Die Paracetamol-Challenge

Dabei versuchen junge Menschen, bewusst eine stark überhöhte Dosis des Medikaments zu sich zu nehmen. Das Ziel: Die Überdosis soll überstanden werden. Nach den USA kommt dieser „Trend“ jetzt vermehrt in die Schweiz und nach Belgien.

Paracetamol kann bei Überdosierung lebensgefährlich sein

Das Schmerzmittel dürfte den meisten wohl ein Begriff sein und ist in der Regel bei korrekter Dosierung gut verträglich, wie auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer (Emar Kroth) von Pharma Deutschland erneut betonte. Doch bei einer Überdosis, die laut der Leiterin der Abteilung für Pharmakologie an den Universitätsspitälern Genf, Caroline Samer, ab circa sechs Gramm bei Erwachsenen beginnt, kann das Medikament lebensgefährlich werden. Bei Überdosierung kann die Leber geschädigt werden – Symptome können dafür können teils erst 24 bis 48 Stunden später auftreten. Zu diesem Zeitpunkt kann es bereits zu spät für Gegenmittel sein, so Kroth.

Gefährliche Challenges bei TikTok

Das Verzehren großer Mengen von extrem scharfen Chips, in denen gesamt viel zu hohe Mengen an Capsaicin vorhanden war, dominierte noch 2023 die Schlagzeilen, bekannt als „Hot Chip Challenge“. Die schnelle Aufnahme von einer hohen Menge von Capsaicin kann zu Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck, brennenden Augen und gereizten Schleimhäuten führen – in den USA verstarb ein junger Mann nach dem Verzehr sogar.

Mitte vergangenen Jahres ging es dann um den „Pilotentest“, bei dem Kinder und Jugendliche versuchten, schnell ein- und auszuatmen und eine weitere Person auf Hals oder Brustkorb drückte. Dadurch wird die Sauerstoffzufuhr unterbunden, was zu einem Mangel im Gehirn fühlt. Kurz vor der Ohnmacht soll ein Rauschgefühl entstehen. Weltweit starben mehrere Junge Menschen aufgrund des Trends.

Zur aktuellsten Challenge äußerte sich TikTok und erklärte, sie würden keine Beweise dafür finden können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was muss getan werden, um solche Challenges zu unterbinden?
  • Müsste die Politik an dieser Stelle eingreifen?
  • Wie können Eltern, bzw. Bezugspersonen und auch Lehrepersonal Kinder und Jugendliche für derartige Gefahren (noch) besser sensibilisieren? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Internet, Gefahr, online, Kinder, Schule, Geld, Amerika, Pädagogik, Facebook, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Social Media, Psychologie, Jugend, Jugendschutz, Medien, Trend, Lebensgefahr, Beeinflussung, Hype, reddit, Instagram, TikTok, Meinung des Tages

Nutzt ihr immer noch Facebook, TikTok, Telegram und X?

Facebook beginnt damit Beiträge über das Betreibssystem Linux zu beseitigen die vermutlich von einer KI gefiltert wurde. Über mehrere Tage dauerte die Lösung über Links zu Distrowatch (Sammelsorium für Linux Systeme) und ähnliches, wo es um Linux geht. Angeblich sei der Content cyber-securitymäßig bedenklich. Dabei nutzt Facebook selber den Linux Kernel der open-source ist. Linux ist eines der wichtigsten Systeme für alternative Betriebssysteme, Cybersecurity und Serververwaltung etc.pp. falls man Windows nicht mehr möchte (Bedenken das Windows eine Datenschleuder wäre und Sicherheitslücken hat, hält sich weiterhin, ohne Alternative gäbe es nur MacOS bzw. sehr wenige weitere). Beim Lösungsversucht wurde der Account von Distrowatch auch gebannt.

TikTok hingegen geht noch ein bisschen weiter, diese löschen Beiträge von "homosexuellen oder hässlichen, dicken, vernarbten" Menschen! Shaming pur. Dafür gäbe es eine "Ugly Content Policy" bei TikTok.

Auf X (ehemals Twitter) meldet sich Kanye West im minutentakt rassistisch, antisemitisch und "Pro Hyddler" in ganz großem Stil und macht auf die Meinungsfreiheit auf X aufmerksam. Zitat: "Hitler was so fresh". Kayne sei aber durch solche Statements (Verschwörungstheorien etc.) schon mal aufgefallen, was seine Aussagen anders gewichtet. 2022 wurd sein Account "von Musk" mal suspendiert. Musk büst ein, die Aktien fallen auch.

Und auf Telegram durchforstet der BND nach schädlichen Beiträgen.

Was wir hier erleben ist "Freiheit durch Zensur, Freiheit ist Sklaverei, Geld ist Macht, Shaming ist Auslese...und andere Paradoxien."

Am meisten stört mich daran, dass Kinder oder junge Erwachsene es schwer haben, diese ganzen Dinge zu verstehen und richtig einzuordnen, vor allem wenn man die Bildungspolitik der Schulen betrachtet.

  • https://netzpolitik.org/2020/zu-haesslich-fuer-tiktok/
  • https://www.bbc.com/news/business-63826675
  • https://www.techradar.com/pro/facebook-is-blocking-linux-topics-and-channels-with-no-apparent-reason
  • https://idw-online.de/de/news845520 (Hochschulen verlassen X)
  • https://www.heise.de/hintergrund/Telegram-erneut-in-der-Kritik-Zwischen-Verbrechen-und-Versprechen-10216932.html
  • https://www.dasding.de/newszone/telegram-15-millionen-gruppen-kanaele-gesperrt-100.html
X (Twitter), Facebook, Social Media, Antisemitismus, Freiheit, Kanye West, Rassismus, Facebook-Seite, sexuelle Orientierung, Instagram, TikTok, Zensur im Internet, Telegram Messenger, Elon Musk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Facebook