Euro – die besten Beiträge

Warum sind wir konservativ was Arbetismarkt- und Lohnpolitik angeht?

Die Union und die FDP fordern stark Kürzungen der Sozialsysteme durchzuführen, um arbeitslose schneller im Arbeitsmarkt zu integrieren.

Warum fokussieren wir nicht lieber auf die legislative Richlinien der Europäischen Union den Mindestlohn an 60% des nationalen Mittellohns anzuheben und die Tarifbindung zu 80% anzuheben von der jetzigen 42%.

Kein Wunder dass wir trotz 3te Volkswirtschaft der Welt einen kleineren GDP per Capita haben verglichen zu unseren Nachbarn und so viele Löhne mit Sozialgelder vom Staat aufstocken müssen, wenn es eigentlich die Rolle der freie Wirtschaft ist zu schauen dass die Kaufrkaft stabil bleibt, in dem sie Löhne stabil halten:

GDP per Capita

  1. Deutschland - 52.820 Dollar
  2. Niederlande - 61.770 Dollar
  3. Belgien - 53.660 Dollar
  4. Luxemburg - 135.610 Dollar
  5. Schweiz - 102.670 Dollar
  6. Österreich - 58.010
  7. Frankreich - 46.320 Dollar (der einzige Kandidat mit eine GDP per Capita niedriger als der Deutsche)
Purchasing power parity
  1. Deutschland - 66.040 Dollar
  2. Niederlande - 73.320 Dollar
  3. Belgien - 65.081 Dollar
  4. Luxemburg - 142.300 Dollar
  5. Schweiz - 89.540 Dollar
  6. Österreich - 69.070
  7. Frankreich - 58.770 Dollar (der einzige Kandidat mit eine GDP per Capita niedriger als der Deutsche)

In diesem Verlgeich sind nur Belgien und Frankreich unter uns.

Und der BIP (Bruttoinslandsprodukt) ist der höchste bei uns, aber die meisten Nachbar haben einen höheren GDP per capita und höhere purchase power.

  1. Deutschland - 4.4 Billion Dollar bei 84 Millionen Bervölkerung
  2. Niederlande - 1.14 Billion Dollar bei 17,61 Millionen Bervölkerung
  3. Belgien - 736.88 Milliarden Dollar bei 11.68 Millionen Bevölkerung
  4. Luxemburg - 87 Milliarden Dollar bei 250.000 Millionen Bevölkerung
  5. Schweiz - 905.68 Milliarden Dollar bei 8.4 Millionen Bevölkerung
  6. Österreich - 546.58 Milliarden Dollar bei 8.95 Millionen Bevölkerung
  7. Frankreich - 2.84 Dollallar bei 67.75 Millionen Bevölkerung

Die Quellen der Angaben:

World Economic Outlook (October 2023) - GDP per capita, current prices (imf.org) World Economic Outlook (October 2023) - GDP per capita, current prices (imf.org)
https://www.worldometers.info/

Bild zum Beitrag
Internet, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Europäische Union, Euro, Währung

Was würde der deutsche Staat alles mögliche unternehmen, um mich zu retten?

Sagen wir mal, dass mein Kreuzfahrtschiff im Winter von Deutschland in die Karibik fährt. Unser Schiff versinkt mitten im Atlantik um 01:00 Uhr Ortszeit. Ein sehr ähnlicher Unfall wie bei Titanic.

Das Schiff bricht in der Mitte ab und Leute haben nicht einmal Zeit um die Rettungsboote richtig zu Wasser zu lassen. Manche Leute springen ins Wasser und erfrieren im -5 Grad Celsius kalten Wasser.

Ich war mutig und wartete bis zur letzten Minuten am hinteren Deck des Schiffs, welches senkrecht und zügig sinkt!

Kurz bevor wir alle im Wasser versinken postete ich auf Facebook, dass wir Hilfe brauchen und ertrinken würden, wenn keine Hilfe kommt.

Die Europäische Union und Deutschland wird erst um 01:20 Uhr auf den Unfall Aufmerksam und schickt Rettungsschiffe in Richtung Amerika. 

Doch bis die Schiffe unsere Position erreichen, vergehtehen min. 7-9 Stunden! In 1-2 Stunden ist ein Mensch im kalten Wasser schon erfroren und ertrunken :(

Die Flugzeuge fliegen über die Unfallstelle jedoch können sie aus der Luft nicht helfen :(

Was würde passieren? Wie würde unser Staat mir dann helfen?

Würden Eurofighter auf Rettungsmission geschickt qo sie Rettungskapsel abwerfen wo wir reingehen können um uns vor der Kälte zu schützen? Haben solche Rettungskapsel auf Kaffee?

Wird auf Unterstützung verzichtet, weil ich nur der einzige Deutsche auf dem Schiff war?

Was wird passieren so in einem Fall? Was wird in den Schlagzeilen stehen?

Urlaub, Geld, Schiff, Deutschland, Titanic, Atlantik, Euro, Ozean, Rettungsdienst, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Euro