Minecraft spielen ohne LAN-Kabel?

Hallo!

Vorab: ich habe gegooglet und recherchiert und Antworten, die ich teilweise verstanden habe und teilweise nicht, zu lediglich artverwandten Themen erhalten.

Wir haben eine gemeinsame Wohnung und greifen mit zwei verschiedenen Desktop-PC's jeweils via Ethernet-Kabel auf eine gemeinsame FritzBox 6490 zu. Wir würden gerne bspw. Minecraft gemeinsam ohne Server spielen. Befindet man sich im gleichen Netzwerk, sollte dies kein Problem sein. Leider scheinen wir uns nicht im gleichen Netzwerk zu befinden: ein PC ist via "Netzwerk 2" und ein PC via "Netzwerk 3" verbunden. Hier wäre schon meine erste Frage - ist das normal? Kann man dies ändern? Können beide PCs über das gleiche Netzwerk verbunden sein? Falls ja - wie? Wir haben schon sehr viel rumprobiert - bislang leider alles ohne Erfolg.

Oder benötigen wir hierfür eine LAN-Verbindung zwischen den PCs? Aktuell sind die PCs ja "nur" über Umwege über den Router miteinander verbunden. Müssten diese verbunden werden? Falls ja wie, da wir jeweils ja nur einen RJ45 Eingang haben. Es scheint ja sowohl Patch-Kabel (was genau ist das?) als auch RJ45 auf USB Adapter als auch Multi-Switches hierfür zu geben. Ist so etwas für uns überhaupt notwendig - falls ja, was wäre hier für den Privatgebrauch zu empfehlen?

Zusammenfassend also:

  • zwei PCs mit Windows 10 in einer Wohnung verbunden mit Ethernet mit der FritzBox
  • beide nicht im gleichen Netzwerk
  • Netzwerkeinstellungen schon öfter auf "privat" gestellt, Freigaben manuell aktiviert etc.

Hat jemand eine Idee?

Danke & LG

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, Minecraft, Ethernet, Heimnetzwerk, LAN, Router, Technologie, FRITZ!Box 7490
Computer verbindet sich nicht mit Router? - Netzwerkprobleme?

Hallo,
ich habe seit ca. 2 Wochen Probleme mit dem Netzwerk.

Die einzelnen Teilnehmer verbinden sich nicht richtig mit dem Router, bzw. kommen nicht durch den Router ins Internet. Manchmal kommt man ins Internet aber nicht auf bestimmte Seiten. Alles sehr komisch. Manchmal funktioniert es via LAN Kabel und manchmal nur via WLAN.

Wir haben eine Digitalsierungsbox der Telekom und mehrere Laptops, Handys usw.

jetzt hatte ich letzte Woche schon Kontakt mit der Telekom, aber die meinen ist alles in Ordnung. Router ist ja mit dem Internet verbunden.

Jetzt hatte ich am Wochenende wieder Probleme und habe einen TP Link Router, den ich noch da hatte, via WAN an die Digitalisierungsbox angeschlossen. Anschließend das WLAN an der Box deaktiviert und mit dem TP Link Router ein eigenes Netzwerk aufgebaut. Das hat auch sehr gut funktioniert. Das krasse war, dass dadurch jetzt auch die Apple AirPod Kopfhörer meiner Frau wieder ohne rauschen funktionieren.

Heute früh habe ich aber wieder Probleme bekommen. Mein Laptop hat wieder Verbindungsprobleme via LAN. Beim Laptop meiner Frau funktioniert alles einwandfrei.
Bei meinem Laptop komm ich auf den TP Link Router und kann auf das NAS im Netzwerk zugreifen, werde aber nicht ins Internet durchgeroutet.

Alles sehr merkwürdig.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, woran das liegen könnte.

Ach ja, mein Laptop ist ein Thinkpad P53 mit Windows 11
Alle Updates sind aktuell.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, LAN-Kabel, TP-Link

Meistgelesene Fragen zum Thema Ethernet