Erziehung – die besten Beiträge

Familienähnlichkeit?

Warum ist es eigentlich manchmal so dass es Kinder gibt die eine buchstäbliche Kopie von ihren Eltern sind und dann gibt es welche die denen nicht mal ansatzweise ähnlich sehen?

Also als Beispiel, die Tochter von Angelina Jolie und Brad Pitt sieht wirklich 1 zu 1 aus wie beide, also wenn man sie sieht, sieht man sowohl ihre Mutter als auch ihren Vater ganz klar. Also hier ist ein Beispiel aus dem Internet zu ihnen:

Trotzdem gibt es aber auch Kinder die keinem von ihren Eltern ähnlich sehen (Ich und meine Schwester z.B) also ich seh allein schon ganz anders aus als meine Schwester, aber wir sehen auch beide ganz anders aus wie meine Eltern, man könnte fast meinen wir wären adoptiert (Sind wir aber nicht) Meine Eltern hingegen sehen ihren extrem ähnlich und sind eine Mischung aus ihnen. Meine Schwester und ich sehen aber auch unseren Großeltern fast nicht ähnlich.
Liegt eventuell auch daran dass Angelina Jolie und ihr Mann sich in gewissen Gesichtszügen ähneln und meine Eltern wirklich komplett anders aussehen und nichts gemeinsam haben weil sie zwei ganz gegensätzliche Typen sind.

Auch bei meinen Freunden ist das ähnlich. Also die eine sieht genau aus wie ihr Vater und ihre Schwester sieht genau aus wie ihre Mutter, sie sehen sich untereinander zwar nicht ähnlich aber dafür ihren Eltern.

Warum ist das immer so unterschiedlich?
Hat das was mit dominanten und rezessiven Merkmalen zu tun? Ist es einfach „Zufall“?

Bild zum Beitrag
Mutter, Erziehung, Aussehen, Beziehung, Vater, Eltern, Geschwister, Schwester, Ähnlichkeit

Daumenlutschen abgewöhnen?

Hallo,

mein Sohn, bald 6 Jahre lutscht am Daumen, überwiegend nachts.

Da ich als Kind selbst am Daumen gelutscht habe (bis etwa 9 Jahren) habe ich das alles sehr entspannt gesehen und hab nie ein großes Problem dabei gesehen da ich auch keine Probleme mit der Zahnstellung hatte.

Vor ein paar Monaten habe ich trotzdem das Thema aufgegriffen und habe mit meinen Sohn darüber gesprochen und versucht ihm das Daumenlutschen abzugewöhnen, mit Hilfe eines Belohnungssystems (30 Tage lang darf er bei Erfolg einen Sticker auf eine Tafel kleben, wenn die Tafel voll ist darf er sich ein Auto raus suchen). Er hieß es zuerst für gut, wir haben ihm zum Einschlafen Handschuhe angezogen aber nach zwei oder drei Tagen wollte er nicht mehr. Er braucht einfach seinen Daumen zum einschlafen. Das habe ich so natürlich auch akzeptiert!

Nach ein paar Wochen fragte er, wann wir denn endlich mit dem Daumenlutschen Entwöhnen weiter machen. Das haben wir dann auch gemacht und er hat die 30 Tage super durchgehalten. Mitten in der Nacht zieht er allerdings die Handschuhe aus, wahrscheinlich im Schlaf und nuckelt dann wieder an seinem geliebten Daumen.

Sobald er seine Belohnung erhalten hatte, war der Ansporn weg und er zieht nach kürzester Zeit seine Handschuhe wieder aus. Ich habe auch mit ihm darüber gesprochen, dass er weitermacht soll und ohne Daumen einschlafen soll da er es ja schließlich ein paar Wochen ohne große Probleme geschafft hat und dafür eine Belohnung bekommen hat. Aber irgendwie will er nicht mehr oder er kann nicht. Ich habe das Gefühl dass er im Grunde immer noch seinen Daumen zum einschlafen braucht und er sich so geborgen fühlt in seinem Bett.

Für mich wäre es okay wenn er noch am Daumen nuckelt wenn er es noch braucht. Allerdings ist es nicht OK eine Belohnung zu erhalten wenn man danach wieder ins alte Muster verfällt. Im Grunde müsste dann die Belohnung abgegeben werden oder ist das zu hart? Aber ich denke das würde ihn sehr treffen. Ich bin mir sehr unschlüssig wie wir nun handeln sollen.... Vielleicht kann mir jemand Tipps und Erfahrungen mitteilen

Erziehung, Psychologie

Kindeswohlgefährdung und Datenschutz?

Hallo Leute :)

Also ich habe eine Bekannte gegenüber von mir die eine Tochter hat die um die 3-5 Jahre alt ist das Kind macht öfter sexuelle anspielung z.b will sie sich ihr Spielzeug in ihr item Bereich stecken usw. Allgemein sehr auffällig die Mutter mit Kind das Kind ist auch schon abgehauen und stand mit Unterhose auf der Straße

Ich hab daraufhin beim Jugendamt eine meldung gemacht wegen kindeswohlgefährdung das ist knapp vor knapp 3 Wochen geschehen

Die Mutter hat nur Fokus für ihren Freund die eine toxische Beziehung führen beide gehen denn anderen fremd und ich hab Wochenlang auf die Mutter (Bekannte) eingeredet das eine Veränderung und ein Sinneswandel stattfinden muss alleine schon wegen der kleinen

Findet ihr ich hab übertrieben mit der Meldung ans JA? Ich denke das ich richtig gehandelt hab und nicht mehr zugucken darf

Nun zur Frage

Ich hab die Meldung annonym gemacht per Anruf ohne Namen usw. aber das JA hat mich gefragt ob sie meine Nummer hinterlegen könn für fragen falls sie noch welche haben bis jetzt hat mich niemand angerufen vom JA ich hab dies mit Jaaa beantwortet der fall geht jetzt ans Familiengericht nun die frage kommt meine handynummer in eine akte beim JA da die bekannte ja meine nummer hat und sie die nummer kennt hab ich bedenken das meine nummer beim termintag beim Familiengericht offenbart wird und sie erfährt das ich der Melder war weil sie logischerweise an Hand meiner handynummer weiß wer ich bin das würde zum großen Konflikt führen würde da ich wahrscheinlich Drohung usw. bekommen würde...

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Familienprobleme, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung