Erziehung – die besten Beiträge

Wie Mann für die vermeintlichen Gefahren sensibilisieren?

Hallo. Ich hatte mit meinen Mann schon mehrere Gespräche, weil er Gefahren für unseren Sohn (3 Jahre) völlig falsch eingeschätzt hat bzw. sich auch überhaupt nicht dafür interessiert, etwas zu verbessern wenn man ihn darauf anspricht. Ich habe es schon im ruhigen Ton versucht oder aber auch in einem emotionaleren, lauteren Ton ihm klar zu machen, dass das wirklich Enrst gemeint ist und ich mir große Sorgen mache.

Es gab bereits mehrere Situationen, wo mein Mann dachte, dass unser Sohn das schon alleine einschätzen kann, bspw. im Straßenverkehr. Er lässt ihn immer vorennen und weiß, dass er nicht wartet, wenn man Stop sagt und meint trotzdem dass er an der Birdsteinkante hält obwohl er das noch nie gemacht hat....Das eine mal war er mit ihm auf den Hinterhof und hat ihn alleine dort gelassen, weil er etwas aus der Wohnung holen wollte. Auf dem Hof parken zwei Autos weiche man schwer hört, wenn sie reingefahren kommen. Er meinte trotzdem "Ja, ja, er stellt sich dann schon in die Ecke und wartet, wenn ein Auto kommt"...Ich hatte ihn gesagt, dass das zu gefährlich ist ohne dort alleine zu lassen und er die Gefahr nicht einschätzen kann...Nach diesem Gespräch meinte er (da spielte unser Sohn gerade mit seinen Matchbox-Autos). "Ja, wenn du die Gefahren so einschätzt, dann solltest du auch nachschauen, ob er gerade an den Matchbox-Autos erstickt ". Er meinte das wirklich Ernst und machte keinen Scherz. Ich war danach sehr sauer. Er hatte sich dann auch entschuldigt und über das Thema informiert. Nur leider hält das ein Tag und danach verhält er sich wieder so...

Ich habe Angst um meinen Sohn, wenn er mit ihn unterwegs / alleine ist. Ich weiß nicht, wie ich meinen Mann dafür noch besser sensibilisieren kann. Ich habe das Thema schon so oft angesprochen und traue mich ehrlich gesagt auch nicht, mal für eine längere Zeit ihn mit so einem Vater alleine zu lassen. Habt ihr einen guten Rat für mich?

Kinder, Angst, Erziehung, Vater, Partnerschaft, Streit

Hilfe! Schwiegermutter mischt sich in Erziehung und Haushalt ein!?

hallo zusammen,

ich muss mich mal über meine Schwiegermutter auskotzen!

Sie möchte jeden Tag bei mir hocken, möchte kaum noch nach Hause und wenn sie kommt dann bleibt sie auch nicht kurz sondern sehr lange. Wenn ich die kleine schlafen lege, durchsucht sie meine Wohnung. Oft wird auch nicht gefragt, ob ich grad Zeit habe. Dann kommt noch dazu, dass sie meine Art der Erziehung nicht respektiert! Meine kleine ist 9 Monate alt und ich habe ihr schon oft gesagt, dass sie manche Sachen unterlassen soll! Zum Beispiel das hinstellen auf den Füßen, was sie definitiv nicht kann! Sie kann sich noch nichtmal hinsetzen und soll jetzt plötzlich stehen. Meine Tochter meckert oder weint und sie macht trotzdem weiter. Ich reiße ihr meine Tochter ständig aus dem Arm. Mir geht die Frau so auf die Nerven.

ständig heißt es, dass ich übertreibe und sie es bei meinem Mann als Baby auch so gemacht hat und er jetzt fit und gesund ist. Ständig führe ich die selben Diskussionen mit ihr. Zudem komme ich manchmal mit Baby nicht zum putzen und die Wohnung ist vllt mal etwas unaufgeräumt. Direkt werde ich dafür kritisiert. Ist die Wäsche nicht gemacht? Werde ich kritisiert. Ich kann’s echt nicht mehr ertragen!

Ich will ihr den Kontakt zu meiner Tochter auch nicht untersagen. So tun als wäre ich nicht zuhause geht auch nicht, weil sie unangekündigt kommt und sieht, dass ich zuhause bin.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Kind schlägt die Mutter was tun?

Hallo zusammen ,

Ich weiß nicht was ich machen soll unsere 4 Jährige Tochter schlägt die Mutter ,die Mutter hebt das Kind ständig hoch wenn das Kind sauer ist und das Kind fängt an Haare ziehen Schlagen und treten .

Die Mutter sagt aber auch nichts wenn das Kind ausrasten, die Mutter ist überfordert und Weind.

Das Kind kommt oft dann zu mir unf ich erkläre Ihr das es falsch ist das Schlagen.

Das Kind sagt Mama Böse ,aber ich weiß nicht ganz genau was Sie meint und weiß auch nicht wieso die es sagt .

Ich Arbeite Schicht Arbeit ,ich bin in der Erziehung der Geduldige wenn ich zuhause bin Spiele ich mit Ihr und verbinge viel Zeit mit dem Kind wenn ich uhause bin.

Die Mutter geht nicht Arbeiten sitzt ganzen Tag zuhause ist Hauptsächlich am Handy oder schaut TV oder schläft.

Dem Kind wird Tablet in die Hand gedrückt und schaut ganzen Tag youtube.

Sie macht auch nicht viel mit dem Kind ,hab Ihr schon mal gesagt das Sie mehr mit dem Kind machen soll hat aber anscheinend keinen Lust .

Sie gibt mir die Schuld weil das Kind so ist ,habe Ihr immer wieder gesagt rede doch mal vernünftig mit dem Kind ständige anmeckern bringt da auch nichts der Ton macht die Musik.

Sie sagt ständig zum Kind du bist nicht Normal ,hab Ihr gesagt Sie soll es sein lassen .

Ständig will die Mutter mit mir Diskutieren vor dem Kind , hat schon angedroht zu gehen mit dem Kind .

Es gibt noch ein zweites Kind beide Kinder hören nicht auf Sie ,die kleine schaut sich das Verhalten von der Großen ab und die große schlägt die Mutter auch .

Ich weiß nicht was ich machen soll ,die Mutter will mir nicht zuhören ich habe Ihr immer wieder gesagt rede vernünftig mit denn Kindern und mach was mit denen .

Aber Sie hat einfach kein Bock ,Sie sagte mir ich wäre Neidisch weil Sie auf die Couch liegen kann und ich nicht !

Wie soll ich reagieren hat jemand Tipps?

Erziehung, Psychologie, Familienprobleme

Bin ich einfach undankbar und deshalb unzufrieden?

Sie sagen mir immer, dass ich zufrieden sein soll, aber ich bin einfach nicht glücklich. Ich weine sogar immer, wenn wir streiten. Aber das natürlich nicht vor denen. Jetzt Zweifel ich, ob meine Eltern mich unglücklich machen oder es einfach daran liegt, dass ich einfach denke, dass sie mich falsch erziehen. Sie denken, dass sie gute Eltern sind

Sie entscheiden viel über mich, weil ich noch ein kleines Kind bin, dass schlechte Entscheidungen trifft. Ich muss Hobbies machen, die ich nicht mag und wenn ich sage, dass ich damit aufhören will, versuchen sie alles, damit ich damit weiter machen sie, "dann darfst du kein Internet mehr haben". Sie sagen mir auch immer, dass ich glücklich sein soll, wenn sie merken, dass es mir schlecht geht. Aber ich kann nicht glücklich sein. Wenn ich unglücklich bin, sind meine Eltern nie für mich da. Das einzige was sie sagen ist, "dann sei nicht traurig." Ich fühl mich auch gar nicht wohl bei denen. Meine Mutter sagt auch immer "Mädchen dürfen weinen, aber Jungs nicht", was ich nicht so sehe, den als ich jünger war und vor ihr geweint habe, war sie immer so genervt. Wenn wir immer streiten, will keiner von beidem meine Meinung hören bzw. mir zuhören, was ich genau meinte, denn sie denken ja, dass ich sowieso, als Kind, falsch liege

Ich schreibe außerdem relativ gute Noten, habe kein Stress mit der Schule und nichts macht mich eigentlich traurig. Meine Freunde sind übrigends auch sehr nett. Bei denen gibt es nichts zu meckern.

Ich bin auch dankbar, dass ich überhaupt ein Haus und Eltern habe, die mich lieben.

Erziehung, Familienprobleme, Streit

Neben den Eltern wohnen - ja oder nein?

Meine Freundin (25) und ich (26) überlegen gerade, wo wir in Zukunft wohnen wollen, da wir in den nächsten Jahren planen, eine Familie zu gründen. Wir planen, langfristig einen Wohnort zu finden, der uns beiden gefällt. Aktuell wohnen wir noch in unserer Unistadt.

Nun, sie würde gerne in die gleiche Stadt ziehen, in der meine oder ihre Eltern wohnen. Sie möchte umbedingt, dass unsere Kinder mit ihren Großeltern zusammen auswachsen, und dass sie sie nicht lange irgendwo hin fahren muss, wenn die Kinder zu den Großeltern wollen. Zudem hätte sie gerne Unterstützung der Familie, vor allem wenn die Kinder noch klein sind - also dass die Großeltern (oder Tanten/Onkel) mal auf die Kinder aufpassen, im Notfall einspringen können oder sie mit ihren Cousins spielen können. Das ist ihr sehr wichtig, mir allerdings gar nicht. Da ihre Eltern auf dem Land wohnen, kommt auch nur die Stadt in Frage, in der meine Eltern leben.

Ich habe ein moderates Verhältnis zu meinen Eltern, ich habe sie die letzten 6 Studienjahre höchstens zwei Mal im Jahr gesehen und habe auch nichts vermisst. Wir verstehen uns gut, aber ich muss sie nicht oft sehen. Ich würde lieber in einer anderen Stadt wohnen, etwa eine Autostunde von meiner Heimatstadt entfernt, weil dort mehr Freunde wohnen und ich dort zur Schule gegangen bin. Mir gefällt die Stadt einfach besser, auch wenn sie meiner Freundin nicht so gut gefällt.

Nun sind wir gerade am Überlegen, wie wir uns entscheiden sollen. Ich könnte an beiden Orten glücklich werden, nur gefällt mir die andere Stadt einfach besser und ich hätte dort schon ein Soziales Netz. Meiner Freundin ist aber die Familie wichtiger und sie meinte, dass es praktischer ist. Habt ihr erfahrungen? Wie seht ihr das?

Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Großeltern, Partnerschaft, Streit

Familienähnlichkeit?

Warum ist es eigentlich manchmal so dass es Kinder gibt die eine buchstäbliche Kopie von ihren Eltern sind und dann gibt es welche die denen nicht mal ansatzweise ähnlich sehen?

Also als Beispiel, die Tochter von Angelina Jolie und Brad Pitt sieht wirklich 1 zu 1 aus wie beide, also wenn man sie sieht, sieht man sowohl ihre Mutter als auch ihren Vater ganz klar. Also hier ist ein Beispiel aus dem Internet zu ihnen:

Trotzdem gibt es aber auch Kinder die keinem von ihren Eltern ähnlich sehen (Ich und meine Schwester z.B) also ich seh allein schon ganz anders aus als meine Schwester, aber wir sehen auch beide ganz anders aus wie meine Eltern, man könnte fast meinen wir wären adoptiert (Sind wir aber nicht) Meine Eltern hingegen sehen ihren extrem ähnlich und sind eine Mischung aus ihnen. Meine Schwester und ich sehen aber auch unseren Großeltern fast nicht ähnlich.
Liegt eventuell auch daran dass Angelina Jolie und ihr Mann sich in gewissen Gesichtszügen ähneln und meine Eltern wirklich komplett anders aussehen und nichts gemeinsam haben weil sie zwei ganz gegensätzliche Typen sind.

Auch bei meinen Freunden ist das ähnlich. Also die eine sieht genau aus wie ihr Vater und ihre Schwester sieht genau aus wie ihre Mutter, sie sehen sich untereinander zwar nicht ähnlich aber dafür ihren Eltern.

Warum ist das immer so unterschiedlich?
Hat das was mit dominanten und rezessiven Merkmalen zu tun? Ist es einfach „Zufall“?

Bild zum Beitrag
Mutter, Erziehung, Aussehen, Beziehung, Vater, Eltern, Geschwister, Schwester, Ähnlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung