https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/energie-rwe-chef-h%C3%A4lt-deutsches-atom-comeback-f%C3%BCr-sehr-unrealistisch/ar-AA1u3Ce2?ocid=BingHp01&pc=COSP&cvid=42752a17808e41fe80cf44bc55d9b89e&ei=52
Die Wirtschaftlichkeit von Atomkraftwerken wird zunehmend als problematisch erachtet.
Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) zeigt, dass Photovoltaikanlagen inklusive Speicher zwischen 4,1 und 14,4 Cent pro Kilowattstunde (kWh) kosten,
während Windkraftanlagen an Land mit 4,3 bis 9,2 Cent deutlich günstiger sind.
Im Gegensatz dazu liegen die Stromgestehungskosten neuer Kernkraftwerke zwischen 13,6 und 49 Cent,
was sie zur teuersten Form der Energieerzeugung macht – ganz zu schweigen von den zusätzlichen Kosten für die Endlagerung radioaktiver Abfälle. Und die Kluft zwischen den Kosten neuer Atomkraftprojekte und erneuerbaren Energien wird immer größer.
Erstpublikation: 13.11.2024, 16:01 Uhr.