Emotionen – die besten Beiträge

Erinnern Schlafumgebungen auch an ähnliche Schlafstellen?

Hat mal als Beispiel ein Video aus der Babyzeit, wo man an einer bestimmten Stelle in Kinderbett oder in einer Babywiege gelegen hat und man aufgewacht ist unf man hat sich das Video mindestens 1 mal angeschaut.

Wohnt man als Erwachsener in einer Wohnung, wo das Bett an einer ähnlichen Stelle steht und auch der Raum ähnlich geschnitten ist, das man auch an das Video erinnert wird.

Ich habe ein Kindervideo (1982), war 1 Jahr alt), wo ich an einer bestimmten Stelle aufgewacht bin, und von 2015 bis 2022 habe ich in einer Wohnung gelebt, wo ein Raum ähnlich geschnitten war und auch an einer solchen Stelle geschlafen habe, hatte da oft Träume von Orten, die real existieren z.B. Wohnung aus der Kindheit, Arbeitsstelle, Hamburg, Firma in Düren etc., also auch Orte, wo ich noch nie gewesen bin und Erlebnisse, die ich in diesen Leben so nie hatte, in anderen Wohnungen habe ich solche Träume nicht und es ist anders, ist mir aufgefallen.

Ist Euch etwas ähnliches aufgefallen? Also wenn Ihr an einer ähnlichen Stelle geschlafen habt, wo Ihr in der Kindheit aufgewacht seid und davon auch ein Video habt, von Foto oder es noch ohne Video oder Foto in Erinnerung habt.

Video, Foto, Bilder, Wohnung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Kindheit, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen, Realistische Träume

Unerwartete Gefühle und die Machtlosigkeit dagegen?

hi

ich war vor 2 tagen in einem tanzkurs von meiner schule mit einer freundin, doch während dieses tanzkurses haben wir eben die partner rotiert. Eigentlich war alles normal aber erst als ich nachhause gegangen bin hab ich ein mädchen mit dem ich getanz habe nicht mehr aus dem kopf bekommen. bis jetzt krieg ich sie nicht wirklich aus dem kopf und obwohl ich sie vorher schon vom sehen kannte finde ich sie jetzt irgendwie viel hübscher als zuvor. Naja und eben die letzen 2 tage fühle ich mich irgendwie komisch leer und kann mich nicht merh wirklich konzentrieren. wenn ich lerne, dann super uneffektiv, was mir gerade echt nicht zugute kommt, weil ich viel zu tun hab in der schule . die letzen 2 tage habe ich einige male für ein paar minuten nur eine wand angestarrt und an nichts gedacht, was ich vorher noch nie gemacht hab. natürlich hab ich mich gefragt ob ich mich in dieses mädchen verliebt habe, aber ich fühl mich deutlich schlechter als vorher und normalerweise verbindet man verliebt sein doch micht freude. Ehrlich gesagt fühl ich mich irgendwie machtlos gegenüber meine emotionen, meinen hormonen oder meinem körper weil ich gerade keine zeit hab trübsal zu blasen, weil ich eben viel zu tun hab. Natürlich geh ich mal davon aus das dieses Gefühl der leere irgendwann verschwindet, aber ich hab echt kein bock die nächsten wochen so meine tage zu verbringne. Wie aucgh weiter oben gesagt kann ich nicht mehr aufhören an dieses Mädchen zu denken und ich empfinde eine zuneigung zu ihr, doch trotzdem fühl ich mich mehr leer. Selbst wenn ich versuche mit diesem Mädchen kontakt aufzubauen, denke ich nicht das ich mich wirklich besser fühle. Außerdem meine Gefühle für sie zu gestehen, obwohl ich sie nichtmal selbst zu 100% kenne und das ich nicht wirklich viel davor mit ihr zu tun habe steht außerfrage, besonders weil wenn ich nochmal mit ihr tanze, was zimlich warscheinlich ist, währe die stimmung natürlich sehr komisch, wenn sie meine gefühle nicht erwidert. Der Tanzkurs geht noch 7 wochen, was eine lange zeit sein kann. Zusätzlich selbst wenn ich entschlossen wäre und meine Gefühle wirklich verstehe und ich in den 7 wochen versuche ihr näher zu kommen und später ihr mir ihre liebe zu gestehen und sie erwiedert gibt es noch ein kleines anderes Problem, da ich im sommer ein 10 montatiges Auslandsjahr mache. Eben selbst wenn wir dann zusammen wären, heißt es ja nicht das eine fernbeziehung eben diese 10 monate hält und ich könnte sie dann nicht eben 10 moante sehen und würde sie vermissen.

Vielen Dank wenn ihr soweit gelesen habt. Der text hat mir wirklich geholfen meine gedanken zu ordnen, auch wenn er nicht wirklich struktoriert ist. Kurz gesagt es ist meiner Meinung nach grad kein guter Zeitpunkt sich zu verlieben für mich und vorher hatte ich auch nicht den Drang eine freundin zu habe und deswegen fühl ich mich halt wehrlos gegenüber mir selbst.

Was denkt ihr darüber und was würdet ihr machen.

Wie ihgr vielteich gemerkt habt bin ich eher ein nachdenklicher typ der versucht optionen abzuschätzen. Ich hab den text geschrieben weil selbst als ich versucht habe meine Emotionen zu erforschen und zu aktzeptiren, aber eben nicht mein leben kontrollieren lasse wollte, hab ich uneffizient gelernt und war nur halb bei der sache

Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Gedanken, Emotionen, Jungs, Streit, Zuneigung

Ab welchem Alter verarbeitet das Gehirn alles genauso wie bei Erwachsenen?

Also das man richtig in Bildern träumt.

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse, bin mir sicher, das vor meiner ersten bewussten Erinnerung etwas war.

Hatte nach 2 Traumszenen eine längere Leere, danach kamen ganz viele Bilder, bevor ich als 3jähriges Kind in Bett meiner Eltern aufgewacht bin, es war in Jahr 1984.

These:

  • Person XY stirbt mit z.B. 50 auf einer alternativen Welt z.B. irgendwo in Universum.
  • Person XY träumt noch die letzten beiden Traumszenen, bevor es ganz aus ist.
  • Es kommt zu einer längeren Leere (Tod), gleichzeitig könnte man nach der zweiten Traumszene auch gerade neugeboren worden sein.
  • Es sind 3 Jahre vergangen und plötzlich blitzen ganz viele Bilder auf.
  • Person XY findet sich hier auf der Erde in Bett der Eltern wieder und ist 3 Jahre alt mit erster bewusster Erinnerung.
  • von da an kann das Kind jede Nacht etwas träumen, wenn Eindrücke und Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet werden.

Also könnte es vor der ersten bewussten Erinnerung z.B. in dem ersten 3 Lebensjahren einen ähnlichen Effekt geben wie bei einer Narkose? Man würde davon nichts mitkriegen.

Beispiele:

  • Man bekam nicht mit, das man geschrien oder geweint hatte.
  • Man hat nichts davon mitbekommen, das man gefüttert wurde.
  • Von mit Spielzeugen spielen hat man auch nichts mitbekommen.

usw.

Wenn in einer Nacht ganz viele Bilder aufblitzen, das dadurch das Gehirn trainiert wird und man von da an immer etwas träumt, also so etwas wie ein einspielen.

Was meint Ihr?

Gefühle, Baby, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Effekte, Emotionen, Entwicklung, Forschung, Gehirntraining, Hirnforschung, Narkose, Philosophie, Synapsen, Theorie, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, These, kleinkindalter, Erfahrungen

Woher wissen Menschen, wie viele Jahre zwischen dem Inkarnationen liegen?

Wenn jemand folgendes "Übrigens liegen zwischen den Inkarnationen meistens 50 oder 100 oder 200 oder . . . Jahre." schreibt.

Wie kommen die Menschen auf so etwas?

Wenn wir schlafen und es ist nur Schwärze zu sehen, dauert es nur Sekunden, aber in der Realität sind es paar Stunden.

These:

  • Person XY starb 1894 nach unserer Zeitrechnung auf einer alternativen Welt z.B. in einer anderen Galaxie oder ähnliches.
  • Person XY träumte einen letzten Traum
  • Person XY ist Tod (nur noch schwärze, aber für einen selbst kommt es viel kürzer vor)
  • Aber die Schwärze dauerte viel länger.
  • Person XY sah irgendwann viele Bilder ablaufen, es ist ein traumähnlicher Zustand.
  • Nach dem vielen Bildern fand Person XY sich als 3jähriges Kind hier auf unserer Welt wieder und es war das Jahr 1984.

Falls es so ist und man kann sich nicht daran erinnern, wie soll man so etwas abschätzen können und das in dem Beispiel 100 Jahre vergangen sind?

Was haltet Ihr davon? Also woher sollen betreffende Menschen wissen, ob es 50 Jahre, 100 Jahre, 200 Jahre oder viel länger dauert?

Kann so etwas möglich sein, das sich betreffende Menschen noch an die Schwärze zwischen 2 Leben erinnern können, falls es so ist?

Leben, Gefühle, Träume, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Forschung, Leben nach dem Tod, Philosophie, Psyche, Theorie, Unterbewusstsein, Eindrücke, Multiversum, Paralleluniversen, These, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Wieso haben im Traum ähnliche Räume auch Extraräume dran?

Ist als Beispiel das Wohnzimmer rechteckig und die Tür ist auf der rechten Seite.

Geht man mit einem bestimmten Gefühl aus dem Wohnzimmer schlafen und man träumt etwas.

Beispiele von möglichen Träumen:

  • Traum A: Man befindet sich in Gebäude A, man ist durch die Tür in einen rechteckigen Raum gegangen und auf der anderen Seite sind Fenster zu sehen.
  • Traum B: Man befindet sich in einer Abteilung in Gebäude B (eine Arbeitsstelle), man geht durch die Tür in die Abteilung, die Abteilung ist rechteckig und hat auf der anderen Seite noch einen kleineren Raum, ohne eine Tür dazwischen.

Wenn in dem Beispiel etwas aus dem Wohnzimmer verarbeitet wird, wieso werden auch ähnliche Räume genommen, wo zusätzlich noch ein Extraraum dran ist, der kleiner ist? Woran könnte so etwas liegen?

Traum A wäre dem aktuellen Wohnzimmer ähnlicher, bei Traum B wäre es kein Rechteck mehr wie es in der Realität beim Wohnzimmer ist.

Was meint Ihr? Kann es sein, das nur der rechteckige Raum im Traum eine Rolle spielt und die Extraräume einfach ignoriert werden?

Könnte es im Traum in dem Beispiel ein Mix aus dem Wohnzimmer und einen anderen bekannten Raum sein?

Hattet Ihr solche Träume, wo ein Raum einen Euch bekannten Raum ähnelte, aber irgendwelche zusätzlichen Räume dran waren?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, bereich, Emotionen, Fantasie, Forschung, Gebäude, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen