Emotionen – die besten Beiträge

Was hat es für einen Sinn, dass das Unterbewusstsein verschiedene Leben durchläuft?

Auch wenn wir davon nichts mitkriegen und nur etwas davon mitbekommen, wenn wir schlafen und etwas träumen.

In dem ersten 3 Lebensjahren ist es klar, da Babys und Kleinkinder viel mehr schlafen und auch viel mehr Eindrücke aufnehmen.

Aber wir schlafen nicht mehr so viel, sondern meistens nur in der Nacht.

Schaue ich mir als Beispiel um 6:00 Uhr morgens für 1 Minute ein Foto an, bekomme ich ein bestimmtes Gefühl, dann fängt das Unterbewusstsein ein anderes Leben an und unterbricht das andere, also würde man 24 Stunden schlafen und träumen, in dem Beispiel von 6:00 Uhr - 6:00 Uhr (nächster Tag), würden in Abständen auch vereinzelte Bilder aufblitzen, die ebenfalls genau das Gefühl auslösen, womit man gerade schläft, also als Erwachsener hat man nichts davon, da man am Tag viele andere Dinge macht und nur zu bestimmten Zeiten geschlafen wird.

Was meint Ihr? Theoretisch könnte unser Unterbewusstsein auch in der Zeit pausieren, wo wir wach sind und nur zu Zeiten irgendwelche Leben durchlaufen, wo wir gerade schlafen.

Also was hat es für einen Sinn, das unser Unterbewusstsein immer noch so arbeitet wie in dem ersten 3 Lebensjahren und nicht anders?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

In beste Freundin verliebt?

Guten Abend miteinander.
Direkt im Vorfeld schonmal: Ich bin mir sicher, dass es Fragen wie meine zu tausend auf dieser Plattform gibt. Allerdings glaube ich nicht dass es sie mit meinem Problem gibt.

Ich M24 bin in meine W23 beste Freundin verliebt. Wir kennen uns nun seit bald 20 Jahren. Sind beste Freunde seit eh her und haben uns zwischendurch für nur etwa 4 Jahre etwas aus den Augen verloren. Das ist während der Pupertät gewesen, wo wir einfach andere Interessen hatten thats it.

Ich war eigentlich von Anfang an in sie verliebt aber alle um uns haben dies als kindliches Verhalten abgestempelt wo wir nicht wissen was wir reden, denken, tun. Kinder eben. Und das habe ich mir auch selber eingeredet. So richtig weg waren die Gefühle aber nie und es wurde auch von Jahr zu Jahr stärker.

Von 2019 bis 2023 hatte sie einen Freund. Ein toller Typ meiner Meinung nach mit dem ich ebenso eine enge Freundschaft aufgebaut habe, welche sogar deren Trennung überstanden hat. Eben in den Jahren 2022 und 2023 ist mir erst so richtig wieder aufgefallen, dass ich einfach nicht von ihr wegkomme bzw ich sie nicht aus meinem Kopf bekomme. Ich habe mir eben noch gedacht "Komm kannst nicht bringen, sie hat einen tollen Freund etc." Wie es aus war habe ich meine "Chance" wieder gewittert, habe aber aufgrund psychischer Probleme viele Sachen aus den Augen verloren und bin wie üblich zu spät gekommen. Denn nun hat sie wieder einen. Er ist auch...In Ordnung. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Nun liege ich vor dem Problem die richtige Sache zu entscheiden:

A) Ich bitte sie zu einem Gespräch und sage ihr klipp und klar was ich empfinde, riskiere damit aber eine Jahrelange Freundschaft.

B) Ich behalte es für mich und verliere allmählich den Verstand weil ich selber merke, dass diese Situation mir selbst schadet weil ich nicht vernünftig denken kann bzw emotional recht instabil deswegen bin.

C) Ich breche den Kontakt ab, sage was los ist und dass ich dieses verhältnis so nicht weiterführen kann.

Jede dieser 3 Antworten erscheinen mir gleichzeitig Falsch und wieder Richtig. Es tut mir in der Seele weh und macht mich emotional fertig.
Also bin ich über jede Hilfe Tipps und Tricks happy.

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, beste Freundin, Emotionen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen