Emotionen – die besten Beiträge

Lösen Farben und Materialien Erinnerungen aus?

Wenn ja, wieso?

Je mehr Farben und unterschiedliche Materialien man sieht, desto mehr Assoziationen muss das Gehirn verarbeiten.

Wenn man jede einzelne Farbe und jedes einzelne Material auf einen Foto einzeln verarbeiten würde, wenn man es sich in Bett anschaut und im Traum taucht irgendeine Assoziation auf, wie lange könnte es dauern, bis man das komplette Foto verarbeitet hat?

  • https://www.youtube.com/c/howridiculous/videos
  • https://www.youtube.com/@vinnypiano/videos

^ Bei diesen beiden Youtube Kanälen gibt es viele Videos, also wie lange könnte es dauern, bis man von ersten Video angefangen bis zum letzten Video jede einzelne Farbe und jede einzelnes Material nacheinander verarbeitet hat?

Wenn als Beispiel auf dem Foto ein Computer zu sehen ist und jemand hat z.B. einen roten Pullover an und schaue mir in Bett nur dem roten Pullover an, ohne das der Computer in Sichtfeld ist und im Traum wird in dem Beispiel der rote Pullover verarbeitet und träume von einen Computerspiel, also was hat in dem Beispiel genau dieser Pullover mit irgendeinen Computerspiel zutun?

Was meint Ihr?

Video, Kleidung, Foto, Bilder, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Schlaf, Haut, Traum, Gehirn, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Gegenstände, Hirnforschung, Material, Neurologie, Psyche, Stoff, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Erinnert sich das Gehirn beim betrachten eines Fotos an die komplette Umgebung?

Falls ja, ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Wenn man sich ein Foto anschaut, wo nur eine Person zu sehen ist, weiß das Gehirn trotzdem irgendwie, was sich alles in der Umgebung befindet z.B. andere Personen, Gegenstände, Computer etc.

Bekommt man durch das betreffende Foto ein bestimmtes Gefühl, was im Schlaf verarbeitet wird, das man auch etwas träumt.

Mögliche Beispiele:

  • Ist ein Computer in der nähe, das man von einen Computerspiel träumt.
  • Person XY ist schon mal in Lübeck gewesen oder hat dort mal gelebt, aber ist ebenfalls mit in Raum, das man trotzdem von der Stadt Lübeck träumt.
  • War bei Aufnahme des Fotos gerade ein Chef in der nähe, der früher z.B. in Düren gearbeitet hatte und im Traum arbeitet man genau in der Firma, wo der Chef früher mal war.

und viele weitere Möglichkeiten, obwohl betreffende Dinge nicht auf dem Foto zu sehen sind und jeweils immer nur genau die eine Person zu sehen ist, auch wenn man leere Umgebungen fotografiert, das noch andere Personen in der nähe sind, die nicht zu sehen sind.

Gibt es auch Unterschiede ob bekannte Umgebungen oder fremde Umgebungen?

Schaut man sich als Beispiel ein fremdes Foto auf Facebook an, ist es möglich, dass das Unterbewusstsein dort ebenfalls mehr weiß, als wir wissen? Falls ja, würde so etwas auch zu Autismus gehören?

Was meint Ihr?

Foto, Bilder, Fotografie, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Vorstellung, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Begabung, bekannt, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Enthält jede einzelne Umgebung alles, was im Leben vorkommen kann?

Wenn wir schlafen, werden alle Eindrücke des Tages verarbeitet, da alles Gefühle auslöst.

Wenn es von einen Gegenstand mehr als ein Stück gibt z.B. bei der Produktion in einer Firma, lösen alle gleiche Gefühle aus oder trotzdem unterschiedlich?

Man kann auch in jeder Umgebung, zur jederzeit sterben, also könnte alles aus der aktuellen Umgebung zum neuen Leben werden, so ähnlich, wie wenn es gerade im Traum verarbeitet werden würde, aber man würde stattdessen ein neues Leben leben, was man natürlich wieder als Kleinkind beginnt.

Würde Person XY z.B. auf einer Wiese sterben, wo nichts weiter als Gras zu sehen ist, könnte jeder einzelne Grashalm alles mögliche enthalten? z.B. Städte, Gebäude, Gegenstände, Personen, Computerspiele usw.

Wenn Person XY z.B. vor der Haustür gestorben ist und Person XY würde in einer alternativen Realität ein neues Leben leben.

Hat man als Beispiel ein Foto von der betreffenden Haustür und man schaut es sich in Bett an, bevor man schläft, löst es ein bestimmtes Gefühl aus und man träumt etwas. Könnte in dem Beispiel die betreffende Haustür zu Ergebnissen führen, die Person XY in neuen Leben in Laufe des Lebens sehen könnte?

Wenn in neuen Leben von Person XY als Beispiel der Kölner Dom weiß ist und 2 rote Türme hat und im Traum wird in dem Beispiel die betreffende Haustür verarbeitet und sehe im Traum eine andere mögliche Variante des Kölner Doms, der weiß ist und 2 rote Türme hat, also Ergebnisse, die Person XY in neuen Leben sehen könnte.

Was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Sinn des Lebens, Traumforschung, Umgebung, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, nach dem tod, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen