Eltern – die besten Beiträge

Punkte ich als Mann mit diesen Skills bei einer Frau?

Ich bin 25 Jahre alt, bin aber ebenfalls ein großer Bruder mit Verantwortung und der Mann im Haus, wie es meine alleinerziehende Mom mir zugewiesen hat nach der Trennung vob meinem Vater. Was meine ich damit konkret:

Mein Dad interessiert sich für meine kleine Schwester nur alle 2 Wochen an einem Wochenende, wenn er dran ist seine Zeit der kleine zu verbringen.

Am sonsten keine Anrufe, ob die kleine etwas braucht. Er ist Unterhaltsschuldner und weigert sich weiterhin den Unterhalt zu zahlen. Ich auf andere Seite unterstütze meine Mutter und kleine Schwester weiterhin.

Da meine Mom in 3 Schicht arbeitet, gibt es Momente wo ich alleine mit meine Schwester bin.

  • Hausaufgaben erledigen
  • Unterstützung beim Lernen
  • Englisch beibringen
  • Kochen und Frühstück vorbereiten
  • Schulranzen, fehlende Unterschriften etc nachkontrollieren
  • Neue Schuhe, Klamotten, Jacken besorgen, wenn notwendig
  • Vor kurzem haben wir ihr jetzt das Schlafzimmer neu möbliert

Mir ist wichtig, dass ihr nichts fehlt. Nicht ähnlich, wie es mir manchmal ging in ihr Alter.

Und hier möchte ich fragen. Ich habe keine eigene Kinder, verfüge aber über reine Erfahrung in Familienverantwortung und weiß wie es ist auf ein Kind "richtig" aufzupassen und dafür zu sorgen, dass nichts fehlt.

Würde ich mit sowas bei einer Frau richtig punkten?

Ja 64%
Nein 36%
Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit

Wie kann es sein, dass es Jugendliche gibt mit vernünftigem Elternhaus, die immer wieder sv begehen aber unter Aufsicht der Eltern stehen?

Das bleibt mir ein großes Fragezeichen. Diese Kinder tuhen sich selber immer wieder sv an. Ich kann mir kaum vorstellen das Eltern drüber hinweg sehen und ihre Kinder nicht in Grund und Boden Angst einjagen und drohen das es Folgen hat wenn das Kind das je wieder macht. Die Kinder scheinen ja keine Spur von Angst zu haben auf die Reaktion der Eltern, sonst würden sie ja nicht immer wieder aufs Neue in ihren Körper ****.

Ich habe neulich ein Mädchen gesehen, wohnt mit ihren Eltern zusammen ihr ganzer Körper war so dermaßen mit sv geschädigt, das man einen Schock gekriegt hat beim Anblick. Ich war des Öfteren in ihrem live, mir bleibt bis heute das Fragezeichen wie sie sich das alles antun konnte mit der Aufsicht der Eltern zuhause.

Habt ihr eine Antwort darauf? Klar Eltern können nichts verhindern aber zuschauen wie das Kind sich immer wieder so stark selber verletzt? Wie kann es soweit kommen? Wenn ihr das Mädchen gesehen hättet, hat sie sich alles selber angetan. Ich möchte mir nicht vorstellen wie schrecklich das für die Eltern ist.

mir ist bewusst das diese Kinder psychisch krank sind, aber wie kann es immer wieder zu kommen, Menschen die sich selbst immer wieder verletzen stehen draußen unter Kontrolle und werden nicht eingewiesen. Meiner Meinung nach MUSS jeder eingewiesen werden der sich immer wieder selber beschädigt.

habt ihr Antworten drauf? Mich macht das Thema verrückt.

Ich hoffe meine Worte triggern niemanden, würde es sofort verbessern wenn. Ich weiß es selber nur nicht besser.

Kinder, Familie, Angst, Eltern, Psychologie, Psychose, Psychiatrie, Psychologe, Psychotherapie, Selbstverletzendes Verhalten, Streit, SVV

Wegziehen mit Kinde trotz geteilten Sorgerecht?

Bitte komplett durchlesen. t
Eine bekannte von mir möchte sich von ihrem Partner trennen da dieser sich null um das Kind kümmert, Sie respektlos behandelt, absichtlich von Zuhause fern bleibt, sie beleidigt, allgemein kein Interesse an irgendetwas was mit ihr und dem Kind zu tun hat Interesse hat. Sie ist damals zu ihm gezogen, vorher war es eine Fernbeziehung. Nun wo sie sich trennt möchte sie gerne hierhin zurück ziehen wo auch ihre Familie und ihre Freunde wohnen. Dort wo sie nun mit ihren ''Partner'' lebt, hat sie null Anschluss und wäre komplett allein mit dem Kind. Die Distanz beträgt 7 Stunden. Sie möchte nun wenn sie sich trennt jedoch nicht eine Wohnung dort mieten bis das Familiengericht eine Entscheidung gefällt hat.. das wäre doch ein zu kurzer Zeitraum.. gleichfalls möchte sie während das Familiengericht sich entscheidet aber auch nicht beim Partner bleiben. Denn Das hätte zu viel Konfliktpotential. Er hatte ihr vorher schon gesagt wenn sie sich trennen sollte, wird er alles versuchen um ihr das Kind wegzunehmen. Wie sieht es nun aus wenn sie bis das Familiengericht sich entscheidet zu uns kommt? Wäre das etwas was man ihr vorwerfen könnte? Es gibt doch so gesehen keine andere simple Lösung die Konflikte vermeidet. Abgesehen davon hat er keine stabile Familie und ist Vollzeit am arbeiten, er könnte das Kind nicht alleine betreuen. Sie dagegen würde volle Unterstützung von ihrer Familie bekommen, ein Stabiles Umfeld, ihre Schwester wohnt auf einem Eigentumsgrundstück sehr Ländlich und kann ihr eigene Zimmer zur Verfügung Stellen. Kann mir jemand sagen wie man vorgehen sollte? Momentan ist sie zu unsicher um den ersten Schritt zu machen, deswegen hier die Anonyme Frage. Wir sind sehr dankbar für alle antworten.

PS: Sie sind nicht verheiratet oder verlobt, haben jedoch das geteilte Sorgerecht.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Recht, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Eltern, Familiengericht, Jugendamt

Transsexueller Partner. Wie erkläre ich das meinen transfeindlichen Eltern?

Hallo alle zusammen,

Ich bin W22 und mein Freund ist M24 (geboren im Körper einer Frau, identifiziert sich als Mann).

Um die oben gestellte Frage noch etwas auszuschmücken:

Meine Eltern sind russischer Herkunft und haben dieses gewisse Temperament neue Dinge wie LGBTQ+++++++ usw. nicht zu akzeptieren.

Die Beziehung mit meinem Freund geht jetzt diesen Monat 8 Monate und meine Eltern haben keinen Plan. Ich wollte es anfangs auch noch geheim halten, einfach um zu schauen wie ernst es uns beiden ist und so weiter. Nach 8 Monaten kann man vielleicht nicht unbedingt sagen, dass es was fürs Leben ist aber ich habe (leider oder auch nicht leider) ein unglaublich gutes Gefühl bei ihm. Sie kennen ihn bereits als meinen "Kumpel" und selbst hier habe ich schon gewisse Anspielungen hören dürfen. Teilweise werden nach mehrmaligem Erwähnen die falschen Pronomen verwendet oder es fallen Sätze wie "Mit was für Menschen du immer wieder um die Ecke kommst" usw.

Ich habe aktuell ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern aber die Angst ihnen davon zu erzählen macht mich wirklich fertig. Mein Bruder und meine Schwägerin wissen Bescheid und akzeptieren auch alles. Meine Eltern werden ein riesiges Problem.

Gibt es jemand der das gleiche/ähnliche durchgemacht hat und mir von deren Erfahrung berichten kann? Ich mache mir wirklich sorgen.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern