Welches Sportprofil würdet ihr wählen?

... für die Q-Phase

Also ich bin ziemlich schlecht in Sport. Halt wirklich sehr, sehr schlecht (jedes Thema meistens 3- bis 5+). Meine Lehrer geben mir immer eine 3, wenn es sehr gut läuft auch eine 2 auf dem Zeugnis, das aber auch nur, weil ich mir immer Mühe gebe und jede Stunde mitmache.

Jedenfalls muss ich bald mein Sportprofil/-schwerpunkt für die Q-Phase wählen und weiß nicht ganz, was ich wählen soll, weil ich eben in nichts gut bin. Wir haben folgende Möglichkeiten:

  1. Leichtathletik/ Badminton (ich hatte in Badminton eine 4- und bei Leichtathletik kommt Hochsprung dran, da habe ich jedes Mal eine 6, weil ich etwas kleiner bin und auch nicht hoch springen kann, wodurch ich nicht hoch komme)
  2. Leichtathletik/Fußball (ich hasse Fußball haha)
  3. Volleyball/ Fitness (ich würde das eigentlich total gerne wählen, weil das alle meine Freundinnen wählen, jedoch hatte ich in Volleyball das letzte Mal eine 5 und bin wirklich schlecht drin)
  4. Basketball/Schwimmen

Eigentlich würde ich das gerne wählen, da ich in Schwimmen bis jetzt immer eine 2/3 hatte, manchmal auch eine 1 und in Basketball immer eine 3-, was für meine Verhältnisse auch ganz gut ist.

Jedoch kenne ich bis jetzt nur ein Mädchen, das das auch wählt und ich möchte nicht so gerne nur mit Jungs in einen Sportkurs, vor allem, weil wir schwimmen haben.

Außerdem bin ich, wie gesagt, nicht so groß (1,60) und alle Jungs, die dieses Sportprofil wählen sind mindestens 1,80, was vor allem beim Basketball problematisch werden könnte.

Was würdet ihr an meiner Stelle wählen? Habt ihr Erfahrungen?

Basketball/Schwimmen 48%
Volleyball/Fitness 26%
Leichtathletik/Badminton 13%
Leichtathletik/Fußball 13%
Schule, Abitur, Gymnasium, Jungs und Mädchen, Sport und Fitness, Sportunterricht, Einführungsphase, Q-Phase, Abstimmung, Umfrage
Oberstufe (EF), Physik oder doch lieber Spanisch?

Ich muss innerhalb der nächsten zwei Wochen festlegen, was ich in der EF nehmen möchte. Gehen ja entweder zwei Fremdsprachen oder zwei naturwissenschaftliche. Das Ding ist, dass ich mich im Moment nicht zwischen Physik oder Spanisch entscheiden könnte.

Im Moment hab ich Französisch, was ich aber auf jeden Fall abwählen will. Chemie möchte ich ebenfalls nicht (bin in beiden nicht sonderlich gut / hab teils große Lücken). Ansonsten nehme ich noch Bio.

Mein erster Gedanke war, Spanisch zu wählen, da ich da ja quasi bei 0 anfangen könnte (sprich keine Lücken und ich hätte wohl bessere Chancen als bei Franze) und nur mal mehr lernen müsste, allerdings interessiert mich diese Sprache auch so gut wie gar nicht, von daher wär das eigentlich nur "anwesend und probieren, kein Defizit zu bekommen" sein. Ansonsten fände ich Physik noch interessant, bis jetzt stand ich da auch nicht besser als drei aber interessiere würds mich schon und ein paar kleine Lücken könnte ich mit der Zeit auch aufholen. Hab halt nur Angst, dass ich das Fach unterschätze (weil mir schon öfter gesagt wurde, es sei ziemlich schwer, etc.), es generell nicht verstehe, und es dann daran scheitert. Zudem hatten wir in der 7. Klasse so gut wie kein Physik und in der 8. nur ein halbes Jahr, nur aktuell ab der 9. wieder.

Ist Physik wirklich immer so sehr schwer oder ist das machbar, oder soll ich doch lieber "zur Sicherheit" Spanisch wählen?

Schule, Abitur, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Spanisch, Nordrhein-Westfalen, Einführungsphase

Meistgelesene Fragen zum Thema Einführungsphase