Eigenbau – die besten Beiträge

Soundsystem als laie (bzw Amateur)?

Moin Moin, ich weiß das ist eigentlich nicht das richtige Forum dafür, aber hatte jetzt keine Lust mich auf 'nem anderen anzumelden.

Wir also ne kleinere Gruppe möchten gern eine Art kollektiv gründen und Freepartys veranstalten (ihr wisst sicher was ich meine)

Wir haben uns schon über alle möglichen Konsequenzen die folgen können falls so eine Party hochgenommen wird etc Gedanken gemacht, allerdings sind wir noch echt am grübeln darüber ob das überhaupt eine sinnvolle Idee ist so etwas mit "durchschnittlichem" wissen im Bezug auf die Technik dahinter zu machen.(ich weiss schon wie man eine passive Anlagen angeschlossen kriegt dass alles läuft aber kenn mich jetzt nicht mit den ganzen Details aus)

Daher jetzt meine Frage(n) denkt ihr man kann indem man sich das wissen etwas aneignet ein Soundsystem zusammen bauen und das in kurzer Zeit, oder sollte man erstmal ausführlich lernen was man alles wissen muss? (Es gibt ja auch zig baupläne denkt ihr dass ist gut genug erklärt um das relativ easy hinzubekommen mit dem Wissenstand von einem Amateur?)

Budget ist eher kein Problem wir wissen nur nicht ob wir lieber Geld sparen, und uns an den Eigenbau Waagen, oder das doch lieber einfach jemanden machen lassen der das kann, aber dafür halt mehr blechen,gibt's da Anbieter für?

Oder findet ihr die Idee überhaupt bescheuert? Ich würde es halt sehr fühlen sowas auf die Beine zu stellen weil freeteks geben einen ein echt tolles gefühl von Freiheit und sowas selbst zu organisieren wäre glaube ich nochmal eins drauf^^

PS wir wollen jetzt auch nicht so riesig anfangen, hab mal ein Bild angehangen in welcher größe wir das erstmal halten würden.

Bild zum Beitrag
Eigenbau, Sound, Soundsystem, PA Anlage, tekno

Welches Holz für Subwoofergehäuse?

Hallo,

wie in dem Titel steht will ich ein Gehäuse für meine 2 Subwoofer selbst bauen. Ich habe bereits 1 Gehäuse gebaut, allerdings aus OSB Platte (weil ich die noch rumliegen hatte) und ich will ein neues Gehäuse für 2 andere Subwoofer bauen. Die Subwoofer wiegen jeweils um die 13Kg und bringen ordentlich Vibration ins Spiel (JBL P 1224). Ich will ein neues ORDENTLICHES Gehäuse bauen was auch richtig ist und auf lange Zeit funktionieren soll. Ich kam auf die Idee 25mm MDF Platten zu kaufen (https://www.globus-baumarkt.de/p/mdf-platte-roh-25-mm-roh-0785153290/) allerdings habe ich gelesen dass diese ganz gerne Feuchtigkeit aufsaugen, was bei unseren fast 30 Jahre altem Golf 3 der Fall ist.

Ich habe hier noch einen Link von den Gehäuse aus dem Programm "Shapr3d" (die Aussparungen hinten sind für Elektronik, also Endstufe, Kondensator gedacht)

https://collaborate.shapr3d.com/v/ClLuw9z5X-GR8DGjNfxqv

Mein Plan ist es ein gutes, stabiles aber auch günstiges Gehäuse zu bauen, also sind so Holzarten wie zb Mahagoni aus dem Spiel. Wie auf dem Modell zu sehen ist, werden die Subwoofer mit dem Magnet nach draußen verbaut und ich werde die Subwoofer von innen verschrauben, das heißt der Rand kommt in das Gehäuse und wenn man den Subwoofer ausbauen will muss man das Gehäuse auseinanderbauen (leider) aber damit muss ich halt leben.

Also ganz kurz gesagt:

Welches Holz für Subwoofergehäuse (Eigenbau)?

LG Chris

Subwoofer, Holz, Eigenbau, Holzbearbeitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigenbau