Eheschließung – die besten Beiträge

Welche Dokumente benötigt man für Ehefähigkeitszeugnis?

Guten Tag,

ich beabsichtige meine Freund aus / in Tunesien zu heiraten. Unter anderen benötigt man ein sogenanntes Ehefähigkeitszeugnis.

Meine Frage wäre, welche Dokumente benötigte ich, damit ich dieses Zeugnis vom Standesamt ausgehändigt bekomme?

Laut Internetrecherchen benötige ich neben den Antrag folgende Dokumente:

  • Ausweis (Personal/Reisepass)
  • Geburtenregister
  • Meldebescheinigung

Benötige ich noch weitere Dokumente?

Beim letzten Aufenthalt in Tunesien, hat mein Freund mir beglaubigte Unterlagen mitgegeben. Er habe sich erkundigt und ihm wurde mitgeteilt, dass ich diese Unterlagen ebenfalls beim Standesamt abgeben muss, damit ich an meine Unterlagen komme. (lt. Konsultat...)

Leider finde ich dazu im Netz keinerlei Informationen, nur das die tunesischen Unterlagen nur dann benötigt werden, wenn die Heirat in Deutschland stattfinden soll. (Die Heirat soll in Tunesien stattfinden)

ich frage mich nun, benötige ich für die Beantragung des Ehefähigkeitzeugnisses auch die beglaubigten Unterlagen aus Tunesien?

Meine Fragestellung habe ich schon einigen Standesämtern geschickt. Ich bekam lediglich die Antwort, mich an das örtliche Standesamt zu melden. Von diesem bekam ich bis jetzt keine Antwort.

Ich hoffe, das ich hier vielleicht eine hilfreiche Antwort bekomme.

Ich bedanke mich in Voraus

Mit freundlichen Grüßen

alfredkjartan

Ausland, Deutschland, Dokumente, eheschließung, Heirat, Tunesien

Freund will Ehevertrag - wie damit umgehen?

Wir (ich und mein Freund) sind sehr glücklich miteinander. Wir sind beide um die 30 und hatten je eine Beziehung davor, die nicht sehr lang war.

Er ist sehr großzügig: 1 Monat nach dem kennenlernen bin ich bei ihm eingezogen. Da er mehr als ich verdient, verlangt er von mir keine Zahlungen der Miete und kommt finanziell für Betriebskosten und zu ca 80% für das Essen auf. Ich zahle nur meine eigene Rechnungen selbst, dabei hat er bei manchen Rechnungen auch seine Hilfe angeboten.

Wir lieben uns sehr und er ist sich auch sicher, dass ich seine Traumfrau bin und überhaupt die Frau, die er braucht.

Vor kurzem haben wir begonnen, über die Ehe zu sprechen. Er war immer schon (bevor wir uns gekannt haben) ein Gegner von Ehen und hielt Ehen für nicht zeitgemäß und unnötig. Ich habe ihm erklärt, dass ich eine Ehe brauche, um mich emotional von meiner ursprünglichen Familie zu lösen und um das Gefühl zu haben, dass ich eine eigene Familie hinter mir habe. Da willigte er ein, allerdings verlangt er einen Ehevertrag als Bedingung, in dem ich auf Unterhalt und gemeinsame Güter verzichten soll. Ich habe überhaupt kein Interesse an seinem Vermögen (er ist auch nicht vermögend), aber diese Bedingung stört mich sehr. Mich verletzt sein Misstrauen. Er behauptet, dass sei nicht sein Misstrauen in mich, sondern in die Zukunft, dass er sich eben nicht darauf verlassen kann, ob ich in mehreren Jahren im Falle einer Scheidung nicht ein komplett anderer Mensch sein werde. Ich habe ihn mehrmals gesagt, dass ich , wenn ich hinter dem Geld und den Gütern her sein würde, mir einen reichen Mann nehmen würde (bin nicht ganz unattraktiv und hatte solche Interessenten). Er lässt aber nicht locker und will unbedingt diesen Vertrag, falls es zu einer Ehe kommt.

Wie soll ich damit umgehen? Mich schmerzt sein Misstrauen sehr, auch wenn ich seine Befürchtungen verstehen kann. Es tut weh, dass er es nicht aufbringen kann, mich ohne Ehevertrag zu heiraten. Ich habe auch eine eigene Wohnung in einem anderen Land , somit auch ein kleines Vermögen, ich würde aber keine Angst haben, von ihm ausgenommen zu werden.
Was soll ich tun? Vielleicht soll ich ihm einfach Zeit lassen? Wir haben uns erst im Winter kennengelernt und sind seit 4 Monaten zusammen. Dabei ist er sich ganz sicher, dass er mich will! Er ist kein Typ, der überstürzt Entscheidungen trifft und er hatte nur eine Freundin vor mir.

Liebeskummer, eheschließung, Liebe und Beziehung, Ehemann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eheschließung