Durchlauferhitzer – die besten Beiträge

Wasseranschluss in der Küche nur mit Warmwasser?

In der neuen Wohnung soll demnächst eine Küche eingebaut werden. Wohnung (älteres Haus, 50er oder so) wurde komplett renoviert, auch alle Leitungen sollen neu sein.

Es gibt leider ziemliche Verwirrung um den Wasseranschluss:

Laut Handwerkers beim Aufmaß für die Küche: links Warmwasser, rechts kalt, kein Abwasser - das macht aber keinen Sinn, wieso sollte das links Warmwasser sein?

Laut Vermieterin: links Abwasser (hätte ich auch vermutet, obwohl der Durchmesser recht gering ist) und rechts irgendwie Wasser aus dem Durchlauferhitzer, der sich aber im Bad befindet (der direkt hinter der Wand liegen würde) jetzt würde ich erwarten, dass es entweder nur kaltes Wasser gibt und ich einen Erhitzer in der Küche benötige, oder dass es je einen Anschluss für kalt und warm gibt, den gibt es aber ja nicht - jetzt hat sie selbst keine Ahnung, behauptet aber, dass das Ganze nur ein Kombi Eckventil braucht und dann hätte ich kaltes wie warmes Wasser.

Meine Logik sagt mir, dass da entweder nur warmes Wasser kommen kann oder der Durchlauferhitzer irgendwie wissen würde, welche Temperatur ich in der Küche gerne hätte. Beides finde ich irgendwie sinnlos, dass Letzteres möglich ist wäre mir komplett neu.

Bevor es aber mehr Verwirrung und evtl Streit mit der Vermieterin gibt würde ich gerne jemanden, der sich besser auskennt um Rat fragen, also bitte helft mir, hat die Vermieterin recht oder ist es wahrscheinlich nur Kaltwasser? Oder hat der Handwerker recht? (aber wer renoviert und hat in der Küche kein Abwasser?)

Dankeschön!

Bild zum Beitrag
Küche, Handwerker, Durchlauferhitzer, Wasseranschlüsse

Defekte Schmelzsicherung erkennen?

Hallo, ich habe in meiner Wohnung einen Durchlauferhitzer. Dieser wird plötzlich nur noch lauwarm, daher habe ich im Internet nach Lösungsvorschlägen gesucht und zuerst probiert das Gerät zu entlüften indem ich alle Wasserhähne auf heiß gestellt habe und das Wasser ein paar Minuten laufen gelassen habe. Das brachte leider keine Besserung. Daraufhin habe ich den Wasserzähler über mehrere Stunden genau im Auge behalten um ein evtl. Leck zu identifizieren. Dies kann ich aber auch ausschließen.

Als letzten Punkt bleibt noch das ggf. eine der Sicherungen durchgebrannt ist. Ich bin jedoch kein Elektriker und habe Schwierigkeiten bei der Sichtprüfung. Im Internet wird oft ein farbiger Punkt oder ein Metalblättchen erwähnt, ich kann jedoch bei keiner Sicherung etwas identifizieren was darauf schließen lässt. Ich möchte die Sicherung nicht herausdrehen, da ich eben nicht vom Fach bin und mich an den Starkstrom nicht herantraue. ich würde aber gerne optisch überprüfen ob es vielleicht doch nur eine der Sicherungen ist die Durchgebrannt ist. Gibt es da einen geheimen Kniff den ich irgendwo übersehe?

Ich konnte nicht herausfinden wie ich ein Bild anhängen kann, daher lege ich diese als URL bei:

Bild1

Bild2

Leider sind die Bilder in relativ schlechter Qualität, ich habe es einfach nicht besser hinbekommen die Sicherung zu fokussieren. Ich kann an dem Kasten einfach keinen Unterschied zwischen den einzelnen Sicherungen erkennen, vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd dafür.

Technik, Technologie, Durchlauferhitzer, Sicherungskasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Durchlauferhitzer