Sportfotografie mit MFT oder APS-C?
Ich möchte bei mir im Handballverein ein paar Bilder an den Spieltagen machen. Ich will mit dem arbeiten, was ich habe und keine großen Neuanschaffungen machen, da es auf rein freiwilliger Basis ist. Wenn es geht, dann gehts und wenn nicht, dann nicht.
Alsooo.... Ich habe eine Panasonic Lumix G70 mit Kitoptik und Zugriff auf die alte Canon EOS 550D meine Schwester mit einem nachgekauften 50mm f1.4 Objektiv.
Lumix mit Kitoptik klappt nicht wirklich. Nicht lichtstark genug, um beim Hallenlicht mit ausrecihend kurzer Belichtungszeit zu fotografieren. Daher möchte ich auf jeden Fall mit der Canon Optik arbeiten.
Meine Frage ist nun ob es sich lohnt einen Speedbooster (Viltrox EF-M2 II) zukaufen, um die lichtstarke Canonoptik an der G70 zu verwenden, da die eine deutlich schnellere Serienbildfunktion hat und ich mit dem System besser zurecht komme. Oder ist es schlauer auf die Geschwindigkeit zu verzichten und lieber vom größeren Sensor zu profitieren?
Kurz gesagt:
Ältere Kamera mit größerem Sensor VS Moderene und schnelle Kamera mit kleinerem Sensor + Speedbooster kaufen
Oh man.. meine G70 ist ja auch schon 8 Jahre alt. Die Zeit rennt.😅