Findet ihr das gut?

 - (Smartphone, Video, Bilder)  - (Smartphone, Video, Bilder)  - (Smartphone, Video, Bilder)  - (Smartphone, Video, Bilder)  - (Smartphone, Video, Bilder)  - (Smartphone, Video, Bilder)  - (Smartphone, Video, Bilder)  - (Smartphone, Video, Bilder)

3 Antworten

Hallo

vergiss es, verkauf zügig/sofort den Canon EOS 2000D Mülleimer solange man noch Geld dafür bekommt.

Das du denn Zustand "relativ gut" findest ist deine persönliche Unfähigkeit was genau/kritisch zu betrachten und eine soliden Funktionscheck der Technik hast du auch nicht gemacht bzw ist ausserhalb deiner Erfahrung/Fähigkeiten

Nun ja;

  • eine gepflegte und garantiert funktionierende X700 (Kondensatoren !) könnte 40-80€ "Wert" sein, ohne Funktionsgarantie ab 1€. Die X700 ist ein "Kultgerät" der Analogfotografie da gibt es immer noch Nutzer und Sammler. Zudem ist die X Serie die letzte "reparierbare" Minolta Serie wenn auch viele Ersatzteile dazu schon lange nml sind also schlachtet man defekte Kameras zur Ersatzteilgewinnung. Das Problem ist das immer das selbe verschlissen/defekt ist.
  • die MD-X 50/2 Optik dazu 10-20€,
  • das Minolta MD 28/2.8 (?) um 10-20€, wegen der Streulichtblende
  • das Vermutlich Tamron Adaptall II 70-210/4.5-5.6 um 10-20€ wegen dem Köcher
  • die 505 mitsamt Kit Zoom um 10-25€, die 505 hat diverse Sollbruchstellen und ist im Prinzip eine Wegwerfkamera geworden
  • das Sigma 135-400 25-50€. Die Optik ist aus der Sigma "Schrottära" als Optiken nach 5-10 Jahren wegen zerbrösselnden Plastikzahnräder vereckten und die zerbrösselten auch bei unbenutzen Optiken einfach wegen dem Sauerstoff in der Luft. Wenn man die Optik zeitgleich mit der 505 anbeitet wird die 505 "Wertloser" weil die Kenner wissen das die 505 durch die Optik massiv verschlissen wird und im Prinzip ein "Zombie" ist. Aber die 505 hat die selben Plastikzahnradmaterialien drin die auch Sigma in die Optiken verbaute. Das war damals "Stand der Technik".
  • der Minolta 132 Blitz um 10€ aber bei dem 132 Blitz sieht man weisses Pulver am Batteriefachdeckel also ist der "Schrott" und hat Schrottwert
  • der Phillips Blitz ab 1€

Also wenn man das Konvolut sauber durchputzt und alles funktioniert wird ein Fotohändler das mit 40-60€ ankaufen, bei Inzahlungnahme auf Kauf/Tausch evtl 80-100€. Der Dynax Teil davon ist eigentlich Plastik "Sondermüll" die X Serie kann man aufarbeiten und mit Gewährleistung verkaufen.

Ansonsten die Einzelteile auf Epay für 1€ reinstellen bzw das X700 Paket mit Tasche, Anleitungen könnte mehr einbringen als die Einzelteile. Einfach einige Monate auf Epay die Angebote verfolgen. Wer stellt regelmässig was ein und wer kauft regelmässig was ein. Wer kauft Konvolute zu welchen Preis um die dann später zerlegt zu welchen Kurs wieder verkaufen.

Für den Analog-Schrott wirst du mit viel Glück und Einzelverkäufen noch maximal 200€ bekommen. Wenn das alles noch tadellos funktioniert! 600-700€? Vergiss es.

Manuelle Minolta Objektive wie das 50mm f/2 kannst du dir an EF-S nur mit Korrekturlinse adaptieren, ohne die Linse wird daraus ein Makro-Objektiv, das nur ein paar Meter weit fokussieren kann. Es macht schönes Seifenblasen-Bokeh.

DSC04751 | Phillip Reeve | Flickr

Adapter mit Linse:

https://www.amazon.de/PHOLSY-Objektivadapter-Minolta-Kamerageh%C3%A4use-Makroaufnahmen/dp/B0CNVP1CR6

Adapter ohne Linse:

https://www.amazon.de/PHOLSY-Objektivadapter-Minolta-Kamerageh%C3%A4use-Makroaufnahmen/dp/B0CNVMX4F5

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Hallo!

Du hast bis jetzt schon ausgesprochen gute und hilfreiche Antworten erhalten, auch mit Informationen zur Haltbarkeit und Reparaturmöglichkeiten.

Na ja, was Du in diesem Fall preislich erzielen kannst, ist Dir gesagt worden. Es kann sein, dass Dir nun (beispielsweise) € 50,- gerade sehr helfen, oder kaum …
Wie sich dies verhält, ist selbstverständlich Deine Privatsache.

Ohne Not und vor allem da es ein Geschenk Deines Opas ist: Behalte die Sachen, stell sie in eine Vitrine.

In 20 Jahren wirst Du Dich freuen, noch immer Großvaters Kameras zu besitzen. Ist so!

Sonst:
Unbedingt (sofort) alle Batterien aus den Geräten entfernen. Bei den kleinen der Kameras sollte man sich notieren, zu welcher der Batterietyp gehört.
Die Batterien aus den Blitzgeräten entsorgen. Wahrscheinlich sind diese ohnehin ausgelaufen. Wie man ein mit unangenehmen Substanzen besudeltes Batteriefach zumindest halbwegs reinigen kann: Im Web findet man Tipps dazu.

Da Du Dich mit Analogkameras nicht auskennst, bittest Du am besten eine Person mit geeigneten Kenntnissen, herauszufinden welche Kamera noch funktioniert.
Nach einer Reinigung und mit frischen Batterien:

Geh in ein Fachgeschäft, kauf Dir einen Film und lasse ihn gleich dort in die Kamera einlegen.

Danach: Die Einstellung „AV“ oder eine andere automatische Einstellung auch gleich im Fachgeschäft einstellen lassen. Und: Herausfinden, wo/wie man die Kamera ein- bzw. ausschalten kann.

Ausprobieren, bitte. Das ist schon fast ECHTE Fotografie. Kann wirklich Freude machen!
Vielleicht gefällt es Dir ja!

LG


CararsSpeciale 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 21:34

Vielen dank für deine Antwort ich habe mir auch überlegt sie weiter zu vererben damit sie in einigen Jahren weid ned wieviele sehr viel Geld wert ist da sie ja dann richtig alt ist.