Objektiv für die Fotografie von Autos, Motorrädern und Personen?
Moin moin zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem gutem objektiv, für meine Canon r100. Da jeder ja etwas anders arbeitet, würde mich interessieren, welche objektive sich hierbei eignen würden. Von bis preislich erstmal alles, vielleicht auch etwas mit dem ihr Arbeitet, für die Fotografie von Fahrzeugen mit Personen. Ich freue mich auf eure Antworten ☺️
5 Antworten
Hallo
zb. zuerst das Canon EFS 17-55/2.8 IS USM (gebraucht ab 250€) als Allrounder mit 77mm HTC Polfilter (Neu ab 75€).
Für Museen oder enge Locations und Interieurshots nimmt man das EFS 10-22/3.5-4.5 USM (gebraucht ab 150€) da passt auch der 77mm Filter.
Beide Optiken sind "Staubpumpen" welche man am besten immer mit Filter bestückt benutzt, das verhindert Staubbildung in der Vorderlinsengruppe.
Wenn das Budget kein Thema ist zb aktuell verfügbare Neuware;
- Sigma DC DN 18-50/2.8 C (55mm Filter)
- Sigma DC DN 10-18/2.8 C (67mm Filter)
oder ab Ostern 2025
- Tamron RXD 17-70/2.8 VC (67mm Filter)
- Tamron RXD 11-20/2.8 VC (67mm Filter)
Die Sigma Kombination ist kleiner/leichter aber bei Transportation ist 18mm (um 29mm Kleinbild) manchmal zu wenig Weitwinkel und bei Poeple sind 50mm manchmal zu wenig Tele. Insofern sind 17mm (um 27mm Kleinbild) wenn man nur eine Optik dabei hat bzw als Erstoptik.
Da die R100 wegen dem Digic 8 Altprozessor nur ein abgespecktes DLO implementiert bekommen hat sind die beiden EFS Oldtimer wegen der geringeren Bildfeldwölbung bei JPG OoC im Vorteil. Aber es macht wenig Sinn eine DSLM zu kaufen um dann nur in JPEG rumzuknipsen.
Für Portraits von Personen wäre 50mm vorzuziehen, weil es vollformatäquivalent 80mm entspricht und somit nahe an der klassischen Portrait-Idealbrennweite von 85mm liegt.
Autos werden damit allerdings schwierig, da muss man dann schon auf 5-7 Meter Abstand gehn, wenn man ein komplettes Auto draufbekommen will.
Günstiges 50mm wäre das hier:
Canon RF 50mm 1.8 STM ab € 189,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Oder du adaptierst dir das olles aber etwas lichtstärkere 50mm f/1.4. Es hat einen etwas softeren Look, was für Portraits von Vorteil ist, wenn man nicht jede Pore sehn will.
Für Sport 300mm Festbrennweite, 500 mm katadioptrisches Spiegeltele. Scharf, schnell und handlich.
Würde ein 30 mm 1.4 nehmen.