Hallo, folgendes ist geschehen:
ich habe eine hochwertige Tasche für 250 € verkauft. Habe sie mit DHL versichert versendet. Fotos von der verpackten Tasche und Paket gemacht. Der Empfänger wurde nicht angetroffen, und das Paket wurde in eine Packstation umgeleitet.
Der Empfänger konnte es am nächsten Tag abholen und fand in dem Fach: einen an 2 Seiten aufgeschlitzten Karton, die Originalverpackung (Folienbeutel) der Tasche und ein weißes Band, mit dem die Henkel der Tasche zusammen gebunden waren.
Davon hat er mir gleich Fotos geschickt, und ist auch gleich zu seiner Poststelle gegangen, hat dort eine Schadensmeldung gemacht und das zerstörte Paket dort abgegeben.
Bei DHL finde ich nur vorgefertigte Fragen und Antworten.
Eine Dame vom Kundenservice meinte: Ich wäre in der Verantwortung, und müsste einen Nachforschungsauftrag stellen. Wenn ich das jedoch online mit der Sendungsnummer tun möchte, bekomme ich nicht die Möglichkeit, da das Paket ja "ausgeliefert" wurde.
Ich ärgere mich, dass ich die Tasche verkauft habe...mein erstes teures Teil und kommt nicht an. Der Käufer ist natürlich enttäuscht und ich stehe irgendwie da, als hätte ich einen leeren Karton versendet.
Weiß jemand, wie das jetzt weiter geht?