Demokratie – die besten Beiträge

Welcher, der immerhin 4 Kanzlerschaftsanwärter, genießt denn eigentlich noch weltweites Vertrauen, um diesem Amt auch in der Welt gerecht zu werden?

Deutschland lebt doch inzwischen auf keinem weit entfernten Planeten und muss zwangsläufig, so wie in der Vergangenheit immer, mit allen Ländern und deren Regierenden, in bestmöglicher Form zurecht kommen und daran wird sich in Zukunft wohl nichts ändern.

Wenn ich aber verfolge, dass bei vielen Anlässen kaum bzw. gar keine Vertreter der BRD mehr eingeladen werden, außer man reist mit Koffern voller Steuergeld an, dann komme ich wirklich ins Grübeln.

Aktuell spricht man überall (Politik und Medien) von dem 2er Gespräch, welches angeblich einer Einmischung in unsere anstehenden Wahlen gleich kommen würde. Vollkommen ausgeblendet wird aber, wie sich unsere, leider auch die aktuell regierenden Politiker, ebenso unsere Medien, weltweit und grad in den USA in die Wahlen eingemischt haben. Mir sind Äußerungen in Erinnerung, die schon an Beleidigungen grenzten.

Macht man sich um Diplomatie in der heutigen Zeit gar keine Gedanken mehr? Und das man sich ja irgendwo auf der Welt mal wieder begegnet oder sogar in Verhandlungen treten muss?

Über eine kurze Begründung, warum ausgerechnet dieser Kandidat für Euch dieser mit sehr wichtigen Aufgabe gerecht werden könnte, freue ich mich und sicher auch jeder, der in dieser Frage mit liest.

Habeck 38%
Weidel 36%
Merz 19%
Scholz 2%
Keiner 2%
Sonstiges 2%
Zukunft, Wirtschaft, USA, Regierung, Außenhandel, CDU, Demokratie, Die Grünen, Diplomatie, Medien, Partei, Politiker, Respekt, SPD, Umgangsformen, Wahlen, Weltfrieden, AfD

Warum beleidigt man Weidel, das Interview, ihr angeblich schlechtes Englisch? Es gibt deutsche Politiker(innen....), die nicht mal richtig Deutsch sprechen?

Geschweigedenn Englich. Was ist der Grund für die ganzen Beleidigungen? Es kapieren Viele nicht, warum Alice Weidel in dem Interview betont langsam gesprochen hat, ok... kann ja nicht jeder mit Wissen oder Verstand glänzen. Aber warum wird dann absichtlich alles beleidigend und negativ kommentiert? Viele können ja nicht mal selber so detailliertes Englisch, um sich das volle Interview anzuhören aber wollen über die Englischkenntnisse einer Frau Weidel (ver-)urteilen? Ist das nicht absurd, arrogant, selbstgefällig? Über das "Ticken" mancher Menschen gibt es hier etwas Schönes nachzulesen:

https://www.n-tv.de/politik/politik_wieduwilts_woche/Warum-die-AfD-noch-nicht-halbiert-ist-article25465691.html

Warum Alice Weidel im Interview betont langsam und deutlich gesprochen hat, dafür gibt es 2 Gründe:

  1. Sie ist es in Deutschland überhaupt nicht gewohnt, so ruhig und vernünftig debattieren zu können, ohne tändig unterbrochen und angegriffen zu werden, das gönnt man ihr in Deutschland nämlich nicht und darauf musste sie sich erstmal umstellen, sie war erstmal im "Konter-Modus". Den konnte sie aber dank eines verständnisvollen und vernunftbegabten Elon Musk schnell ablegen und begeisterte dann mit einem exzellenten Englisch.
  2. Sie wollte nicht, dass man ihr wieder mal wie so oft aus ihren Worten einen Strick dreht, siehe z.b. auch Correctiv mit der frei erfundenen "Deportation", die per Gericht nachgewiesen und verboten wurde, es Deportation zu nennen, sowie vielen andere Wort- und Satzverstümmelungen usw.
Geschichte, Deutschland, Politik, Demokratie, Dummheit, AfD, Arroganz, Alice Weidel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Demokratie