Ist der Privatverkäufer verpflichtet Mängel am PKW instandzusetzen?
Hallo, ein KFZ-Mechatroniker hat mir privat ein Auto verkauft. Tüv hat das Auto dieses Jahr in Juni bis Juni 2023 bekommen. Ich habe eine kleine Probefahrt beim Kauf durchgeführt und konnte so keine Mängel feststellen.
NAchdem ich das Auto erworben und Zugelassen habe, bin ich damit nach Hause gefahren.ZUhause angekommen leuchtet aufeinmal die Motorkontrolleuchte Orange.
Also habe ich sofort den Typen kontaktiert, er ist am nächsten Morgen mit einem Lesegerät hierhin gekommen und hat die DAten ausgeselen. Scheinbar ein Oxidierter Zündkerzenstecker. Gesagt getan hat er es irgendwie instandtgesetzt " gesäubert" sagte er mir und die Meldung ist verschwunden.
Am selben Tag nach der Arbeit bin ich mit dem Auto am fahren, und die Motorkontrollleuchte Leuchtet wieder Orange. Nun habe ich ihn wieder angeschrieben, und er sagt das ereine Lampdasonde und ein neues Zündkabel bestellen wird.
Zu den Mägel sagte er mir das er das nicht wüsste ?
Der PKW kauf war Privat. In der Anzeige sowie im Vertrag sind solche Mängel nicht notiert oder beschrieben, dort stand nur das das Auto Top ist und fährt.
Was meint ihr ? Wie soll ich nun vorgehen ? Ihn das Instandsetzen ? Welche möglichkeiten bieten sich mir ?