Hallo,
Wenn Person A (als Beispiel) sagt: Es gibt kein Beweis für Geister.
Person B sagt: Du musst erst beweisen das es kein Geist gibt da du die Behauptung aufstellst das es kein Geist gibt.
Person A: Nein Ich muss nichts beweisen weil ich Behaupte das es kein Beweis gibt für Geister du aber schon das heißt du musst Beweisen das es Geister gibt.
Person B: Nein der der eine Behauptung aufstellt liegt in der Beweislast würdest du sagen "Ob es Geister gibt das weiß man nicht" wärst du nicht in der Beweislast weil du auch keine Behauptung aufstellst.
Fazit: Ich sehe es so das beide Person A und B in der Beweislast sind da beide eine Behauptung aufstellen. Der einzige Unterschied liegt darin das Person A eine Negative Aussage tätigt und Person B eine Positive.
Wie sehr ihr das? Und es ist wichtig bei dem Beispiel da es darum geht Behauptungen aufzustellen das man nicht sehen kann daher bitte keine anderen Beispiele machen oder sagen das beispielnist schlecht.