Datenschutz – die besten Beiträge

Wie steht ihr zu den google Fahrten, um ganz D zu erfassen?

Google gelang es damals nicht,die vielen Datenschutzvorbehalte oder Sicherheitsbedenken in der Bevölkerung auszuräumen.

Eine virtuelle Fahrt mit Google Street View durch deutsche Großstädte gleicht einer Zeitreise. Auf den Panorama-Fotos des Internet-Riesen sind zum Beispiel noch die Filialen der Drogeriekette Schlecker zu sehen, die nach der Pleite im Jahr 2012 längst aus der Öffentlichkeit verschwunden sind. Während weltweit für die Karten-Anwendung Google Maps die Bilder von Häusern, Straßen und Fassaden stets aktualisiert wurden, hat sich in Deutschland seit 2010 nichts mehr getan. Doch nun sind die Kamera-Autos von Google auch hierzulande wieder unterwegs.

Der Konzern kündigte an, dass die Fahrzeuge ab sofort bis in den Oktober durch Stadt und Land fahren, um neue Fotos aufzunehmen. Um bestimmte Sehenswürdigkeiten gut zu erfassen, sind auch Beschäftigte mit einem Kamerarucksack zu Fuß unterwegs. Die frischen Fotos wie auch Bilder aus dem vergangenen Jahr sollen dann von Mitte Juli an schrittweise veröffentlicht werden.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Warum-Google-Street-View-Deutschland-neu-fotografiert-article24208984.html

Gehört zu unserer heutigen Zeit mit dazu, habe keine Bedenken 48%
Hat Vorteile und soll neu gemacht werden 17%
Bin dagegen, weil ..... 17%
Hat zwei Seiten 10%
Anderes 3%
Werde für mein Haus widersprechen 3%
Ich bräuchte das ja nicht, aber ist ja schon beschlossen 0%
Internet, Freizeit, Datenschutz, Google Street View, Straßenkarte

Teilgrundstück mit Einverständnis mit Videoüberwachung möglich?

Hallo zusammen,

vorab: Ich möchte mich hier nur einmal informieren, falls jemand damit schon Erfahrung hat. Das sowas anwaltlich geprüft werden sollte etc. ist mir bewusst.

Folgendes: Ich wohne als Eigentümer einer Wohnung in einem 4-Parteien Haus, 2 Wohnungen sind vermietet und 2 von Eigentümern bewohnt. Neben dem Haus steht eine Auffahrt mit 2 Garagen, die Garagen sind nicht vermietet und werden von mir und einem anderen Eigentümer genutzt, der aber woanders wohnt. Bei einer Eigentümerversammlung waren alle einstimmig einverstanden, dass ich auch auf der Auffahrt parken darf, weil in der Garage der Zweitwagen steht. Jetzt ist es so, dass niemand das Wegerecht für die Auffahrt hat, außer mir und dem Eigentümer mit der anderen Garage. Die Mieter haben einen Sohn, der offenbar gerne das Eigentum anderer beschädigt, so wie auch nun mehrfach mein Auto, das in der Auffahrt steht. Ich kann nie zweifellos was nachweisen und habe langsam die Schnauze voll.

Weiß jemand, ob es möglich ist, wenn alle Eigentümer zustimmen und ich dann die Mieter und alle anderen informiere, dass ein Teilabschnitt der Auffahrt, um genau zu sein nur mein Auto, Videoüberwacht wird, wenn kein anderes Grundstück und auch kein anderer öffentlicher Weg o.ä. in dem Videoabschnitt zu sehen wäre oder gibt es dort noch bedeutend mehr Hürden, die mir nicht bewusst sind?

Grüße

Datenschutz, videoueberwachung, Mehrfamilienhaus

IP Speicherung bei dem Massage telegram und allgemein?

Hi, ich will mich mal ein bisschen in IT fortbilden und hätte eine Frage zur IP-Adressen- social Media und Messenger.

Ich stelle mir das so vor wenn man eine Seite besucht, ein Chat, eine Gruppe oder sonst was. Speichert die Seite automatisch die IP-Adresse des endgerätes und ordnet dieses der Seite zu.

(Vermutung keine Ahnung ob das so ungefähr hinkommt)

Zur Frage:

man tritt auf einem Messenger Dienst beispielsweise auf telegram eine Gruppe bei und tritt diese Gruppe wieder aus. Hat man sozusagen die Zuordnung der IP auf diese Gruppe oder? Ist es nun abhängig vom Messenger Dienst oder der Seite, wie lange diese Information gespeichert wird? Gibt es da irgendwie datenschutzrechtlich eine Frist, bis wann die Zuordnung wieder gelöscht werden muss? Ist es unabhängig Je nach Seite, Messenger Dienst, etc was gespeichert wird? Beispielsweise wir nur der Log gespeichert oder ein kompletter Backup der beispielsweise Gruppe?

Angenommen es wird sowohl der Log als auch eine Auflistung aller gesehenen Medien, Chats etc. gelistet. Ist das dann pro Endgerät nicht eine riesige Datensatz der übermittelt werden muss?

Beispielsweise ich habe eine Gruppe mit 20.000 Mitgliedern und habe dort einen urlaubsbild geteilt. Alle Mitglieder haben das Bild gesehen. Wie genau werden diese massenweise Daten übermittelt? Wie genau kann man sowas speichern? Wie funktioniert die Löschung falls es eine gibt? Irgendwie mit zeitstempel? ab Tag x alle gespeicherten Daten gelöscht?

Falls meine Vermutung richtig liegt bin ich echt richtig überrascht wie viele Daten so schnell übermittelt und gespeichert werden können! Ich hoffe ich bekomme ein paar Fragen beantwortet 😅

Internet, Datenschutz, IT, Daten, Speicher, Datenbank, IP-Adresse, Telegram Messenger, Telegram Gruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz