Datenschutz – die besten Beiträge

Subject: Sicherheitsbedenken bezüglich potenziellen Hacking-Vorfalls auf Telegram?

Hallo ,

Ich habe eine Frage zu einem möglichen Sicherheitsproblem im Zusammenhang mit einem Freund und seinem Telegram-Account, das mir große Sorge bereitet.

Mein Freund hat mir mitgeteilt, dass jemand, der sich als er ausgibt, ein privates Bild und einen Status in seinem Namen veröffentlicht hat. Er ist sich sicher, dass dies nicht von ihm stammt, und ich wollte klären, ob es tatsächlich möglich ist, dass ein Hacker sich Zugang zu seinem Account verschafft hat. Ich mache mir Sorgen, dass möglicherweise seine Telefonnummer und private Bilder in Gefahr sind.

Ich habe gehört, dass Telegram große Wert auf Datenschutz und Sicherheit legt, und ich würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass jemand auf diese Weise in einen Account eindringen könnte. Kann es sein, dass ein Hacker sich mit der Telefonnummer meines Freundes identifiziert, um so auf sein Profil und seine Medien zuzugreifen? Ist die Sicherheit der Fotos und Daten, die in der App geteilt werden, wirklich gewährleistet?

Da ich die Nutzung von Telegram für sicher und zuverlässig halte, wäre es hilfreich, wenn Sie mir einige Informationen zu diesem Thema geben könnten. Gibt es spezifische Sicherheitsrichtlinien oder verfügbare Funktionen, die ich oder mein Freund nutzen können, um seinen Account zu schützen? Ich glaube, es wäre wichtig, dass er schnell reagiert, falls sein Account tatsächlich übernommen wurde.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Datenschutz, Freundschaft

Verwirrung über Speicherung zwischen IP Adressen und echter standort?

Ich habe mich gewundert wie lange mein Internet Service Provider weiß wann ich welche IP Adresse genutzt habe , quazi für wie lange mein ISP sagen kann(wenn jemand verpätzt worde oder behörden fragen ) oha an diesem und diesem datum soll diese IP Adresse auf dieser Website genutzt worden sein , das muss diese Person gewesen sein!

(Quazi ab wann mein ISP nicht weiß ob ich eine IP Adresse genutzt habe oder ne Seite besucht haben )

Hier Kam ich auf sehr viele verwirrende antworten im Netz .

Einer sagt die Telekom weiß das nur für 7 Tage , einer sagt sie können das bis zu 180 Tage wissen :

Die Telekom weiß sogar noch länger wen die IP-Adresse zugeordnet ist .. immerhin bist du, wenn nicht anders eingestellt, 180 Tage lang mit der gleichen Adresse unterwegs. Über die Auskunftsschnittstelle, welche die Provider für die Ermittlungsbehörden bereithalten müssen, werden Auskünfte zu Daten älter 7 Tage jedoch abgelehnt.    Und normale Verbindungsdaten sind dann auch nicht mehr vorhanden.   Eine Nachfrage der Ermittlungsbehörden, wem die IP-Adresse aktuell zugeordnet ist und wie lang sie dieser Person schon zugeordnet ist, kann dich also auch zwischen Tag 8 und 180 verrraten. 

Chatgpt sagt 10 Wochen und ist sich da auch sehr sicher

Eine Seite im Internet sagt 12 monate

usw

Meine Frage ist weiß jemand mit Sicherheit ab wann ein ISP in Deutschland nicht mehr weiß wann wer eine IP Adresse genutzt hat , und ob es andere weisen gibt für den ISP um das herauszufinden.

Danke dir !

Computer, Internet, Datenschutz, IP, Gesetz, Hacking, IP-Adresse, Technology, Telekom, VPN, Internetgeschwindigkeit

Komplett-Formatierung bei interner SSD. Wie?

Schönen Nachmittag! :)

Ich würde gerne meine interne SSD, eine WD_Black SN850X NVMe SSD, formattieren, am Besten vollständig, da ich mir eine neue gekauft habe, und die vorherige verkaufen möchte. Somit wäre es auch hilfreich, wenn ich ebenfalls Windows komplett runterlöschen könnte. Also ungefär in einen ähnlichen Zustand versetzen, wie ich sie gekauft habe.

Was ich bereits probiert habe:

Die WD Dashboard Software, angeblich zum vollständigen formattieren von Western Digital Drives, hat überhaupt nichts gebracht, da weder das Windows Boot Menu, noch mein UEFI von meinem durch das WD Dashboard formattierte USB Stick booten konnte. Das führte nur zu Fehlermeldungen ("...kann nicht verwendet werden") und Skips durch das WinBoot Menu.

Genauso wenig sinnvoll ist mit Sicherheit die Methode über die PowerShell mit Befehlen wie "Select Drive 0", "Clear all" (soweit war ich schon bis zu "Clear all"), was natürlich nicht funktionieren wird, wenn die Hauptfestplatte in Verwendung ist.

Daher würde ich gerne eine Möglichkeit zur (am Besten) vollständigen Formattierung der internen Haupt-SSD wissen, da natürlich das "Zurücksetzen nur im Windows Boot Menu" für einen Verkauf der Festplatte deutlich unzureichend wäre (aufgrund wohl der "overprovisioned blocks" und "Disk Mappings, die wohl dadurch nicht angetastet werden).

Vielen Grüße und schon mal vielen Dank

Z0NNEBL0EM

PS:

UEFI (von Insyde) des Laptops hat keine Funktion zum Formattieren der Festplatte

Computer, Datenschutz, Software, Windows, löschen, entfernen, Sicherheit, Hardware, Festplatte, Daten, Speicher, formatieren, zurücksetzen, Privatsphäre, BIOS, SSD, Verkauf, WD, western-digital, PowerShell, Solid-State-Drive, Windows 10, UEFI, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz