Datenbank – die besten Beiträge

Wie kann ich Daten von einer Internetseite automatisch in Excel importieren?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, eine Datenbank zu erstellen und würde dafür gerne Daten von einer Website automatisch auslesen lassen. Konkret geht es um die Arbeitslosenquoten aller Landkreise und Städte, die von der Bundesagentur für Arbeit monatlich veröffentlicht werden.

Hier ein Link zu einer Beispielstadt: https://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach-Regionen/Politische-Gebietsstruktur/Bayern/Amberg-Stadt-Nav.html

Im Beispiel sollte die Arbeitslosenquote insgesamt (5,9) und der Stand der Angabe (Mai 2016), der über der Tabelle steht, ausgelesen werden.

Im HTML-Code ist die Quote in folgender Zeile angegeben: 5,9 Beim Datum sieht es folgendermaßen aus: Ar­beits­markt im Über­blick - Be­richts­mo­nat Mai 2016 - Am­berg, Stadt

Dabei sollten die ausgelesenen Werte in zwei separaten Excel-Feldern ausgegeben werden. Das muss aber nicht zwingend alles in einem Makro geschehen. Zwei Makros für die unterschiedlichen Felder wären optimal, da ich den Code dann wahrscheinlich auch besser nachvollziehen kann.

Da die direkte Webabfrage über Excel nicht funktioniert, weil die Seite nicht korrekt geladen wird, denke ich, dass VBA hier unumgänglich ist, oder? Ich habe jedoch leider keine Programmierkenntnisse und bin aus den Einträgen in diversen Foren leider auch nicht schlau geworden.

Im Nachhinein müsste das Makro entsprechend anpassbar sein, sodass ich auch die Daten der anderen Städte auslesen kann (die Quellseite ist immer nach dem gleichem Prinzip aufgebaut).

Falls jemand eine Idee hat, wie das Problem zu lösen ist, würde ich mich sehr darüber freuen! Vielen Dank!

Computer, Microsoft, Visual Basic, Microsoft Excel, Daten, VBA, Datenbank, Tabelle, Abfrage

Wie kann ich Word Textmarken mit einem Excel Makro befüllen?

Hallo liebes Gute Frage Forum,

ich bin ein blutiger Anfänger im Programmieren und möchte mich trotzdem an eine, wie ich finde, nicht ganz so leicht Aufgabe wagen.

Ich hoffe es erbarmt sich jemand und hilft mir weiter.

Meine Aufgabe:

Ich habe eine ExcelDatenbank die mehrere Einträge für mehrere Kunden verwaltet. ( Name, Anrede, Straße usw. )

Außerdem habe ich ein Word Dokument erstellt in das ich die Word Textmarken eingefügt habe ( Ebenfalls so benannt Name, Straße, Anrede usw. )

Nun möchte ich in Excel eine Zeile anklicken und anschließend das Makro ausführen. ( Das Makro soll dann nur für die Ausgewählte Zeile ausgeführt werden )

Die Vorlage soll aber nicht überschrieben werden, es soll ein neues Word Dokument erstellt werden, in dem die Felder dann ausgefüllt sind ( Am besten mit anderem Speicherpfad den ich dann auch direkt im Makro eingeben kann. )

Natürlich habe ich es auch schon selber versucht, allerding haben mir die Codeschnipsel die ich aus dem Internet geholt habe nicht ganz geholfen.

Hier mein Code: http://paste2.org/wFtw5UId

Mein Problem ist es nun, dass nur das letzte Textfeld wo ich die Referenz auf "Hallo" gesetzt habe befüllt werde, die anderen jedoch nicht obwohl excel keine fehlermeldung ausspuckt..

Außerdem hätte ichs gerne so wie oben beschrieben, dass er nur die Vorlage mit den Textmarken öffnet aber nicht überschreibt sondern ein neues Dokument mit den ausgefüllten Textmarken erstellt. (Pfad soll im Makro bestimmt werden)

Ich hoffe sehr das mir jmd. weiter helfen kann

Einen wunschönen Tag noch :)

Microsoft Word, Microsoft Excel, Makro, VBA, Datenbank, Vorlage, Befüllen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenbank