Code – die besten Beiträge

verständinsproblem addressausgabe dynamische Liste?

Hallo,

ich habe eine Liste in C erstellt, dies scheint wohl zu funktionieren, allerdings habe ich ein Problem mit der Ausgabe der Adresse der einzelnen Elemente in der Liste

Zunächst rufe ich für alle Files die Funktion "appenFileName_v" auf.
zum schluss rufe ich dann noch einmal die Funktion: "printList_v" auf um zu überprüfen ob alle elemente vorhanden sind

struct fileList_ts
{
  char* name;
  struct fileList_ts* next;
};
static struct fileList_ts* fileList_ps = NULL;
static void appendFileName_v(char* value)
{
  struct fileList_ts *newElement_ps;
  if (fileList_ps == NULL) // check if there is already an element in the list
  {
    if((fileList_ps = malloc(sizeof(struct fileList_ts))) == NULL)
    {
      ESP_LOGE(TAG, "no free memory for starting list");
    }
    else
    {
      ESP_LOGI(TAG, "address fileList_ps: %p", &fileList_ps);
      fileList_ps->name = (char *)malloc(strlen(value) + 1);
      strcpy(fileList_ps->name, value);
      fileList_ps->next = NULL;
    }
  }
  else
  {
    newElement_ps = fileList_ps; // point to first element
    while(newElement_ps->next != NULL) // go to last element
    {
      newElement_ps = newElement_ps->next;
    }
    if((newElement_ps->next = malloc(sizeof(struct fileList_ts))) == NULL) // reserve memory for the new element
    {
      ESP_LOGE(TAG, "no free memory for the new element");
    }
    else
    {
      newElement_ps = newElement_ps->next; // point to new memory
      newElement_ps->name = (char *)malloc(strlen(value) + 1);
      ESP_LOGI(TAG, "address newElement: %p", &newElement_ps);
      strcpy(newElement_ps->name, value);
      newElement_ps->next = NULL;
    }
  }
}

static void printList_v(void)
{
    struct fileList_ts *pointer = fileList_ps;
    while(pointer != NULL) {
        ESP_LOGI(TAG, "printList: %p %s", &pointer, pointer->name);
        pointer = pointer->next;
   }
}


Die Ausgabe ist dann wie folg:

I (634) SD_CARD: address fileList_ps: 0x3ffb2fbc  SYSTEM~1
I (634) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10  HELLO.TXT
I (634) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10  FOO.TXT
I (634) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10  DREIECK.BMP
I (644) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10  DREIECK.PNG
I (644) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10  KREUZ.BMP
I (664) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10  TEST.BMP
I (664) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10  TEST2.BMP
I (664) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 SYSTEM~1
I (664) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 HELLO.TXT
I (674) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 FOO.TXT
I (674) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 DREIECK.BMP
I (674) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 DREIECK.PNG
I (694) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 KREUZ.BMP
I (694) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 TEST.BMP
I (694) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 TEST2.BMP

Die Namen sind also alle in der Liste drinn. Nur wundert es mich, dass die Adresse überall die selbe ist.

Code, Programmiersprache, Liste, C (Programmiersprache)

Kennt ihr auch die geheimen Zeichen und Codes, die man ständig in den Nachrichten, (Kino-)Filmen, TV-Serien, Musik- & Social-Media-Videos sieht?

Die Zeichen der Geheimgesellschaften oder bzw. Geheimdienste. Sie übermitteln damit heimlich Nachrichten oder identifizieren sich gegenseitig in sozialen Netzwerken.

Ihr findet die Zeichen in Nachrichten, Social-Media, (Kino-)Filmen, TV-Serien, Musik(-Videos), Büchern, Kunst, Social-Networks,...

Codewörter dazu in Büchern, Liedtexten, o.ä.

Wenn ihr erst einmal darauf achtet, seht ihr es irgendwann überall.

- Das sind Codezahlen:

7,11,13,17,18,23,33,66,77,42,44,88,333,666,777

- Besondere Zeichen:

  • ☝️ Zeigefinger (es ist DAS Symbol, wie am Ende von "The sign" von Ace of Base https://www.youtube.com/watch?v=iqu132vTl5Y
  • ☀️Sonne = (Zeigefinger zeigt oft dorthin) (Sonnenkult) Deswegen in fast allen Filmen Szenen mit der Sonne
  • Pyramide = Machthierarchie (aus dem alten Ägypten, Pharaonen)
  • Das allsehende Auge (auch Sonnenzeichen = Überwachung)
  • Eulen = Weisheit und Nachtjäger - überall auf der Seite der "Guten" in sozialen Netzwerken, alternativen Kanälen und Filmen
  • Bienen = Diener eines Staates (besonders das Portal IMdB.com = I aM D(th)e Bee). Dort gibt es viele Schlüsselwörter

- Gegenstände:

  • Gitarre - das wichtigste Standardzeichen
  • Schlüsselbund (z.B. offen sichtbar am Gürtel) = Schlüssel-Wörter (Codes)
  • große Mikrofone (die besonders auffallen) Mittlerweile auch Headsets
  • Theatervorhang (oft im Hintergrund) = Theatervorstellung, Schauspiel

- Kleidung:

  • 😎 Sonnenbrille: wie Agenten ("I wear my sunglasses at night" - Markenzeichen in vielen Filmen, wie Sie Leben, Matrix, Blues Brothers, usw.
  • Karierte Hemden, insbesondere Flanell hemden (Karo = Schachbrettmuster, wie auf den Böden der Logen)
  • Schlapphüte (oder ähnliche Hüte, wie früher Geheimagenten)
  • T-Shirts o.ä. mit Aufschrift ("Obey") - wie aus dem Film "Sie leben"

- Handzeichen (Prominente, Politiker):

  • Die "Merkel-Raute" mit den Händen (wie Winkel und Zirkel Symbol der Freimaurer)
  • 👌die 3 Sechsen mit den Fingern (OK Zeichen)
  • die "Hidden Hand" Gestik (Napoleon u.v.a.)
  • 🤘Das gehörnte Satanszeichen (Zeigefinger und kleiner Finger ausgestreckt)

- Ägyptische Zeichen (da kommt es alles her):

  • die Pyramide, in verschiedensten Varianten. Das Templerkreuz (und alle ähnlichen) ist die Pyramide von oben.
  • Die Löwen (Symbole der Macht und des Schutzes).
  • Die Obelisken (Vatikan, Washington, London,... - sie tragen oft auch ägyptische Namen) - Symbol der Herrschaft und des Gelingens. Zeichen der Könige.
  • Das allsehende Auge.
  • Die geflügelte Sonne(-nscheibe), Flügel des Horus (insbesondere in militärischen Abzeichen).
  • Duat - Stern im Ring (Zeichen der Unterwelt - bzw. Reise durch die Unterwelt mit Transformation), besonders beim Militär

Sonstige Erkennungszeichen:

  • V, W oder M (kommen in Filmen ständig hervorgehoben vor - Firmennamen, Schilder, irgendwo im Hintergrund) : Hat u.a. mit (heiliger) Geometrie zu tun.

Was in fast allen Filmen auffällt:

  • EXIT - Zeichen : Kommen überall vor, man kann sie nicht übersehen. Beginn oder Ende einer kryptografischen Nachricht
  • Feuerlöscher: Hängen und stehen überall herum
  • Schulbus - Vollkommen veraltet, aber überall dabei
  • Diese Dinge werden oft eingeblendet obwohl vollkommen unwichtig:
  • Nummernschilder (Codes)
  • Türschildbeschriftungen (Codes)
  • Bücher mit Titel (Kryptografisches Codebuch-Verfahren)

Viele dieser Dinge sind eigentlich überflüssig in Filmen. Jede Filmsekunde ist wichtig und kostet viel Geld. Es wäre unsinnig so unwichtige Szenen ständig drinnenzulassen, wenn sie nicht eine wichtige geheime Bedeutung hätten.

Ich kenne noch dutzende geheime Zeichen mehr, vielleicht im nächsten Beitrag.

Gruß an alle Geheimgesellschaftler und Geheimdienstler 🤡

Fragt "Oben" nach warum ich das tue - und bedankt euch dort.

Wenn ihr euch traut - ich wette nicht. ☀️ 😎☝️

Fernsehen, Kino, Netzwerk, geheim, Passwort, Kommunikation, Social Media, Code, Geheimdienst, Geheimnis, Kryptographie, Unsinn, Verschwörungstheorie, Identifizierung, Symbol, TV-Serie, Netflix

Codierung falsch, aber alle?

moin, ich habe einen code geschrieben, der für mich ordner und deren inhalte kopieren soll, von einen Datenträger auf den anderen, quasi ein archivierungshelfer. den code schreibe ich gleich unten hin aber mir ergibt sich da folgendes problem: ich will nicht alle ordner eines verzeichnisses archivieren, sondern nur ausgewählte, dafür habe ich eine liste, in der all jene stehen, die kopiert werden sollen, mein problem dabei ist aber, dass die codierung nicht erkannt wird, egal welche! ich habe die liste in einem .txt dokument gespeichert ---- an der stelle will ich anmerken dass der code wohleher ein befehl für cmd ist --- und sämtliche mögliche codierungen ausprobiert, alle namen die kein ß,ä,ö oder ü haben, werden gelesen, erkannt und dann kopiert, so wie es sein soll, aber durch die codierung sucht er z.b. statt nach einem ü nach einer hochgestellten 3 ???? (ANSI) ich weiß nicht mehr weiter, ich weiß nur zu 100% dass es an der codierung liegt, denn wenn ich mir die liste von cmd ausgeben lasse passiert das oben geschriebene, alles wird normal geschrieben, außer ä ö ü und ß.

was kann ich tun???

hier mein code:

set "quelle=I:\Ordner 1\ZZZTester" & set "ziel=V:\Ordner 1\TestOrdner" & set "liste=C:\Users\*mein User*\Documents\OrdnerListeTESTER.txt"

for /f "usebackq delims=" %N in ("%liste%") do (

  echo Verarbeite Ordner: %N  

  robocopy "%quelle%\%N" "%ziel%\%N" /E /COPY:DATSO /R:3 /W:10 /MT:8 /LOG+:kopierlog.txt

)

cmd, Code, Programmiersprache

ESP32 Guru Meditation Error: Core 0 panic'ed (LoadProhibited). Exception was unhandled?

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Code auf einem ESP32.
ich habe einen array von struct, welchen ich beschreiben möchte:

file_1.c

typedef struct{
  uint8_t green;
  uint8_t red;
  uint8_t blue;
}ledStrip_ts;
... ... ...
static ledStrip_ts lightbar_as[100];
... ... ...
      if (true == getPixelData_b(&graphicData_s.numOfCols_u32, &graphicData_s.numOfRows_u32, (uint8_t*)&lightbar_as[0]))... ... ...  

file_2.c:

bool getPixelData_b(uint32_t* numOfCols_pu32, uint32_t* numOfRows_pu32, uint8_t* pixelData_pu8)
{
.... .... ....
                bmpColorData_ps = bmpGetGraphicData_v(numOfCols_pu32, numOfRows_pu32);
                ESP_LOGI(TAG, "%p    numOfCols_pu32: %lu  numOfRows_pu32: %lu", bmpColorData_ps, *numOfCols_pu32, *numOfRows_pu32);
... ... ...
                uint32_t counter1 = 0;
                uint32_t counter2 = 0;
                uint32_t counter3 = 0;
                uint32_t y = 0;
                for(uint32_t x=0; x<(*numOfRows_pu32); x++)
                {
                    for(y=0; y<(*numOfCols_pu32); y++)
                    {
                        pixelData_pu8[counter1++] = bmpColorData_ps[counter2].green;
                        pixelData_pu8[counter1++] = bmpColorData_ps[counter2].red;
                        pixelData_pu8[counter1++] = bmpColorData_ps[counter2].blue;
                        ESP_LOGI(TAG, "r: 0x%02X    g: 0x%02X    b: 0x%02X", pixelData_pu8[counter3+1], pixelData_pu8[counter3], pixelData_pu8[counter3+2]);
                        counter2++;
                        counter3+=3;
                    }
                    counter2 += (4 - (y%4));    // Compression = 0 (BI_RGB): Bilddaten sind unkomprimiert, bedeutet
                                                // "Jede Bildzeile ist durch rechtsseitiges Auffüllen mit Nullen auf ein 
                                                // ganzzahliges Vielfaches von 4 Bytes ausgerichtet." (Wikipedia)
                }
... ... ...

Laut Ausgabe (und das ist richtig, sind es 14x14 pixel.
105 Elemente werden geschrieben, dann bekomme ich den Error.
Doch eigentlich ist mein Buffer doch 100 Elemente * 3 Byte (uint8_t red, green, blue). Also 300 Byte.

Als Ausgabe bekomme ich dann:

I (1414) GRAPHIC: r: 0xFF    g: 0xFF    b: 0xFF
I (1414) GRAPHIC: r: 0xFF    g: 0xFF    b: 0xED
Guru Meditation Error: Core  0 panic'ed (LoadProhibited). Exception was unhandled.


Core  0 register dump:
PC      : 0x400d836e  PS      : 0x00060730  A0      : 0x800d7e4e  A1      : 0x3ffbcf70
A2      : 0x3ffb2e38  A3      : 0x0000013b  A4      : 0x3ffb2e3c  A5      : 0x00000007
A6      : 0x00000077  A7      : 0x0000013b  A8      : 0x0000013d  A9      : 0x3ffb2f74
A10     : 0x00000165  A11     : 0x3ffb2f78  A12     : 0xc0ee0164  A13     : 0x00000586
A14     : 0x3f403a78  A15     : 0x000000ff  SAR     : 0x00000004  EXCCAUSE: 0x0000001c
EXCVADDR: 0xc0ee0164  LBEG    : 0x400014fd  LEND    : 0x4000150d  LCOUNT  : 0xfffffffd




Backtrace: 0x400d836b:0x3ffbcf70 0x400d7e4b:0x3ffbcfc0 0x400d7f3c:0x3ffbcff0 0x40088075:0x3ffbd020
--- 0x400d836e: getPixelData_b at C:/Projekte/ESP32/leuchtstab/main/graphic.c:101


--- 0x400014fd: strlen in ROM
--- 0x4000150d: strlen in ROM


--- 0x400d836b: getPixelData_b at C:/Projekte/ESP32/leuchtstab/main/graphic.c:101
--- 0x400d7e4b: lightbarExec_v at C:/Projekte/ESP32/leuchtstab/main/lightbar.c:116
--- 0x400d7f3c: lightbarTask_v at C:/Projekte/ESP32/leuchtstab/main/lightbar.c:184 (discriminator 1)
--- 0x40088075: vPortTaskWrapper at C:/Espressif/frameworks/esp-idf-v5.4/components/freertos/FreeRTOS-Kernel/portable/xtensa/port.c:139

Wenn ich nur ein 3x2 pixel bild nehme, funktioniert es ohne probleme.

Code, C (Programmiersprache), ESP32

ChatGPT sieht ein Problem in meiner Method und ich verstehe nicht wirklich wo das Problem liegt (C# Programmieren)?

Ich lerne C# und habe ein kleines Programm entwickelt, In dem man Random eine Zahl rollt, die Größer sein soll als ein Random gerolltes Ziel. Ist die eigene Zahl kleiner als das Ziel hat man verloren, ist sie größer hat man gewonnen. Nun habe ich das Programm einmal ChatGPT überblicken lassen, und es sieht ein Problem in meiner StartReset variable in meiner ShouldPlay Methode und ich habe nicht ganz verstanden worin das Problem liegt, da mein Programm auch so ohne Probleme läuft und der Compiler weder Fehler, noch Warnungen anzeigt. Vielleicht kann mir ein Mensch besser erklären, worin ChatGPT das Problem sieht?

```

Random random = new Random();
Console.WriteLine("Would you like to play? Y/N)");
if (ShouldPlay(true))
{
  PlayGame();
}
void PlayGame()
{
  var play = true;
  while (play)
  {
    var target = random.Next(0, 6);
    var roll = random.Next(0, 7);
    Console.WriteLine($"Roll a number greater than {target} to win!");
    Console.WriteLine($"You rolled a {roll}");
    Console.WriteLine(WinOrLose(roll, target));
    Console.WriteLine("\nPlay again? (Y/N)");
    play = ShouldPlay(false);
  }
}
bool ShouldPlay(bool startReset)
{
  while (true)
  {
    Console.WriteLine("Please enter Y or N");
    string? userInput = Console.ReadLine();
    string? loweredInput = userInput?.ToLower();
    if (loweredInput == "y")
    {
      return true;
    }
    else if (loweredInput == "n")
    {
      return false;
    }
  }  
}
string WinOrLose(int roll, int target)
{
  if (roll > target)
  {
    return "You won!";
  }
  else
  {
    return "You lose!";
  }
}

```

programmieren, C Sharp, Code, Programmiersprache, Visual Studio, Algorithmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Code