Code – die besten Beiträge

Python API Spam Prevention?

Hallo Freunde,

ich nutze ein Python Script das automatisch nach erfolgreicher Registrierung ein JSON String zu meiner Website sendet, per requests.post im Format: https://[URL]/upload.php

Von dort werden die Daten verarbeitet und in der Datenbank eingetragen.

Nun ist mir aber klar, dass natürlich jeder theoretisch die URL entnehmen könnte, und ein kleines Script erstellen kann, das permanent Anfragen sendet und damit die Datenbank mit Invalider Daten füllt.

Nun würde ich gerne erfahren, was man dagegen tun kann!

Mit freundlichen Grüßen

SQL, Webseite, Code, Datenbank, MySQL, PHP, Python, Python 3, JSON

Wie kann ich einen Button nach dem Laden einer Webseite aktiviert aussehen lassen?

Ich habe mir für mein Intranet ein kleines Video-Portal programmiert - das eigentlich ganz gut funktioniert.
Oben gibt es eine aufklappbare Ansicht mit Haupt und Unterkategorien und wenn eine Unter-Kategorie angeklickt wird öffnet sich die Seite mit einer Übersicht relevanter Videos.

Die Haupt-Kategorie gebe ich als URL-Parameter mit -> das funktioniert auch und es wird verdeckt die zu letzt verwendete Hauptkategorie angewählt.

Was nicht funktioniert, ist den Button für die aktuelle Hauptkategorie im Reitermenü so hervor zu heben als wenn er angeklickt wurde - bzw. den Button zu aktivieren.

JavaScript:

function openCity(evt, cityName) {
  // Declare all variables
  var i, tabcontent, tablinks;


  // Get all elements with class="tabcontent" and hide them
  tabcontent = document.getElementsByClassName("tabcontent");
  for (i = 0; i < tabcontent.length; i++) {
    tabcontent[i].style.display = "none";
  }


  // Get all elements with class="tablinks" and remove the class "active"
  tablinks = document.getElementsByClassName("tablinks");
  for (i = 0; i < tablinks.length; i++) {
    tablinks[i].className = tablinks[i].className.replace(" active", "");
  }

PHP-Script:


$cat = "Musik";
if (isset($_GET['cat']))
{
$cat = ($_GET['cat']);
}

echo '<details><summary> Kategorien: </summary>';
echo '<div class="tab">';

echo '<button type="button" name="Musik" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Musik\')">Musik</button>
<button type="button"  name="Anleitungen" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Anleitungen\')">Anleitungen</button>
<button type="button"  name="Kochen" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Kochen\')">Kochen</button>
<button type="button"  name="Backen" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Backen\')">Backen</button>
<button type="button"  name="Heimwerken" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Heimwerken\')">Heimwerken</button>';
  
echo '</div>';

echo '<!-- Tab content -->
<div id="Musik" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Musik.'
</div>
</div>

<div id="Anleitungen" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Anleitungen.'
</div>
</div>

<div id="Kochen" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Kochen.'
</div>
</div>

<div id="Backen" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Backen.'
</div>
</div>

<div id="Heimwerken" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Heimwerken.'
</div>
</div>';

echo '</details>';

echo '<SCRIPT type="text/javascript" language="JavaScript">
openCity(event, \''.$cat.'\'); 
</SCRIPT>';

CSS-Definitionen:



/* Style the tab */
.tab {
  overflow: hidden;
  border: 1px solid #ccc;
  background-color: #f1f1f1;
}


/* Style the buttons that are used to open the tab content */
.tab button {
  background-color: inherit;
  float: left;
  border: none;
  outline: none;
  cursor: pointer;
  padding: 14px 16px;
  transition: 0.3s;
}


/* Change background color of buttons on hover */
.tab button:hover {
  background-color: #ddd;
}


/* Create an active/current tablink class */
.tab button.active {
  background-color: #ccc;
}


/* Style the tab content */
.tabcontent {
  display: none;
  padding: 6px 12px;
  border: 1px solid #ccc;
  border-top: none;
}

so sieht es aus:

so soll es nach dem Laden der Seite aussehen:

Hat jemand eine Idee wie ich den Button für die aktuelle Kategorie beim Laden der Seite automatisch aktivieren kann?

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, PHP, Webdesign, Webentwicklung

Hangman in Python?

Hallo Leute.

Wir haben in der Schule die Aufgabe bekommen mithilfe von Python das Spiel hangman zu erstellen. An sich alles gut und schön.
Wir dürfen auf YouTube nach Video gucken usw. jedoch keinen Zettel mit nehmen. Insgesamt haben wir über 2 Wochen verteilt 4 Stunden Zeit.
Bei uns auf den Computern hat unser Lehrer uns eine Datei namens Idle geschickt und Python freigeschaltet. Das war seit dem wir mit dem Thema Python angefangen haben so. Wir haben also die Idle Datei kopiert und dann in Python eingefügt. Dann kam immer Python. Das war so ein Tab mit schwarzem Hintergrund. Dann kam gleichzeitig noch 2 weiße Dateien. Die eine war zum schreiben und die andere hat als wir auf „Run“ gedrückt haben alles ausgeführt. Den schwarzen tab haben wir auch immer geschlossen. Also oben rechts nicht auf das x sondern auf das - geklickt. Auf den beiden Weißen Dateien wurde hauptsächlich gearbeitet.
Jetzt habe ich auf YouTube einige Tutorials gefunden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob die auch auf unseren Computern funktionieren. Die sagen alle nur Python und es sieht nicht wie bei uns aus. Die meisten kamen nicht aus Deutschland darum bin ich mir nicht sicher, ob es einfach ein anderes Layout ist.
Könnte mir da jemand irgendwie behilflich sein? Wenn jemand ein paar links haben will stelle ich diese gerne zur Verfügung. (Ich meine von den Tutorials die ich mir angesehen habe).
Und falls es auch noch wichtig ist: Ich bin in der 10ten Klasse an einem Gymnasium. Informatik ist mein WP2 Fach (Wahlpflichtfach)

Tutorial, Schule, Technik, Programm, Code, Programmiersprache, Python

Meistgelesene Beiträge zum Thema Code