Code – die besten Beiträge

Customtkinter "master" Parameter beim erstellen von einem Textfeld?

Hey,

ich habe eine Klasse erstellt die ein Hauptfenster erstellt und möchte aus einer anderen klasse einen Textfeld erstellen der sich auf das Hauptfenster bezieht.
So wie ich es verstanden habe braucht man dafür den Parameter "master" um vorzugeben in welchem Fenster nun der Textfeld angezeigt werden soll.
Leider funktioniert das bei mir nicht so richtig. Hat jemand davon Ahnung und kann mir meinen Fehler zeigen?
lieben Dank! :)

main.py

import view
import controller
import customtkinter as ctk

class Main(view.MainWindow):
   def __init__(self):
       super().__init__()
       self.main_window = view.MainWindow()
       self.main_window.set_size("1680", "900")
       self.main_window.set_title("YourTerminal")
       controller.InputBoxMain()# Nach meinem Verständnis muss hier der Master-Parameter angegeben werden. Wie übergebe ich diesen?

   def run(self):
       self.main_window.get_window().mainloop()

if __name__ == "__main__":
    app = Main()
    app.run()

view.py

import customtkinter as ctk


class MainWindow:
   def __init__(self):
       self.window = ctk.CTk()

   def set_size(self, width, height):
       self.window.geometry(f"{width}x{height}")

   def set_title(self, title):
       self.window.title(title)

   def get_window(self):
       return self.window

class WindowTemplate:
   def __init__(self):
       self.window = ctk.CTkToplevel()

   def set_size(self, width, height):
       self.window.geometry(f"{width}x{height}")

   def set_title(self, title):
       self.window.title(title)

   def get_window(self):
       return self.window

# der master Parameter gibt an wo diese Box angezeigt werden soll
class InputBoxTemplate:
    def __init__(self, master):  # Wie übergebe ich den master Parameter?
        self.master = master
        self.box = ctk.CTkEntry(self.master)

    def set_size(self, width, height, y, x):
        self.box.place(width=width, height=height, pady=y, padyx=x)

    def set_placeholder(self, placeholder):
        self.box._placeholder_text(f"{placeholder}")

controller.py

import view
import customtkinter as ctk
import main
class InputBoxMain(view.InputBoxTemplate, main.Main):
    def __init__(self):
        super().__init__()
        self.master = ctk.CTk()
        self.window = view.InputBoxTemplate(self.master)# Oder der Master-Parameter wird hier übergeben? Hier versuche ich master auf ctk.CTk zu beziehen. Das ist das Haupfenster.
        self.window.set_size(200, 200, 10, 10)
        self.window.set_placeholder("Hier steht der Placeholder")

Hier die Fehlermeldung falls relevant:

Traceback (most recent call last):

 File , line 1, in <module>

  import view

 File , line 2, in <module>

  import main

 File , line 2, in <module>

  import controller

 File " line 4, in <module>

  class InputBoxMain(view.InputBoxTemplate, main.Main):

            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

AttributeError: partially initialized module 'view' has no attribute 'InputBoxTemplate' (most likely due to a circular import)

Code, Programmiersprache, Python, Python 3, Objektorientierte Programmierung, Tkinter, Pycharm

Wie kann ich meinen Fehler beheben?

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Code. Meine Simulation eines kleinen Roulette Spiels funktioniert nicht . Wenn man zwei mal auf eine Farbe wettet gewinnt man ab dem zweiten mal immer auch wenn man verlieren müsste. Man bekomt drotzdem Geld zugeschrieben die erste Runde funktioniert aber.

Ich bin noch am Anfang mit dem Programmieren und arbeite mit studio.code.org.

Der Code:

onEvent("btn_Roulette_drehen", "click", function() {
 var wettbetrag_roulette = getText("tinput_wettbetrag");
 if (wettbetrag_roulette > points || 0 >= wettbetrag_roulette) {
  wettbetrag_roulette = -1;
  setText("lbl_status_r.", "Du hast zu viel oder garnichst gewettet!");
  setText("tinput_wettbetrag", "");
 } else if ((points >= wettbetrag_roulette)) {
  if (getText("dr_user_game_color") !== "Keine" || getText("dr_user_game_number") !== "Keine") {
   if (getText("dr_user_game_color") != "Keine" && getText("dr_user_game_number") != "Keine") {
    setText("lbl_status_r.", "Nur eine Sache Wetten!");
   } else {
    setText("lbl_status_r.", "Dreht");
    user_number_game_input = getText("dr_user_game_number");
    user_color_game_input = getText("dr_user_game_color");
    var roulette_gewinnzahl = randomNumber(1, 36);
    var rote_zahlen = [1, 3, 5, 7, 9, 12, 14, 16, 18, 19, 21, 23, 25, 27, 30, 32, 34, 36];
    var ist_rot = false;
    for (var i = 1; i < rote_zahlen.length; i++) {
     if (roulette_gewinnzahl === rote_zahlen[i]) {
      ist_rot = true;
      roulette_gewinnfarbe = "rot";
      break;
     }
    }
    if (ist_rot) {
     setText("lbl_status_r.", "Es gewinnt rot und die Zahl " + roulette_gewinnzahl);
    } else {
     setText("lbl_status_r.", "Es gewinnt schwarz und die Zahl " + roulette_gewinnzahl);
    }
    if (roulette_gewinnfarbe != "rot") {
     roulette_gewinnfarbe = "schwarz";
    }
    if (roulette_gewinnzahl == user_number_game_input) {
     money = money +wettbetrag_roulette*36;
     points = points-wettbetrag_roulette;
      
      
      
      
      
     setText("lbl_status_r.", "Du hast gewonnen!!!!(" + roulette_gewinnzahl + roulette_gewinnfarbe +")");
     setText("lbl_money_counter", "Money:" + money);
     setText("lbl_score_counter", "Score" + points);
      
    } else if ((roulette_gewinnfarbe == user_color_game_input)) {
     points = points-wettbetrag_roulette;
     money = money + wettbetrag_roulette*2;
     setText("lbl_money_counter", "Money:" + money);
     setText("lbl_score_counter", "Score:" + points);
    } else {
     points = points-wettbetrag_roulette;
     setText("lbl_score_counter", "Score:" + points);
    }
   }
    
  } else {
   setText("lbl_status_r.", "Nichts ausgewählt!");
  }
 }
});
Fehler, Programm, JavaScript, Bug, Code

wie bekomme ich in google Docks Tabelle zwei button mit abstand nebneinander?

Hallo in die Runde und schon mal vielen Dank im Voraus in die Runde!

Ich bin noch blutiger Anfänger und fange gerade an mich mit dem HTML zu beschäftigen. Wie schon im Fragetitel beschrieben versuche ich zwei Buttons mit Abstand nebeneinander zu bekommen, aber es gelingt mir nicht so recht. Daher setze ich mal das, was ich habe, hier rein. Ich würde mich über jeden lehrreichen Tipp sehr freuen, um meinen Horizont in diesem Bereich zu erweitern

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<style>
.button {
  border: none;
  color: white;
  text-align: center;
  text-decoration: none;
  
  font-size: 16px;
  margin: 4px 2px;
  transition-duration: 0.4s;
  cursor: pointer;
}
form {
    background-color: #fff;
    width: 250px;
    padding: 10px;
    border-radius: 20px;
    box-shadow: 0px 0px rgba(1,2,0.1);
    margin
    width:auto !important;
}
    label {
    font-weight: bold;
    text-transform: uppercase;
}
    input[type="text"] {
    width: 250px;
    padding: 20px;
    margin-bottom: 9px;
    border: 1px outset #FF0000;
    border-radius: 10px;
    box-sizing: border-box;
}
    input[type="button"] {
    display: block;
    margin: 0 auto 12px auto;
    cursor: pointer;
    width: 190px;
    padding: 20px 2px;
    background-color: #FF0000;
    color: white;
    text-transform: uppercase;
    font-weight: bold;
    text-align: center;
    text-decoration: none;
    border: 1px solid #FF0000;
    border-radius: 7px;
 
    transition: background 0.2s ease-out;
 
}
    input[type="button1"] {
    display: block;
    margin: 0 auto 7px auto;
    cursor: pointer;
    width: 140px;
    padding: 20px 2px;
    background-color: #FF0000;
    color: white;
    text-transform: uppercase;
    font-weight: bold;
    text-align: center;
    text-decoration: none;
    border: 1px solid #FF0000;
    border-radius: 7px;
 
    transition: background 0.2s ease-out;
 
}
    input[type="button1"]:hover {
    background-color: #19911b;
}
 
    input[type="button"]:hover {
    background-color: #19911b;
}
 
</style>
</head>
<body>
<form id="itemForm">
<label for="sku">SKU:</label><br>
<input type="text" id="sku" name="sku"><br>
<label for="color">Color:</label><br>
<input type="text" id="color" name="color"><br>
<label for="size">Size:</label><br>
<input type="text" id="size" name="size"><br>
<label for="description">Description:</label><br>
<input type="text" id="description" name="description"><br><br>
<input type="button" value="Submit" onclick="submitForm()">
<input type="button1" value="Reset" onclick="form.reset()">
</form>
<script>
function submitForm() {
var form = document.getElementById('itemForm');
var formData = {
'sku': form.sku.value,
'color': form.color.value,
'size': form.size.value,
'description': form.description.value
};
google.script.run.processForm(formData);
}
</script>
</body>

</html>


Bild zum Beitrag
HTML, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Programmiersprache

Code funktioniert nicht?

Der Code an sich ist etwas länger, aber diese Stelle scheint nicht zu funktionieren.
private List<string> SelectFiles(List<string> fileList)

{

  _logger.Log("Bitte geben Sie die Nummern der Handbücher ein, die Sie verarbeiten möchten (kommagetrennt, z.B. 1, 3-5), oder drücken Sie Enter, um alle zu verarbeiten:");

  string input = Console.ReadLine();

  List<string> selectedFiles = new List<string>();

  if (string.IsNullOrEmpty(input))

  {

    // Wenn keine Auswahl getroffen wurde, alle Dateien verarbeiten

    selectedFiles = fileList;

  }

  else

  {

    // Verarbeite die ausgewählten Nummern und Bereiche

    string[] inputParts = input.Split(',');

    HashSet<int> indices = new HashSet<int>();

    foreach (string part in inputParts)

    {

      if (part.Contains('-'))

      {

        string[] rangeParts = part.Split('-');

        if (rangeParts.Length == 2 &&

          int.TryParse(rangeParts[0].Trim(), out int start) &&

          int.TryParse(rangeParts[1].Trim(), out int end))

        {

          for (int i = start; i <= end; i++)

          {

            indices.Add(i);

          }

        }

      }

      else if (int.TryParse(part.Trim(), out int index))

      {

        indices.Add(index);

      }

    }

    foreach (int index in indices)

    {

      if (index > 0 && index <= fileList.Count)

      {

        selectedFiles.Add(fileList[index - 1]);

      }

    }

  }

  return selectedFiles;

}
Da fehlt sehr sehr viel beim Code, aber es geht um die Eingabe. Ich gebe ein:
1,2,4-6,3 Aber er macht nur was mit 1 2 3 udn 4 bis 6 lässt er weg, warum?

C Sharp, Code, Programmiersprache

FEHLERSUCHE bei einem nicht mitscrollenden "Nach-Oben" Button?

Mehrere Stunden hat es mich heute schon beschäftigt, ich komme und komme nicht darauf...

Es geht mir um den seitlichen (rechts) "skip-to-top" Button. Exakt alles habe ich genauso wie in diesem Pen Beispiel ( Link: https://codepen.io/jackherizsmith/pen/oNxVWrK ) gemacht.

Aber bei mir scrollt der Nach-Oben Button nicht mit wie in dem Pen Beispiel :

Meine Demo-Seite: http://misanthrop.bplaced.net/test/open-public/Testseite-V11b1__26-06-24.html (aktualisiert)

Allerdings habe ich mein position: relative nicht main mitgegeben sondern der id "skiptop". Mein Dev-Tool zeigt mir an, das jeweils relative und absolute richtig erkannt wird und es wird mir auch so gezeigt.

Nur halt die Klasse "scroll-top_link" scrollt nicht in dem Bereich hoch und runter wie es soll.

Was mache ich da falsch. Könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen?

Vieles habe ich ausprobiert, auch meinem main habe ich position relative gegeben, aber auch anderen Elementen setzte ich position relative allerdings ohne Effekt.

Das Ding ist allerdings das dieser seitliche Bereich ein eigenes grit-Element ist. Sprich:

.main-content-wrapper {
    display: grid;
    grid:     "main-head main-head" auto
            "navigations navigations" auto
            "main-content main-content" 1fr
            "main-footer main-footer" auto
          / minmax(0, auto) [main-nav-start] 5em [main-nav-end];
    }


#navigations {
    grid-area: navigations;    
    grid-column-end: main-nav;
}

#main-nav {
    grid-area: navigations / main-nav;
    position: relative;
    outline: thin solid red;
    margin: 0;
    padding: 0;
    z-index: 100;
}

Wo ich letztendlich das Hauptmenü anzeigen lasse, da habe ich noch keinen richtigen Plan.

Eventuell in der Zeile: #navigations und dann seitlich rechts.

Nicht zu verwechseln mit Seiten-Inhalt, das ist ein Seiten internes Sprungmenü zu einem bestimmten nach Datum geordneten Artikel. Bisher habe ich noch keine bessere Bezeichnung dafür gefunden. Irgendeine Idee dafür?

Zurück zum Hauptmenü, oder ich packe das Hauptmenü seitlich zum Nach-Oben Button, mache es ebenfalls sticky.

Was dann allerdings bei einem schmalen Browserfenster passiert?... Da habe ich eigentlich vor das Hauptmenü (oberhalb vom "Seiten-inhalt" Link) ohne Button (offen) untereinander anzuzeigen.

Sag mal bitte, da mir die Praxis fehlt, wie würdest Du es lösen?

Zurück zur eigentlichen Frage:

WICHTIG ist mir nun, warum der SCROLL-TOP Button nicht nach oben und unten mitscrollt wie er es eigentlich sollte.

Muss ich da was an der html-Struktur ändern. Ein zusätzliches div?

Ich habe da heute lange daran gesessen...

HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code

Meistgelesene Beiträge zum Thema Code