Muss ich alle Methoden in Python auswendig können?
Ich bin Anfänger und möchte Python lernen. In Tutorials und Youtube Videos sehe ich immer wieder komplizierte Dinge oder Methoden, wie unten beschrieben und ich frage mich, ob es sich lohnt, diese auswendig zu lernen, ob ich sie überhaupt alle jemals gebrauchen werde und/oder wo ich diese bei Bedarf nachschlagen kann.
Beispiel:
liste = [6, 7, 45]
liste.insert(0, 3)
4 Antworten
Nein, für sowas nutzt man die IDE. Du solltest ein Gefühl dafür haben, daß es vermutlich was zum Einfügen gibt, und dann kannst Du via Autovervollständigung ausprobieren was es ist. add, insert, append, prepend ... irgendwas in der Richtung wird es da geben und dann guckst Du halt nach. Klassen und Methoden die man besonders häufig nutzt, kennt man mit der Zeit automatisch auswendig.
Du musst nicht alle Funktionen auswendig lernen/können. Bei Bedarf kann man sie nachschlagen (sei es über die Python-Referenz, die Konsole (help) oder mit Hilfe deiner Entwicklungsumgebung).
Einen gewissen Grundschatz dürftest du dir aufgrund häufigen Gebrauchs bestimmter Funktionen so und so zulegen. Ich denke hierbei zum Beispiel an String- und Listenfunktionen.
Generell wäre es förderlich, zumindest einen gewissen Überblick zu haben, was es in der Standardbibliothek so gibt, um im jeweiligen Anwendungsfall gezielter danach suchen zu können. Wenn du beispielsweise Daten in eine Datei schreiben möchtest, hilft es, zu wissen, dass Python ein eigenes Modul mit solchen Funktionen dafür hat und du dafür weder bei Null beginnen, noch unbedingt eine externe Abhängigkeit dazuziehen musst.
Es lohnt sich, viel zu programmieren, und es loht sich, zu wissen, wo man nachschlagen kann. Was Du oft brauchst, das lernst Du dabei sowieso auswendig.
Du musst nur die absoluten Basics komplett auswendig lernen das andere lernst du wenn du es brauchst