Christentum – die besten Beiträge

Warum schränken Religionen die Sexualität ein?

Es gibt zwar viele religiöse Sichtweisen. Aber es lässt sich sagen, dass nach dem Verständnis vieler gläubiger Menschen, die Sexualität durch die Religion eingeschränkt wird. So ist in vielen Religionen vorehelicher oder außerehelicher Sex nicht erlaubt. Bei vielen Gläubigen gilt auch die Selbstbefriedigung oder das anschauen von Pornos als nicht erlaubt.

Ich höre und lese von Menschen häufig Beleidigungen und Ablehnungen gegenüber solche Vorstellungen. Es sei veraltet, komisch und dumm. Aber das ist doch keine Erklärung. Wie ist das soziologisch, kulturell oder psychologisch erklärbar? Gab oder gibt es rationale Begründungen wieso die Sexualität derart eingeschränkt wird?

Wenn man als Atheist davon ausgeht dass Religionen von Menschen erfunden wurden, müssen die Religionsstifter sich ja was dabei gedacht haben. Stellt euch vor ihr dürft eine Religion gründen. Würdet ihr grundlos eurem eigenem sexuellen Trieb so strenge Grenzen setzen? Die meisten wohl nicht. Was war also bei den Religionsstiftern anders? Was haben sie sich dabei gedacht?

Ich glaube nicht dass das etwas mit dem Zeitgeist zu tun hat. Beispielsweise war die sexuelle Freizügigkeit im vorislamischen Arabien beachtlich. Es gibt Berichte von üblichen Praktiken die viele selbst heute als äußerst pervers bezeichnen würden. Die sexuelle Freizügigkeit ist keine Erfindung der Moderne. Es gab sie auch im Römischen Reich, im Alten Ägypten usw. Trotzdem entstanden daraufhin häufig Religionen die die Sexualität deutlich eingeschränkt haben. Es gibt also keine Entwicklung von Frömmigkeit hin zu sexuellen Freizügigkeit. Vielmehr beobachtete man in der Geschichte wechselhafte Phasen in der kulturellen Entwicklung.

Religion, Islam, Christentum, Sexualität, Hinduismus, Judentum, Sozialwissenschaften, Philosophie und Gesellschaft

Religionskrise, wo gehöre ich hin?

Hey Leute,

also zuerst: ich bitte euch wirklich respektvoll damit umzugehen und euch nicht zu streiten welche Religion aus welchen Gründen wohl besser ist. Das wäre mir sehr wichtig.

Ich befinde mich momentan in einer absoluten Krise, weil ich nicht weiß zu welcher Religion ich gehöre. Meine Familie ist muslimisch, ich eigentlich auch. Seit 1-2 Jahren zieht mich der Christentum aber total an.. ich fühle mich so wohl dort aber eben auch beim Islam. Ich habe eigentlich nur christliche Freunde und hatte damals auch in der Grundschule katholische Religion und da ich als Kind noch keine Ahnung von Religion hatte, habe ich die ganze Geschichte mit in meine Religion übernommen. Also ich glaube quasi and die Geschichte des Islams und des Christentums, obwohl viele Dinge gar nicht möglich sind.. Versteht man das? Ich glaube zum Beispiel an den christlichen Jesus, der aber im Islam anders dargestellt wird. Und das geht ja irgendwie nicht? Diese Mischung aus zwei Religionen.

Mein Problem ist auch, dass ich mich nicht für eine entscheiden kann. Ich könnte den Islam niemals verlassen, kann den Christentum aber auch nicht loslassen. Ich bin irgendwas dazwischen aber das ist doch gar nicht möglich? Ich kann ja nicht einfach an meine eigene Geschichte glauben.. Kann mir irgendjemand was mit auf den Weg geben oder hat das selbe durchgemacht?

Religion, Islam, Freundschaft, Mädchen, Hilfestellung, Christentum, Psychologie, Philosophie und Gesellschaft

Sind der christlicher Glauben und Homosexualität vereinbar?

Hallo :)

Disclaimer:

Ich werde keine Atheisten, nur weil die Ungläubigen / Andersgläubigen denken, dass sie recht haben. Es ist meine freie Entscheidung den mMn richtigen Weg zu gehen :)

Ich habe mich mal wieder gefragt, ob es vereinbar ist, zu LGBTQ+ zu gehören und gleichzeitig Christin zu sein.

Ich bin eher bibeltreu, zwar evangelisch, aber konservativer. Ich stütze mich natürlich mehr auf das NT. Ich bin erst 13 und mache deshalb Fehler oder weiß nicht alles richtig, verbessert mich gerne :)

Also, ich bin Christin, aber auch onmisexuell (man steht auf alle Geschlechter, ist aber nicht wie bei Pan genderblind, sondern hat immer noch Geschlechter die man eher mag)

Ich könnte mir durchaus vorstellen heterosexuell zu leben, aber warum sollte mich Gott den so schaffen, wenn ich anders sein sollte? Das würde doch gar keinen Sinn ergeben? Oder soll es eine Prüfung sein? Ob ich mich für Gott oder LGBTQ entscheide?

In einem Video, hat ein Benediktiner-Mönch dazu etwas gesagt:

https://m.youtube.com/watch?v=ugTCV_5eDqY

Von Minute 8:15 bis 9:15 geht ungefähr der Teil, den ich meine…

Das stimmt doch, oder? Dass es in der Natur vorkommt, die Gott geschaffen hat!

Aber muss ich mich am Ende entscheiden? Oder geht beides?
Passende Bibelstellen (aus dem NT) würden mir weiter helfen!

Liebe Grüße und Gottes Segen :)

Religion, Christentum, Sexualität, Bibel, Glaube, Gott, Homosexualität, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum