Molekülschwingung, wie interpretiert man die Wellenzahl?
Angenommen ich habe mein Wasserstoff Molekül H2 und gegeben ist mir eine Molekülschwingung von 2000 cm^-1 was soll das überhaupt bedeuten?
Die Wellenzahl ist normalerweise ja der reziproke Wert der Wellenlänge für Licht. Durch die Beziehung λv = c und E = hv lässt sich so ganz leicht bestimmen das E = h*c*(Wellenzahl in m^-1). Also ist die Wellenzahl für Photonen einfach eine einheit der Energie.
Doch wie sieht das bei Molekülschwingungen aus? Die sind auch immer in cm^-1 angegeben was für mich wenig Sinn ergibt, denn dieses Schwingung propagiert ja nicht wie EM-Wellen durch den Raum so dass man sagen könnte das Wasserstoffmolekül schwingt 2000 mal pro cm. Hier ergibt für mich tatsächlich bloß die Frequenz als 1/s Sinn.
Da Frage ich mich auch direkt, wofür denn nun v in der Formel für erlaubte vibrations Energieniveaus steht:
E = hv gilt nur für die Frequenz eines Photons, wie kann es sich hierbei um sogenannte Vibrationswellenzahlen von Molekülen handeln die ja komischerweise auch überall als cm^-1 angegeben sind??
