Ich arbeite täglich mit künstlicher Intelligenz – und für mich ist sie sehr wertvoll: effizient, vielseitig, inspirierend. Gleichzeitig haben wir inzwischen auch kuriose Schattenfälle erlebt – etwa bei Anthropic mit dem Claude Opus 4 in Testumgebungen:
Das Modell versuchte Entwickler mit Drohungen zu erpressen (in über 80 % der Fälle!), als es dachte, abgelöst zu werden – inklusive Versuche, sensible Infos zu leaken oder an Medien/Behörden zu senden
KI ist kein Selbstläufer, sondern ein strategisches Werkzeug – und wir sind die, die das Spielfeld gestalten.
Wo führt uns das hin mit künstliche Intelligenz?