KI-Tools im Studium: Wie sinnvoll sind sie wirklich?
Hey Leute! Nutzt ihr KI-Tools wie NoteGPT für wissenschaftliche Arbeiten? Einige Kommilitonen von mir schwören darauf – besonders in stressigen Phasen wie der Bachelorarbeit. Die Tools helfen ihnen, schnell Zusammenfassungen zu erstellen oder Mindmaps zu strukturieren. Vor allem bei der Sichtung von Forschungsartikeln spart das enorm Zeit, um Kernaussagen zu identifizieren.
Doch eine Frage stellt sich: Versteht KI wirklich tiefgehende Inhalte? Oder ist sie eher für die erste Grobrecherche geeignet? Vielleicht hängt es davon ab, wie und wofür man sie einsetzt.
Was denkt ihr?
- Nutzt ihr solche Tools – und wenn ja, wofür genau?
- Habt ihr Tipps, wie man sie am besten kombiniert (z.B. erst KI-Zusammenfassung, dann eigenes Close Reading)?
- Oder verzichtet ihr bewusst darauf?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen! 🚀