Abschlussbilanz + Guv erstellen bitte um Hilfe?

Hi vielleicht kann mir einer hierbei helfen und eine fertige Bilanz als Lösungsvorschlag erstellen bzw. Fehler in den Positionen aufzeigen. Nach unzähligen Versuchen komme ich nicht auf den Bilanzausgleich.

Die Aufgabe findet man hier und weitere Übungsaufgaben: google-> Fallbeispiele und Übungsaufgaben im Controlling CMAC- ist eine PDF

Aufgabe 2.1 Kapitalflussrechnung -> S. 55

Bilanz in Mio. € 31.12.2xx1

Anlagevermögen 60
fertige Erzeugnisse* 0
Vorräte* 13
Forderungen aus LuL 9
sonst. VG 8
Kasse 13
Umlaufvermögen 43
AKTIVA 103
Gezeichnetes Kapital 12
Gewinnvortag/Verlustvortag 18
Jahresüberschuss 16
Ergebnisausschüttung -8
Eigenkapital 38
Pensionsrückstellungen* 12
sonst. Rückstellungen 6
Verbindlichkeiten aus LuL 11
sonst. Verbindlichkeiten 10
Finanzverbindlichkeiten 26
Fremdkapital 65
PASSIVA 103

Geschäftsvorfälle im Jahr 2xx2:

1. Es wurden Ersatzinvestitionen in Maschinen im Wert von 8 Mio. € getätigt und bar bezahlt.

2. Die Abschreibungen auf den aktuellen Maschinenbestand betrugen 9 Mio. €.

3. Es wurden Vorräte zu einem Wert von 27 Mio. € eingekauft und innerhalb von 30 Tagen bezahlt.Bis zum Jahresende wurden 21 Mio. € der daraus entstandenen neuen Verbindlichkeiten beglichen. Auch sämtliche Verbindlichkeiten aus dem Vorjahr sind im Laufe des Jahres bezahlt worden

4. Über das gesamte Geschäftsjahr hinweg sind fertige Erzeugnisse im Wert von 43 Mio. € hergestellt worden. Hierfür sind Materialaufwendungen in Höhe von 24 Mio. € und Personalaufwendungen in Höhe von 19 Mio. € angefallen.

5. Es konnten Umsatzerlöse in Höhe von 63 Mio. € erzielt werden. Der Warenbestandswert derdabei ausgelieferten Produkte betrug 34 Mio. €. Bis zum Jahresende sind 60 Mio. € der ausstehenden Forderungen eingegangen.

6. Für das Personal wurden Pensionsrückstellungen im Wert von 2 Mio. € gebildet.

7. Aufgrund eines Wasserschadens in den Büroräumen zum Jahresende mussten Rückstellungenin Höhe von 1 Mio. € gebildet werden.

8. Im Laufe des Jahres konnten Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 3 Mio. € getilgt werden.

9. Für noch bestehende Bankkredite mussten Zinsen in Höhe von 2 Mio. € gezahlt werden.

10. Es wurden sonst. betriebliche Erträge in Höhe von 6 Mio. € erzielt. Diese sind voll zahlungswirksam.

11. Es sind sonst. zahlungswirksame Aufwendungen in Höhe von 5 Mio. € entstanden.

12. Auf die erwirtschafteten Erträge mussten Steuern in Höhe von 2 Mio. € gezahlt werden.

13. An die Eigentümer wurden Dividenden in Höhe von 5 Mio. € ausgeschüttet.

Beste Grüße

Finanzen, Wirtschaft, BWL

Meistgelesene Fragen zum Thema BWL