BVG – die besten Beiträge

Ich habe ausreichend Dokumente vorgezeigt dafür das ich kein BAföG bekommen kann. Ich möchte NUR einen Ablehnungsbescheid. Muss man trotzdem alles ausfüllen?

Ich bin zurzeit in einer Abendschule. Das Jobcenter hat für mich einen Antrag auf BAföG gestellt. Das ist da um zu sehen ob ich ein Recht auf vorrangige Leistungen habe. Ich bin zurzeit erst im zweiten Halbjahr. Ich habe meine Schulbescheinigungen für das erste und das Zweite Halbjahr vorgezeigt. BAföG für die drei Jahre an der Abendschule (für das Abitur) kann ich erst bekommen ab dem vierten Semester (1,5 Jahre). Man kann auch ab dem dritten Semester BAföG bekommen, dann aber auch nur wenn man "nur" die Fachhochschulreife plant.

Ich habe seit Monaten kein Geld bekommen und ich esse viel weniger als sonst. Ich habe in 4 Monaten 20 Kilo abgenommen. Zum Glück war ich vorher adipös. Es ist dringend..

Meine Versicherung droht mir mich, gegen meinen Willen, "freiwillig" zu versichern und mir tausende Euro schulden an zu rechnen, obwohl ich zurzeit gar keinen verdienst habe.

Ich habe derzeit auch kein Geld um den BAföG Antrag überhaupt aus zu drucken und online stehen keine Öffnungszeiten, damit ich mir den Antrag abholen kann. (Bezirksamt Hamburg-Mitte Caffamacherreihe 1-3)

Im Brief steht es wäre im Anhang eine Einwilligungserklärung, die ist aber nicht vorhanden. Mein Vater ist auf der Intensivstation im Krankenhaus und kann derzeitig auch keine Unterschrift machen (falls diese überhaupt benötigt wird).

Arbeitslosengeld, Recht, Anwalt, Gesetz, Armut, Anzeige, Arbeitsamt, BVG, Gesetzeslage, Grundgesetz, SGB, SGB II, Sozialamt, Sozialhilfe, Sozialleistungen, Abendschule, Ablehnungsbescheid, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Befangenheit, BAföG-Anspruch

Wie fahrt ihr zu Hertha aus dem Süden Berlins?

Wie steigt ihr um, wenn ihr aus dem Süden Berlins kommt (U4, U6, U7, U8, S1, S2, S25, S26) und zu Hertha BSC-Spielen ins Olympiastadion wollt?

Ich rede hier vom Fall, wenn alle Möglichkeiten bzw. eure favorisierte zur Verfügung stehen. Wenn also auf der Strecke SEV ist oder der Bus durch den Marathon gegen Elversberg nicht fahren konnte, zählt das nicht.

Ich meine ich möchte doch am schnellsten da sein oder weg aber oft dauert es so lange.

Und wünscht ihr euch die U12 zurück bzw. die U1 von Warschauer Straße über Kottbusser/Hallesches Tor nach Ruhleben über Olympia-Stadion fährt wie früher wegen Baustelle oder während der EM?

Dann kann man wenn man z. B. U6 fährt bereits Hallesches Tor umsteigen statt Friedrichstraße.

Bhf. Zoo/Hauptbahnhof/Friedrichstraße/Alexanderplatz(S3/S5/S9) 50%
Andere unkonventionelle Wege (z. B. S42--->Treptower Park S9 50%
Umsteigen in U2 (Potsdamer Platz/Stadtmitte/Alex etc.) 0%
U7-->Charlottenburg (S3-Sonderzüge ab Charlottenburg bei Spielen) 0%
Ringbahn S41---->Westkreuz (und dann hoffen auf einen Platz) 0%
U1/U3, fluchen, dass kein direkter Zug, und dann umsteigen U2 0%
Bus M49 (Umstieg von z.B. S Messe Nord/Zoo/U Wilmersdorfer Straße 0%
Berlin, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, BVG, Hertha, Hertha BSC, ÖPNV, S-Bahn, s-bahn-berlin, U-Bahn, U2, Zug, Anfahrt, Olympiastadion, Heimspiel, Rückfahrt, S3, S5, Spieltag, Stadtbahn, Steglitz, s9

Missverständnisses bei der Entwertung von Tagesticket. Was jetzt?

Vor Kurzem wurde ich gemeinsam mit meinen Mann in Berlin während einer Fahrt im öffentlichen Nahverkehr(BVG) kontrolliert. Wir hatten beide gültige Tageskarten für den Berliner Nahverkehr dabei, jedoch wussten wir nicht, dass diese Tickets vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Da wir nicht häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind und normalerweise in Bayern leben, wo ein anderes System für Fahrkarten gilt, ist uns dieser Schritt schlichtweg entgangen.

Unsere Reise begann in den frühen Morgenstunden und wir waren bereits unter erheblichem Stress, da wir geschäftlich unterwegs waren und ein kleines Kind im Tragetuch dabei hatten. Kurz nach dem Einstieg in die Bahn, etwa drei Minuten später, wurden wir von einem Kontrolleur überprüft. Er erklärte uns, dass wir keine Strafe erhalten würden, wenn wir den Sachverhalt online schildern und den Fehler aufklären.

Trotz dieser Aussage erhielten wir nun eine Aufforderung zur Zahlung einer Strafe in Höhe von jeweils 60 Euro, also insgesamt 120 Euro. Dies stellt für uns eine erhebliche Belastung dar, da wir beide die Tickets ordnungsgemäß gekauft hatten, und es sich lediglich um ein Missverständnis bezüglich der Entwertung handelte.

Wir möchten betonen, dass wir die Fahrt keinesfalls ohne gültigen Fahrausweis angetreten haben. Die Fahrkarten waren in unserem Besitz, nur leider nicht entwertet, da wir mit den Regelungen des Berliner Nahverkehrs nicht vertraut waren.

Es handelte sich eindeutig um ein Missverständnis, das weder vorsätzlich noch aus Ignoranz entstanden ist.

Was können wir in unserem Fall tun?

Bahn, Deutsche Bahn, Bus, BVG, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, Schwarzfahren, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Kontrolleur, Regionalbahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema BVG