BVG – die besten Beiträge

Ich habe ausreichend Dokumente vorgezeigt dafür das ich kein BAföG bekommen kann. Ich möchte NUR einen Ablehnungsbescheid. Muss man trotzdem alles ausfüllen?

Ich bin zurzeit in einer Abendschule. Das Jobcenter hat für mich einen Antrag auf BAföG gestellt. Das ist da um zu sehen ob ich ein Recht auf vorrangige Leistungen habe. Ich bin zurzeit erst im zweiten Halbjahr. Ich habe meine Schulbescheinigungen für das erste und das Zweite Halbjahr vorgezeigt. BAföG für die drei Jahre an der Abendschule (für das Abitur) kann ich erst bekommen ab dem vierten Semester (1,5 Jahre). Man kann auch ab dem dritten Semester BAföG bekommen, dann aber auch nur wenn man "nur" die Fachhochschulreife plant.

Ich habe seit Monaten kein Geld bekommen und ich esse viel weniger als sonst. Ich habe in 4 Monaten 20 Kilo abgenommen. Zum Glück war ich vorher adipös. Es ist dringend..

Meine Versicherung droht mir mich, gegen meinen Willen, "freiwillig" zu versichern und mir tausende Euro schulden an zu rechnen, obwohl ich zurzeit gar keinen verdienst habe.

Ich habe derzeit auch kein Geld um den BAföG Antrag überhaupt aus zu drucken und online stehen keine Öffnungszeiten, damit ich mir den Antrag abholen kann. (Bezirksamt Hamburg-Mitte Caffamacherreihe 1-3)

Im Brief steht es wäre im Anhang eine Einwilligungserklärung, die ist aber nicht vorhanden. Mein Vater ist auf der Intensivstation im Krankenhaus und kann derzeitig auch keine Unterschrift machen (falls diese überhaupt benötigt wird).

Arbeitslosengeld, Recht, Anwalt, Gesetz, Armut, Anzeige, Arbeitsamt, BVG, Gesetzeslage, Grundgesetz, SGB, SGB II, Sozialamt, Sozialhilfe, Sozialleistungen, Abendschule, Ablehnungsbescheid, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Befangenheit, BAföG-Anspruch

Welchen Ticket kaufen?

Hallo, ich fahre morgen von Berlin nach Potsdam zu einem Schulausflug. Ich besitze keinen kostenlosen Schülerticket, weil ich nicht die Öffis nutzen muss, wenn ich zur Schule gehe aufgrund meines sehr kurzen Schulwegs und gehe immer deshalb zu Fuß.

Mich verwirren die ganzen Fahrtickets leider nur. Ich würde gerne einen 24-Stunden-Ticket kaufen, weil es eigentlich viel praktischer ist, beim ersten Gedanken.

Auf der Webseite der BVG werden nur AB 24-Stunden-Tickets (8,80€) verkauft und dann so ein 24-Stunden "Anschlussticket" für den C Bereich (3,80€). (Siehe Link: Alle BVG-Tickets im Überblick | BVG)

Und auf der Webseite der S-Bahn werden direkt ABC 24-Stunden-Tickets für (10 €) angeboten. (siehe Link: Tageskarte | S-Bahn Berlin GmbH (sbahn.berlin))

Ich fahre morgen früh als erstes mit der U-Bahn. Da denke ich nicht, dass da dieses 10 Euro von der S-Bahn angeboten wird.

Oder könnte ich einfach ganz normal (für Hin-und Rückfahrt und für je 3 €) 2 Einzelfahrscheine und (für je 1,80€) 2 Anschlussfahrscheine (Bereich C, nicht für den ganzen Tag) kaufen, TROTZ dass ich ja mehrere Male wahrscheinlich umsteigen müsste? (siehe Link: Alle BVG-Tickets im Überblick | BVG)

Es tut mir ausdrücklich Leid für den langen Text und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte mit einer Antwort :)

Freizeit, Ausflug, Schule, Berlin, Verkehr, fahren, Bahn, BVG, Fahrschein, Öffentlicher Verkehr, Ticket, Verkauf, VBB, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema BVG