Sozialpolitik:
--> Einführung eines Mietendeckels, aber nur als Übergang, bis mehr Wohnraum geschaffen wird und der Markt den Preis der Miete wegen vermehrtem Angebot automatisch nach unten regelt.
--> Vermögensabgabe für die obersten 5 % einführen, die direkt zweckgebunden an bedürftige Rentner, Geringverdiener und eben für gute Zwecke wie Schulen, Wohnungsbau, Unterstützung Gastronomien usw. geht. Oder auch Zuschuss bei Führerscheinbezahlung für ärmere Familien.
--> Feste Obergrenze für Zuwanderung. Nur noch Fachkräfte und Arbeitskräfte aufnehmen aufnehmen, dazu auch feste Abkommen mit Ländern außerhalb der EU, und diese gezielt anwerben. Alle Ausländer, die hier nie gearbeitet haben, müssen Deutschland verlassen bzw. sonstige Zuwanderer werden an der Grenze zurückgewiesen. Der Fokus soll wirklich auf Fachkräftezuwanderung und eben benötige Arbeitskräfte ausgerichtet sein.
Zur Frage: Könnte man mit diesem Vorschlag vor allem auch die Mittelschicht und "einfachen" Leute, die ja auch zum großen Teil zur Wirtschaft, aber auch zum Wohlbefinden (z.B. Gaststätten etc.) beigtragen, entlasten und manches wieder bezahlbarer wird für die meisten.