Botanik – die besten Beiträge

Ableger Schneiden im Gartencenter?

Ich hab mir letzte Woche im Dehner einen Philo rojo congo gekauft. Mir ist etwas aufgefallen: Das schönste Exemplar habe ich mir schon mitgenommen mir ist aber aufgefallen das ein Blatt fehlte. Für mich jetzt nicht schlimm habe mich aber gefragt ob es von einem Mitarbeiter entfernt wurde weil es z.B. am vergehen war, er es zu Vermehrung nutzen wollte (ich weiß grade nicht auswendig, diese Pflanze sich über Blattstecklinge vermehren lässt - guck ich später mal), oder ob sich ein Kunde dort einfach einen Steckling hat schneiden wollen... ist es denkbar dass sich da jemand an einer Pflanze "bedient" hat ohne sie zu bezahlen und das es wirklich gar keiner mitbekommen bzw. etwas gesagt hat? In großen Pflanzencentern, die absolute Raritäten führen weiß ich, dass sie diese aus diesem Grund, von hoch halten der Luftfeuchtigkeit mal abgesehen, in eine Vitriene packen. Glaube auch nicht das ein Pflanzengeschäft einfach einem der fragt, erlaubt von Pflanzen die mal eigentlich als "vollwertige" Pflanze verkaufen möchte, Stiecklinge zu schneiden... Was denkt ihr darüber?

Bild zum Beitrag
Das Blatt war vegangen und ist entfernt worden 55%
Da hat sich wer "bedient" und niemand hat gemert... 27%
Das Blatt war krank und musste entfernt werden 9%
"andere" Möglichkeit 9%
Die Pflanze hat es von selbst abgeschmissen... (warum?) 0%
Pflanzen, Garten, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Ableger, Botanik, Diebstahl, Pflanzenbestimmung, raub, Vermehrung, Philodendron, Stecklinge

Seid ihr auch dafür , dass man in der Landwirtschaft weltweit eher Bäume benutzt , für Essen , die mit den Jahren wirklich riesig werden?

Bäume vor allem große Bäume verdunsten mehr Wasser dadurch regnet es mehr , sie tun es deshalb weil sie mehr Grünfläche pro qm haben und betreiben deswegen mehr Photosynthese , es dauert so 3 Jahre dass die Bäume Früchte kriegen deswegen hat man erstmals einen Verlust und deswegen kann man nicht sofort überall gleichzeitig auf der Welt hohe Bäume in der Landwirtschaft für essen anstatt kleine Pflanzen wie mais anbauen, aber wie wär's wenn man weltweit nach und nach damit anfängt ?

Man könnte Bäume pflanzen deren Baumkronen die sich mit den Kronen der anderen Bäume dicht treffen , eher oben anfangen und man könnte die Bäume so Pflanzen dass sie weit außereinanderstehende Stämme haben , so dass Nuss und Obst mit Maschinen gesammelt werden können .

Das Ziel wären durch mehr Photosynthese höhere Erträge an Früchten und Nüssen von den vielleicht einmal je nach Land , in Deutschland 60 Metern hohen Bäumen.

Noch ein Ziel wäre , mehr Sauerstoff und ein feuchter werdendes Klima weltweit für mich mehr Erträge

Wer von euch ist dafür und findet die Idee gut ?

Ich find sie gut 78%
Ich würde eher ein stockwerkanbau mache , mit so 40 Meter hohen 11%
Ich find's nicht gut 11%
Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt, Obst, Wirtschaft, Lebensmittel, Nahrung, Wald, Baum, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Botanik, Klima, Länder, Photosynthese, Regen, Rohstoffe, Mischwald, Etagenanbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Botanik