BMW – die besten Beiträge

E60 530D Getriebestörung Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben?

Hallo zusammen, seit einigen Wochen hab ich das Problem bei meinem E60 530d Facelift, dass bei stärkerer Beschleunigung ausschließlich im 5. Gang die Drehzahl auf und ab geht bis er letzten Endes in Notlauf geht und Getriebestörung aufleuchtet.

Auslesen: „Fehler Übersetzungsüberwachung Kupplung E“

in Bezug auf das Fahr bzw Schaltverhalten ist dieses auch plausibel für mich

nach einiger Recherche konnte ich den Fehler schon relativ genau identifizieren und möchte demnächst mein Getriebe ausbauen und die entsprechenden Dichtungen und Verschleißteile tauschen.

Nichts desto trotz würde ich mich trotzdem über Meinungen/ Erfahrungen von „euch“ freuen.

Desweiteren hab ich seit einigen Wochen zur selben Zeit das Problem, dass immer wieder bei Beschleunigung im bc „Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben“ kommt und ich in dem Moment erstmal voll ausgebremst werde beim beschleunigen und danach wieder weiter Gas geben kann. In der Regel dauert es aber nur wenige Sekunden im selben Zusammenhang bis dann der 5. Gang wieder voll spinnt bzw allgemein das ganze schaltverhalten und es zur Getriebestörung kommt.

Kann das eine Problem mit der Geschwindigkeitsbegrenzung unabhängig davon sein und mit dem Esp/ ABS zusammenhängen? Hab schon mehrmals esp deaktiviert und dann geguckt ob es auftritt, bisher nicht aber die genannten Probleme kommen zu selten vor um es daran identifizieren zu können.

Den Zusammenhang mit der Geschw.begrz. und dem Getriebeproblem an sich kann ich auch noch nicht ganz nachvollziehen

Falls wichtig, hab eine Softwareoptimierung drauf und Kat dpf sind abgeschaltet bzw downpipe verbaut, agr ebenfalls abgeschaltet und agr schlauch zu

Bin über hilfreiche Informationen/Erfahrungen sehr dankbar

Danke falls ihr bis hier hin euch die Zeit genommen habt.

liebe Grüße

BMW, E60

Defekter Turbo am Auto durch Marderschaden möglich?

Guten Morgen,

vor ca 4 Wochen hatte ich einen Marder Schaden an meinem Mini One Baujahr 2016 80.000km, in der Früh merkte ich bereits einen Leistungsabfall meines Autos & blieb dann am Nachmittag mit überhitzten Motor stehen.
Ich bin aus der Werkstatt rausgefahren, nach einer Woche Reparatur & meine Motor Kontrollleuchte ging sofort an.

Habe sofort gewendet und das von der Werkstatt überprüfen lassen, sie konnten nichts feststellen & schickten mich mit gelöschten Fehler wieder nach Hause.

2 Tage später ging die Lampe wieder an, mein Auto verlor die Leistung und meldete mir das auch über den Bildschirm.

Ich habe es sofort in die Werkstatt gebracht, nach 4 Tagen angerufen um zu erfahren was das Problem ist.

Man teilte mir mit, dass sie es an BMW weitergegeben haben & der Turbo defekt ist. Riesiger Schlag für mich, denn ich bin das Auto das letzte Vierteljahr aufgrund eines Autounfalls den meine Schwester verursacht hat & anschließend dem Marderschaden nicht gefahren.

Und das geht einfach alles nicht in meinen Kopf rein, denn mein Auto war wirklich sehr zuverlässig & seit ich es in diese Werkstatt gegeben habe, habe ich das Gefühl es ist ständig etwas anderes. Kann der defekte Turbo mit dem Marder Schaden zusammenhängen? Der besagte Meister meinte zwar deutlich nein, mein Schwager der KFZler ist aber schon… mein Auto wird leider erst in einer Woche repariert, seitdem sitze ich auf heißen Kohlen, weil ich weiß wie teuer das werden kann..

vielleicht kennt sich hier jemand aus & kann mir weiterhelfen:)

ich danke im Voraus & wünsche einen schönen Tag ❤️

Auto, Werkstatt, BMW, marderschaden, Motor, Getriebe, Turbolader

Meistgelesene Beiträge zum Thema BMW